Goodby Z4

Traumdancer

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2003
Also Leute vielen Dank für die vielen Tipps und Infos zum Zettilac.
Nach zwei schönen Jahren mit unserem zetti ist nun schluss wir steigen auf den Cayman um.

Das Hat uns gefallen:

• Super Motor
• Sparsam
• Klasse Sound
• Geiles Soundsystem (Hifi pro)
• Fahrwerk (M Technik)
• Design

Das Nervte uns:

• Windgeräusche
• Türgeräusch
• Sitze

Falls jemand aus dem Forum Interesse an unserem 3,0 hat bitte melden, sonst geht er Inzahlung.
 
AW: Goodby Z4

Hehehehe :) Wie der Zufall es so will könnte ich mich irgendwann nach dem Z4 auch in einem Cayman vorstellen :t
 
AW: Goodby Z4

Wieso kein Roadster mehr? &:
Da wäre doch der Boxter die logische Alternative...
 
AW: Goodby Z4

S3Raser schrieb:
Hehehehe :) Wie der Zufall es so will könnte ich mich irgendwann nach dem Z4 auch in einem Cayman vorstellen :t

ich könnte mir das auto gar nicht vorstellen!
wenn nun was mit dach dann Z4 qp oder 6er oder 911...
aber cayman find ich überhaupt designtechnisch nicht ansprechend
 
AW: Goodby Z4

gs1 schrieb:
Bitte berichten Traumdancer, wie der Cayman so ist, wenn du ihn hast.
-
Der ist schon ziemlich geil!
 

Anhänge

  • Photos 75385iköö.JPG
    Photos 75385iköö.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 590
AW: Goodby Z4

HHhhmmmm jetzt möchte ich mal von anderen Z4-Fahrern was zu diesen geschilderten Problemen hören, denn ich will mir ja im nächsten Frühjahr einen Z4 kaufen und das mit den Windgeräuschen hatte man ja auch schon beim Z3. Bitte mal um neutrale Meinungen.:)
 
AW: Goodby Z4

Catalunya schrieb:
Klasse Auto, der Cayman, ein mehr wie würdiger Nachfolger ;)
Na ja ... nicht direkt vergleichbar! Ist ja kein Roadster mehr - also für mich daher schon uninteressant.

Seltsam: in der Herstellung billier, jedoch im Verkauf deutlich teurer als ein Boxster - also auch nicht wirklich ein Schnäppchen-Argument dafür.

Die Fahrleistungen sind beeindruckend und besser als beim Boxster - die paar PS mehr rechtfertigen für mich den Aufpreis keinenfalls!

Die Qualität ist natürlich wider Erwarten sehr gut ;) - die zwei Kofferäumchen für ein QP aber ein schlechter Witz!

Wie soll man dort wie in den Z4 Roadster 4 Wasser und 2 Saftkisten reinbringen?

Der Mittelmotor erzeugt eine super Fahrdynamik - gut für den Winter, schlecht für den Sommer: eine Heizung für Innenraum und Kofferraum!

Tipp: Die Klima voll aufdrehen um das Anschmilzen der Bierkiste im Kofferraum an der schönen Metallblende zu verhindern...
 
AW: Goodby Z4

Hi

Der Boxster 987 hat auch Windgeräuche ab 180km/h, man hört sie aber nicht mehr wegen Motorsound, welcher schon drei Mitfahrende schon viel besser finden als mein alter Z3 3.0 mit Schnitzer ESD !!
Wenns geld gereicht hätte wäre es auch nen Cayman geworden !

Marc
 
AW: Goodby Z4

dmxice schrieb:
HHhhmmmm jetzt möchte ich mal von anderen Z4-Fahrern was zu diesen geschilderten Problemen hören, denn ich will mir ja im nächsten Frühjahr einen Z4 kaufen und das mit den Windgeräuschen hatte man ja auch schon beim Z3. Bitte mal um neutrale Meinungen.:)

na ist eigentlich schon eine frechheit mit den windgeräuschen bei einem cabrio....:g
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Also Leute vielen Dank für die vielen Tipps und Infos zum Zettilac.
Nach zwei schönen Jahren mit unserem zetti ist nun schluss wir steigen auf den Cayman um.

Das Hat uns gefallen:

• Super Motor
• Sparsam
• Klasse Sound
• Geiles Soundsystem (Hifi pro)
• Fahrwerk (M Technik)
• Design

Das Nervte uns:

• Windgeräusche
• Türgeräusch
• Sitze

Falls jemand aus dem Forum Interesse an unserem 3,0 hat bitte melden, sonst geht er Inzahlung.

hey traumdancer...

dir viel spass mit dem neuen silberling... kommt das dach noch ab?:s
 
AW: Goodby Z4

Hi,
Gratuliere zum "Nachbarneidischmacher":t:t, ist schon ein geiles Teil, der Cayman:t . Porsche ist unter den deutschen Sportwagen immer noch eine Klasse fuer sich:t
 
AW: Goodby Z4

Naja, nach Porsche schiele ich auch schon ein bisschen, allerdings eher nach dem Boxster. Beim Cayman würde ich die schönen "oben ohne" Überlandtouren vermissen.
Aber jeder setzt andere Prioritäten. Gut aussehen tut er ja, der Cayman.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Goodby Z4

Der Z4 ist für mich der beste Kompromiss aller Roadster,
der Cayman ist auch "nur" ein Boxster mit Dach ;-)

Allerdings auch ein super Wagen, hatte den mal für ne Probefahrt und war begeistert:
- super Verarbeitung
- toller Sound
- bissiger Mittelmotor
- sehr gute und standfeste Bremsen
- sehr hartes Fahrwerk, (PASM ?)

was mir nicht so gefallen hat:
- weniger Platz als im Z4, zumindest bei meinen Proportionen :s
- teuer
- braucht mehr Sprit als der Z4
- Sonderausstattungen sind ein Muss, allerdings kosten Extras bei Porsche sehr viel

Fazit: Wenn ein sportliches Fahrzeug und kein Roadster ist der Cayman top !
 

Anhänge

  • cayman-1.jpg
    cayman-1.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 11
AW: Goodby Z4

dmxice schrieb:
HHhhmmmm jetzt möchte ich mal von anderen Z4-Fahrern was zu diesen geschilderten Problemen hören, denn ich will mir ja im nächsten Frühjahr einen Z4 kaufen und das mit den Windgeräuschen hatte man ja auch schon beim Z3. Bitte mal um neutrale Meinungen.:)

Hier mal meine persönliche Meinung:
  • Windgeräusche: sind vorhanden, klar ist ja auch ein reinrassiger Roadster.
    Gehört allerdings beim Z4 dazu, wenn man keinen Wind möchte kauft an sich keinen Roadster und wenn dann einen SLK :X
  • Türen: Bei den frühen Modellen klingen die Türen ziemlich blechern, man kann allerdings die Schlösser wechseln lassen, wenn man einen guten :)
    Ab Mitte 2004 sind die neuen Türschlösser bereits vorhanden hat.
  • Sitze: Die Seriensize bieten sehr wenig Seitenhalt und sind für einen sportlichen Fahrstil eher ungeeignet. Abhiilfe schaffen die M-Sitze, die sind jedoch sehr selten, zum Nachrüsten sehr teuer, und einige User finden diese M-Sitze auf Langstrecken unkomfortabel und das verwendete Leder sehr anfällig.
    Mir gefallen die M-Sitze sehr gut, sind bequem und klammern dich ein wie ein Schraubstock :s Passende Figut voraussgesetzt :X:d
 
AW: Goodby Z4

das ist der erste cayman der bissel nach was aussieht und mir in blau richtig schön vorkommt!
 
AW: Goodby Z4

Ich dachte, diese Bilder könnten euch interessieren... ein direkter Designvergleich :t
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 19
  • 2.jpg
    2.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 15
AW: Goodby Z4

Schönes Auto von außen - gefällt mir sogar besser als der 911, könnte aber etwas breiter sein. Von innen hat sich aber leider ein gewisses aufgepepptes Golf III Ambiente etabliert, was mich absolut vergrault hat. Die fehlenden inneren Türgriffe (Griffmulden sind vorhanden) haben dem Topf den Deckel aufgesetzt. Alles hat keine Konturen - kein Sexappeal.
Porsche müsste sehr viel ändern bevor ich mich im P-Lager wiederfinden würde, aber dann sähe der P eher wie ein BMW aus. Also sparen wir uns die Aktion und ich bleibe gleich bei den Bayern und spare noch Geld dabei.

Dennoch... Glückwunsch zu einem schönen Auto - jedem das Seine.
 
AW: Goodby Z4

Bei Porsche würde für mich nur ein 997 ein Frage kommen... bin letztes Jahr einen 997 2S ausgiebig zur Probe gefahren, das war schon ein Heidenspaß. Warum sind die Dinger nur so teuer *grrrr*... mein Traum ist der neue Turbo. So, muss weg, eben Lotto spielen gehen...
 
AW: Goodby Z4

dmxice schrieb:
HHhhmmmm jetzt möchte ich mal von anderen Z4-Fahrern was zu diesen geschilderten Problemen hören, denn ich will mir ja im nächsten Frühjahr einen Z4 kaufen und das mit den Windgeräuschen hatte man ja auch schon beim Z3. Bitte mal um neutrale Meinungen.:)

Es stimmt schon, mit meinem Hardtop habe ich ab 200 km/h deutlich weniger Windgeräusche als mit dem Stoffdach.;) Obwohl ich diese Frage nicht recht verstehe; wenn ich einen Roadster fahre, muss ich mir im Klaren sein, dass ich keine Langstrecken-Limo bekomme. Ich empfand einen SLK zwar als leiser (so ähnlich wie Z4 mit HT) bei hohem Tempo, aber auch nicht top für Vmax auf der AB.

... trotzdem bringt mir der Z4 auf der AB mehr Spaß als mein 330d, auch wenn ich im Diesel entspannter ankomme, aber will ich das?:b
 
AW: Goodby Z4

golo schrieb:
Schönes Auto von außen - ... könnte aber etwas breiter sein.
diesbezüglich hatte ich bereits schon einmal etwas rumretuschiert:
my_CAY.jpg


habe die karosserie nicht angetastet (radhäuser weiten, o.ä.) sondern lediglich
ordentlich tiefer gelegt, distanzen montiert, den ätzenden mittigen doppelauspuff
in zwei doppel-rechts-links umgestrickt und die scheiben etwas mehr getönt.
so feist wäre das heck für mich sehr gut erträglich. sogar speedgelb... :wm

ach ja - so sieht der spargeltarzan serie von hinten aus:
CAY_vorlage.jpg



mfg
 
Zurück
Oben Unten