Grade eine Spurverbreiterung entdeckt

DSE

Testfahrer
Registriert
14 November 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Leute,

habe meinen Z erst seit letztem Monat. Habe mir nun einen Satz Winterkompletträder (gebraucht) besorgt. RH BE 807, 8J17H2, ET 35, 225/45/R17.
Wollte Sie eben montieren und habe dann erst gemerkt, dass der Z offenbar eine Spurverbreiterung hat. Der Verkäufer hat nichts von gesagt.

Jetzt meine Fragen:
1. Wenn ich die KBA suche finde ich HR Spurverbreiterung 30/40. Ist das dann so, oder haben verschiedene Breiten dieselbe KBA? Muss ich sonst nachmessen? (Habe mal Bild angehängt)

2. Was heißt das jetzt für meine Felgen? Ja, ich kenne das Felgen Wiki und Nein ich verstehe es nicht. Kann es nochmal jemand für dumme erklären? Also wie wirkt sich das jetzt auf die ET aus?

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_4664.jpg
    IMG_4664.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 115
Ganz simpel. Die Spurverbreiterung verringert die ET der Felgen.
Beispiel:
Felge hat ET 48 und du hast eine Spurverbreiterung von 20mm je Seite, dann hast du eine effektive ET von 28.
Miss die Breite der Spurverbreiterung, dann weisst du welche du drauf hast.
Spurverbreiterung 30 bedeutet 15mm je Seite breiter.
 
Jetzt habe ich die Reifen schonwieder drauf :g

Das würde dann bedeuten, dass ich eine ET20 habe? die dürfte ich dann nicht fahren oder?
 
Richtig, und wenn alles stimmt, also die Annahme 30/40, dann sollte es eigentlich überstehen.
Kannst du mal Bilder zeigen?

Mal von Anfang an:
vorne wurden Felgen mit ET46 (17 Zoll) oder ET47 ab Werk geliefert, mit den sehr weit verbreiteten Distanzscheiben von 15 mm je Seite kommt man auf ET32. Deine Felgen haben aber schon ET35, also mit den Distanzscheiben wärst du bei ET20 &: Alles mit 8 Zoll breiten Felgen.
Hinten dasselbe Spiel mit Distanzscheiben mit 20 mm. Allerdings waren 18""-Felgen hinten ab Werk 8,5" breit, standen also rund 6 mm weiter raus.

MfG Gerhard
 
Versuche ich gleich mal. Hatte aber auch das Gefühl, sie sind zu nah am Radkasten.
Was mache ich jetzt am besten. Reifen sind gekauft. Im Winter immer die Spurverbreiterungen ausbauen? Ist das einfach möglich?
Sommerfelgen hat er bislang die Styling 103. Würde aber gerne 18er dafür besorgen...
 
Die Spurplatten sind nur auf die Nabe gesteckt. Runter damit und fertig.

Gruß, Thomas
 
Naja, wenn du die runter nimmst brauchst du wahrscheinlich neue schrauben. Bei der Dicke höchst wahrscheinlich.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht mir sehr nach dem DRA-System aus. Das heißt, die Platten sind mit eigenen Schrauben befestigt. In der Regel sind diese Platten massiv "verbacken" und sind sehr schwierig zu "deinstallieren".
 
Da sind längere schrauben dabei. Habe mit den Winterreifen aber auch kürzere gekriegt. Wenn Sie verschraubst sind, was für Werkzeug brauch ich denn um da ran zu kommen?
Jetzt """" es natürlich :undecided
 
203327288-w988-h741.jpg
Da sind längere schrauben dabei. Habe mit den Winterreifen aber auch kürzere gekriegt. Wenn Sie verschraubst sind, was für Werkzeug brauch ich denn um da ran zu kommen?
Jetzt """" es natürlich :undecided

Wenn Deine Spurverbreiterung an der Hinterachse so ausschaut :

1.) Keine Panik
2.) Handbremse sehr gut anziehen
3.) Fahrzeug an der Wagenheberaufnahme hochbocken, evtl. das Fahrzeug mit Keilen gegen wegrollen sichern.
4.) Nimm eine Ratsche oder einen Schlagschrauber, sollte eine 17er Nuss sein. Löse die Rad-Schrauben, nimm das Rad ab.
5.) Löse die Schrauben der Spurverbreiterung.
6.) Klopfe vorsichtig rings rum mit einem Teflon, oder Gummihammer, auch seitlich. Klopfe so auf die Seite, als wolltest die Spurverbreiterung auf der Nabe drehen
7.) Löst sich die SV nicht, kann zur Not auch vorsichtig mit Rostoff gearbeitet werden, aber nicht auf die Bremsscheibe sprühen ! Lasse es gut einwirken und klopfe dann erneut mit dem Teflon,-Gummihammer.So sollte sich die SV lösen. Falls nicht, kannst Du auch eine Radschraube in ein dafür vorgesehenes Loch einschrauben und vorsichtig anziehen. So sollte die Spurverbreiterung abgehebelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anschraubplatten gibt es einen einfachen Trick:

1. Rad runter
2. Schrauben aus Spurplatte raus
3. Rad draufschrauben
4. Rad nun samt Spurplatte runter nehmen (dank größerer Hebelkräfte recht einfach)
 
Vielen Dank für die Tipps!
Da ich leider immer erst im dunkeln nach Hause komme bin ich eben mal zum nächsten Reifenshop geschlichen. Es waren die unverschraubten, die aber recht fest saßen. Der Kollege hat sie mehr oder weniger sanft mit Gummihammer und spachtel/Schraubenzieher entfernt :11smashz: Wenigstens bei der Gelegenheit nochmal ausgewuchtet.
Naja, nächstes mal mach ich es besser selber. Scheiss Winter.

Mal sehen ob ich sie im Sommer wieder drauf packe. Hat jemand zufällig 18 Zöller die er los werden möchte?

Gruß Daniel
 
Ja da stöber ich ja auch schon zwischendurch. Aber wenn hier im Forum wer seine los werden will ist es ja noch ne weitere Quelle
 
Zurück
Oben Unten