Grenzwerte für Unwucht neuer Felgen...

querido

macht Rennlizenz
Registriert
4 Juli 2014
Wagen
anderer Wagen
Nabend...

ich habe mir vor einiger zeit neue 19 zoll felgen (ALPINA Dynamic) für den winterbetrieb gekauft und so langsam müssen diese aufs auto. allerdings ist die unwucht der räder lt. des reifenhändlers "recht hoch" (gehen in richtung 100g) und ich meine sogar, dass man die unwucht auf dem komplettrad richtig sehen kann, wenn es auf der wuchtmaschine rotiert. das rad eiert minimal was eigentlich nicht sein kann. denke ich zumindest.

ALPINA behauptet: 60g (felge) bzw. 90g (komplettrad) wären nichts ungewöhnliches. daher sind sie auch nicht unbedingt heiß darauf die felgen gegen einen anderen satz umzutauschen. ich dagegen möchte bei dem felgendesign und den hohen werten keine zahlreichen riegel kleben haben, die die optik negativ beeinträchtigen, wenngleich sie aus technischer sicht dann notwendig sind, weil die felge evtl. grenzwertig das werk verlassen hat.

frage: welche werte seht ihr in der regel bei neuen alufelgen der genannten größenordnung?
 
... ich hatte mal ein ähnliches Problem. Durch "matchen", also drehen des Reifens auf der Felge, wurde das behoben.
Offensichtlich haben sich beide Toleranzen entsprechend beeinflußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem anderen Reifenhändler gehen der die Reifen /Felgen nochmals wuchten soll.
Wenn soviel Gewicht drauf ist hilft es den Reifen auf der Felge zu drehen.

Der Bundesverband der Reifenhändler und Vulkaniseure gibt bis 80 Gramm an Gewichten als normal an, fürs statisches auswuchten.
Alles was drüber geht, sollte geprüft werden falls es mit Reifen drehen nicht besser werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das was Air Klaus schreibt, hatte ich auch schon mal gehabt. Da wollte der R-Monteur einen ganzen Streifen Gewichte kleben, aber ich sagt ihm, er sollte den Reifen auf der Felge drehen und siehe da, plötzlich waren nur noch zwei Gewichte notwendig. Das ist natürlich einen zusätzlicher Arbeitsgang und den wollten die Herrn "Fachleute" vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten