Nabend...
ich habe mir vor einiger zeit neue 19 zoll felgen (ALPINA Dynamic) für den winterbetrieb gekauft und so langsam müssen diese aufs auto. allerdings ist die unwucht der räder lt. des reifenhändlers "recht hoch" (gehen in richtung 100g) und ich meine sogar, dass man die unwucht auf dem komplettrad richtig sehen kann, wenn es auf der wuchtmaschine rotiert. das rad eiert minimal was eigentlich nicht sein kann. denke ich zumindest.
ALPINA behauptet: 60g (felge) bzw. 90g (komplettrad) wären nichts ungewöhnliches. daher sind sie auch nicht unbedingt heiß darauf die felgen gegen einen anderen satz umzutauschen. ich dagegen möchte bei dem felgendesign und den hohen werten keine zahlreichen riegel kleben haben, die die optik negativ beeinträchtigen, wenngleich sie aus technischer sicht dann notwendig sind, weil die felge evtl. grenzwertig das werk verlassen hat.
frage: welche werte seht ihr in der regel bei neuen alufelgen der genannten größenordnung?
ich habe mir vor einiger zeit neue 19 zoll felgen (ALPINA Dynamic) für den winterbetrieb gekauft und so langsam müssen diese aufs auto. allerdings ist die unwucht der räder lt. des reifenhändlers "recht hoch" (gehen in richtung 100g) und ich meine sogar, dass man die unwucht auf dem komplettrad richtig sehen kann, wenn es auf der wuchtmaschine rotiert. das rad eiert minimal was eigentlich nicht sein kann. denke ich zumindest.
ALPINA behauptet: 60g (felge) bzw. 90g (komplettrad) wären nichts ungewöhnliches. daher sind sie auch nicht unbedingt heiß darauf die felgen gegen einen anderen satz umzutauschen. ich dagegen möchte bei dem felgendesign und den hohen werten keine zahlreichen riegel kleben haben, die die optik negativ beeinträchtigen, wenngleich sie aus technischer sicht dann notwendig sind, weil die felge evtl. grenzwertig das werk verlassen hat.
frage: welche werte seht ihr in der regel bei neuen alufelgen der genannten größenordnung?