Griff an der Heckklappe

Tbskalle

Testfahrer
Registriert
6 März 2013
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo,seit langen habe auch mal wieder eine Frage.Ich habe mich jetzt mal an die Dichtung des Heckklappen-Griffes gemacht.Das Gummi war als Original-Ersatzteil sogar noch erhältlich(für den breiten Facelift Griff).Ich habe hier gelegentlich gelesen,dass der eine oder andere das auch schon gewechselt hat.Welche Erfahrungen habt ihr.Natürlich sind mir bei der Demontage der Innenverkleidung einige Klippse gebrochen.Hatte ich nicht anders erwartet.Das am Schloss erste Rostpickel zum Vorschein kame,hat auch wohl mit der total verhärteten alten Dichtung zu tun.Das werde ich auch selbst mit Rostschutzmittel und Farbe in den den Griff bekommen,denke ich.Aber die neue Dichtung ordentlich dazwischen bauen,so dass sie richtig sitzt....unmöglich.Zu kurz,zu wellig,zu was weiß ich.Oder ich bin echt zu blöde. Wie habt ihr das hingekriegt?Habt ihr irgendwelche Tips?Danke im Voraus.
 
Hi, war bei mir genau das gleiche. Man muss sich da echt Zeit nehmen. Die Dichtung sollte so weich wie möglich sein (also eher warm).
Dann ansetzen und die beiden Muttern von innen etwas anziehen. Mich einem kleinen Schraubendreher habe ich dann die Dichtung rundum um den Griff gehebelt - Stück für Stück.
Ist schon arg fummelig. Viel Erfolg.
 
Ich habe dasselbe Problem gehabt, wie ich die breite 3.0 Leiste gegen den schmalen Griff getauscht hatte. Auch beim kleinen Griff wollte die Dichtung nicht sauber angelegt um den Griff bleiben und ist immer verruscht, bzw wurde eingeklemmt. Ich hab die Dichtung dann mit dem Fön gut angewärmt, richtig auf den Griff gestülpt und den Rand der Dichtung der auf dem Griff anliegt ringsum mit Malerband am Griff verklebt. Dann montiert und danach das Band wieder gelöst :)
 
Ich habe dasselbe Problem gehabt, wie ich die breite 3.0 Leiste gegen den schmalen Griff getauscht hatte. Auch beim kleinen Griff wollte die Dichtung nicht sauber angelegt um den Griff bleiben und ist immer verruscht, bzw wurde eingeklemmt. Ich hab die Dichtung dann mit dem Fön gut angewärmt, richtig auf den Griff gestülpt und den Rand der Dichtung der auf dem Griff anliegt ringsum mit Malerband am Griff verklebt. Dann montiert und danach das Band wieder gelöst :)
Gute Idee.
@ DIO - komme im Januar mal rum, kannst 5er E39 Limo probefahren... :-)
 
Dichtung ging ohne viel Fummeln drauf. Ich würde dahinter alles schön mit Wachs anpinseln. dann ist da erstmal Ruhe.
 
Danke für eure Tipps.Ich habe es jetzt irgendwie hingefummelt,die äußeren Spitzen sind allerdings nicht ganz „eingefasst“.Dafür war die neue Dichtung einfach zu kurz.Habe es bei Zimmertemperatur und mit Fön probiert.Marc,der Griff vom Facelift ist aber auch einiges länger.Du hattest,glaube ich ein 2.8er coupe?
Kalle
 
Zurück
Oben Unten