Da meine Scheiben und Beläge vorne fällig sind möchte ich vorne auf eine größere Bremse umzusteigen. Ehrlicherweise steht die Optik im Vordergrund, da ich die 286er Scheiben vorne zu klein finde, aber wenn man schon so viel Geld aus gibt, dann sollte das Ganze in der Theorie wenigstens funktionaler als eine Serienanlage sein.
Nun sind hier im Forum ja schon verschiedene von euch mit einer größeren Bremse unterwegs und können mir vllt bei meiner Entscheidung helfen!
Zur Auswahl stehen:
Was meint ihr? Lohnt sich der Mehrpreis und der Mehraufwand (!) gegenüber der Vmaxx, oder ist alles unter Movit, Stoptech und Co eh nur marginal besser als eine gute Serienanlage und daher irrelevant was man verbaut?
Nun sind hier im Forum ja schon verschiedene von euch mit einer größeren Bremse unterwegs und können mir vllt bei meiner Entscheidung helfen!
Zur Auswahl stehen:
- Entweder die BMW Performance Bremse mit den M3 CSL Scheiben oder mit den normalen M3 Scheiben. Optisch mein absoluter Favorit und da dann aber am liebsten mit den CSL Scheiben, da größer (345mm
). Leider auch recht teuer, circa 1400€. Sättel gibts zwar immer mal wieder bei eBay als Schnapper, aber die CSL Scheiben sind schon recht teuer und für meine Zwecke ein wenig over the top. Würde hier her die normalen M3 Scheiben nehmen. Außerdem braucht man eine Einzelabnahme und muss die Beläge wohl um 1mm abfräsen (hat hier jemand Erfahrung mit)?
- Eine Alternative wäre die Vmaxx Bremsanlage (http://www.v-maxx.com/de/show-products/big-brake-kits/4/4/3659/3687/). Für rund 1000€ gibts da 330mm und ein Teilegutachten, allerdings macht die Anlage auf mich eher einen TA-Taugtnix Eindruck. Zwar steht die Optik im Vordergrund, aber wenn man schon so viel Geld aus gibt, dann sollte das Ganze in der Theorie wenigstens funktional sein.
- Als Dritte Idee hatte ich noch auf Sättel von Porsche zurückzugreifen und diese mit passenden Adaptern und den 325mm E46 M3 Scheiben zu montieren (https://www.epytec.de/1494/bmw-e36-porsche-brembo-996-boxter-s-bremssattel-adapter-345x28?c=1852). Preislich läge die Variante bei rund 1000-1200€ und müsste ebenfalls der Einzelabnahme eingetragen werden..
Was meint ihr? Lohnt sich der Mehrpreis und der Mehraufwand (!) gegenüber der Vmaxx, oder ist alles unter Movit, Stoptech und Co eh nur marginal besser als eine gute Serienanlage und daher irrelevant was man verbaut?