Größere Bremse VA

MaxZ

Fahrer
Registriert
23 April 2013
Ort
44XXX
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Da meine Scheiben und Beläge vorne fällig sind möchte ich vorne auf eine größere Bremse umzusteigen. Ehrlicherweise steht die Optik im Vordergrund, da ich die 286er Scheiben vorne zu klein finde, aber wenn man schon so viel Geld aus gibt, dann sollte das Ganze in der Theorie wenigstens funktionaler als eine Serienanlage sein.
Nun sind hier im Forum ja schon verschiedene von euch mit einer größeren Bremse unterwegs und können mir vllt bei meiner Entscheidung helfen!
Zur Auswahl stehen:
  • Entweder die BMW Performance Bremse mit den M3 CSL Scheiben oder mit den normalen M3 Scheiben. Optisch mein absoluter Favorit und da dann aber am liebsten mit den CSL Scheiben, da größer (345mm :) :-)). Leider auch recht teuer, circa 1400€. Sättel gibts zwar immer mal wieder bei eBay als Schnapper, aber die CSL Scheiben sind schon recht teuer und für meine Zwecke ein wenig over the top. Würde hier her die normalen M3 Scheiben nehmen. Außerdem braucht man eine Einzelabnahme und muss die Beläge wohl um 1mm abfräsen (hat hier jemand Erfahrung mit)?

  • Eine Alternative wäre die Vmaxx Bremsanlage (http://www.v-maxx.com/de/show-products/big-brake-kits/4/4/3659/3687/). Für rund 1000€ gibts da 330mm und ein Teilegutachten, allerdings macht die Anlage auf mich eher einen TA-Taugtnix Eindruck. Zwar steht die Optik im Vordergrund, aber wenn man schon so viel Geld aus gibt, dann sollte das Ganze in der Theorie wenigstens funktional sein.


Was meint ihr? Lohnt sich der Mehrpreis und der Mehraufwand (!) gegenüber der Vmaxx, oder ist alles unter Movit, Stoptech und Co eh nur marginal besser als eine gute Serienanlage und daher irrelevant was man verbaut?
 
Ich kann dir bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen aber eins will ich zu bedenken geben:

Bremsen sind achsweise aufeinander abgestimmt. Sprich die Bremsen an der Vorderachse und Hinterachse sind so dimensioniert, dass sie eine korrekte Bremsverteilung erzeugen (z.B. 70% Bremsleistung Vorderachse, 30% Hinterachse). Wenn du nur vorne die Bremsanlage durch eine größere tauschst wirst du deine Bremsbalance entscheidend in Richtung Vorderachse verschieben (aus 70/30 wird dann schnell 90/10).
Das heißt dann, dass deine Vorderreifen schon längst blockieren, während deine Hinterachse nur sehr leicht gebremst wird.

Deshalb meine Meinung:
Wenn andere Bremsanlage, dann bitte eine KOMPLETTE Anlage für Vorder- und Hinterachse.

Grüße,
Pascal
 
Danke für deine Anmerkung :-)

Das wusste ich schon, habe aber bisher von keinem der eine solche Anlage im Zetti fährt von solchen Problemen gehört! Aber trotzdem würde ich die Hinterachse beim nächster Gelegenheit dann auch nachrüsten!
 
Wenn du nicht täglich auf Rennstrecken unterwegs bist wüsste ich nicht für was du das Geld in eine größere Bremse investierten möchtest.

Wenn du was größeres möchtest nimm doch die Anlage vom 3 Liter mit 300er Scheiben.
Ist vom Bremsverhalten absolut ausreichen.
Nimmst noch Stahlflex Leitungen und gute Scheiben und Beläge und aus die Maus.

Nur meine Gedanken ...!
 
was "budget" lösungen angeht kann ich empfehlen diesen LINK mal zu konsultieren.

günstigste lösung ist der Verbau einer 325x25mm scheibe + sattel vom e46. die passt 1:1. ist aber in manchen mündern auch nicht sooo das gelbe vom ei, weil 25mm dicke auch nicht so die welt sind, dafür ist der durchmesser sicher nicht schlecht anzusehen^^
bei fragen zu der BMW Performance Bremse am besten mal den @$ubZer0 ansprechen. der bietet die hier als komplettpaket an.
die beiden lösungen sind in ihrer jeweiligen preisrange sicher die gängigsten^^
 
was "budget" lösungen angeht kann ich empfehlen diesen LINK mal zu konsultieren.

günstigste lösung ist der Verbau einer 325x25mm scheibe + sattel vom e46. die passt 1:1. ist aber in manchen mündern auch nicht sooo das gelbe vom ei, weil 25mm dicke auch nicht so die welt sind, dafür ist der durchmesser sicher nicht schlecht anzusehen^^
bei fragen zu der BMW Performance Bremse am besten mal den @$ubZer0 ansprechen. der bietet die hier als komplettpaket an.
die beiden lösungen sind in ihrer jeweiligen preisrange sicher die gängigsten^^

Die E46 Lösung war mir neu, viel Dank dafür:))
 
Für deine Zwecke wird wohl die e46 Lösung bzw 3.0si Lösung am besten sein mit den 325mm Scheiben. In Verbindung mit den Compound Scheiben auch optisch nett anzusehen.

Von den meisten anderen Lösungen halte ich echt nix. Was soll das bitte sein, den Belag abfräsen zu müssen wenn er neu kommt. Das ist schonmal etwas beknackt und dann darf man die nicht bis aufs minimum Fahren, weil nicht darauf ausgelegt. Was passiert dann, ploppen die Bremskolben raus weil sie über ihren Hub hinaus arbeiten? Das find ich etwas komisch, wundert mich auch, dass man sowas dann eingetragen bekommt.
 
was "budget" lösungen angeht kann ich empfehlen diesen LINK mal zu konsultieren.

günstigste lösung ist der Verbau einer 325x25mm scheibe + sattel vom e46. die passt 1:1. ist aber in manchen mündern auch nicht sooo das gelbe vom ei, weil 25mm dicke auch nicht so die welt sind, dafür ist der durchmesser sicher nicht schlecht anzusehen^^
bei fragen zu der BMW Performance Bremse am besten mal den @$ubZer0 ansprechen. der bietet die hier als komplettpaket an.
die beiden lösungen sind in ihrer jeweiligen preisrange sicher die gängigsten^^

Passt es auch auf einen 2.8 Liter 1 zu 1 ?
 
Das ist mir klar, mir ging es um den Link zu den verschiedenen e36 Lösungen.

Dir vielleicht ja, aber dem TE hatte man wohl was anderes erzählt.

  • Entweder die BMW Performance Bremse mit den M3 CSL Scheiben oder mit den normalen M3 Scheiben. Optisch mein absoluter Favorit und da dann aber am liebsten mit den CSL Scheiben, da größer (345mm :) :-)). Leider auch recht teuer, circa 1400€. Sättel gibts zwar immer mal wieder bei eBay als Schnapper, aber die CSL Scheiben sind schon recht teuer und für meine Zwecke ein wenig over the top. Würde hier her die normalen M3 Scheiben nehmen. Außerdem braucht man eine Einzelabnahme und muss die Beläge wohl um 1mm abfräsen (hat hier jemand Erfahrung mit)?
 
Hallo die e346 330 i lösung passt 1:1 auf den z3 sättel vom 330 i mit haltern etc ,allerdings sollte man zwecks druckpunkt verbesserung stahlflex leitungen verwenden , für die HA gibts 294 x 19mm innen belüftet vom e46 328 i ,m ( beim e36 compact z4 2,5 i )mit adapter von 300mm.de für m3 ha Sättel ...
dazu muss man nur noch distanz ringe zum versetzen der ankerbleche verbauen , PICMIC fährt so etwas
Diese Bremsen kombi ist relativ ausgewogen .......
Ich finde bei grösseren bremsen muß halt auch immer der Reifen wesentlcih besser werden , sonst regelt der das ABS halt sehr früh
 
Zuletzt bearbeitet:
für die HA gibts 294 x 19mm innen belüftet vom z4 2,5 i mit adapter von 300mm.de für m3 ha Sättel ...

Das würde mich mal interessieren?
Habe erst vor kurzen mit 300mm.de geschrieben und diese Antwort bekommen...

Hallo,

meine Lösungen gehen nur bei den kleinen Naben des Z3 1.8 und Compact, bei 2.8 und NFL sind die Naben ja nochmal breiter geworden. Da passt die Z4 Scheibe nicht mehr so gut über die Handbremse. Einigen Kunden haben auf die kleinere Nabe umgebaut, weil die 294x19mm bremse eigentlich top ist. die verringerte Spur ist bei manchen Rädern auch nicht grad schlecht.
 
So ich habe mal eine unterhaltung mit dem user bezüglich der ha anlage zusammen geschrieben

Z3 HA Umbau auf 294/19mm

Diese Bremsanlage stammt von diversen E46 ( 328i ) und ist nur zu empfehlen in Verbindung mit mindestens einer 300mm-Anlage an der Vorderachse

Benötigte Teile:
2x Bremssattelhalter Typ 508
BMW Teilenr. ( 34 21 1 165 038) 34216758134
2x Bremssattel Typ 40/19
BMW Teilenr. links 34 21 1 165 033, rechts 34 21 1 165 034
2x Bremsscheibe 294/19mm
BMW Teilenr. 34 21 1 165 563
1x Satz Bremsklötze
BMW Teilenr. 34 21 6 761 241

Adapter für compact von 300mm.de ( 294 )

verbaut wird hinten 294x19 wie von 300mm.de beschrieben, allerdings hat der besitzer mittels Adapter ( zeichnung verfügbar , der user hat auch noch ein paar adapterringe, kontakt kann hergestellt werden ) das Ankerblech 5mm unterlegt damit alles passt. die anlage kann TÜV eingetragen werden in Verbindung mit 325x25 vom E46 330i vorne.
Alle angaben ohne gewähr es besteht kein recht auf vollständigkeit , da ich es nicht verbaut habe , sondern nur eine option suche die bremsbalance beim Z3qp 2,8 i zu verbessern wenn man va die 325mm fahren will .
momentan habe ich 300 mm vom 3.0i ohne HA upgrade, für die 233 ps upgrade ausreichend ohne track nutzung

Ich selbst fahre diese lösung mit z4 2,5 i scheiben auf meinem Compact ohne ankerblech adapter ., da dort die Topftiefe passt ..auch eingetragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann man nicht öfters auf gefällt mir klicken :D
Genau sowas habe ich gesucht!!
 
Zurück
Oben Unten