Grundausstattung für die Maschinenpolitur

Hammam

BMW Freak
Registriert
5 September 2007
Ort
Aachen/Stolberg
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi Leute,

Habe zum Geburtstag eine "Krauss s21" exzenterpoliermaschine von meiner liebsten bekommen.

Da ich in dem Bereich noch grün hinter den Ohren bin, wollte ich mal fragen welche Mittelchen zur Grundausstattung gehören sollte und welche Aufsätze ich brauche. Klar ist, 2016 wird m-Enni besucht zwecks Schulung ;)

Wollte an meiner Ikea hochglanzküche allerdings schon einmal etwas üben über den Winter, da die Küche kommendes Frühjahr eh verkauft werden soll und einige fiese putzfehler-Schrammen aufweist.

Also keine Sorge, der zetti kommt erst nach den ersten gehversuchen dran.

Freue mich über jedes Feedback,
Danke
Patrick
 
Hi Leute,

Habe zum Geburtstag eine "Krauss s21" exzenterpoliermaschine von meiner liebsten bekommen.

Da ich in dem Bereich noch grün hinter den Ohren bin, wollte ich mal fragen welche Mittelchen zur Grundausstattung gehören sollte und welche Aufsätze ich brauche. Klar ist, 2016 wird m-Enni besucht zwecks Schulung ;)

Wollte an meiner Ikea hochglanzküche allerdings schon einmal etwas üben über den Winter, da die Küche kommendes Frühjahr eh verkauft werden soll und einige fiese putzfehler-Schrammen aufweist.

Also keine Sorge, der zetti kommt erst nach den ersten gehversuchen dran.

Freue mich über jedes Feedback,
Danke
Patrick

Dann fängt das bei dir wie bei mir an. Mir wurde auch eine Maschine geschenkt, seitdem bin ich schon leicht detailing Verrückt geworden, das packt einen richtig :D

Also du kannst dir um anzufangen einige YouTube Videos anschauen mit Erklärungen und Anleitungen wie man mit der exzenter umgeht. Dadurch wirst du schon einen netten Eindruck bekommen was alles nötig ist.

Wenns dir jetzt erstmal nicht um Waschutensilien geht, sondern nur um den Part "Polieren", dann würde ich zur Vorreinigung der Fläche eine Lackknete empfehlen, mit Gleitmittel. Dann brauchst du zum polieren natürlich Polierpaste, da gibt es sehr viele verschieden, manche natürlich stärker abrasiv, manche dann zum hochglanz finishen. Menzerna macht gute Polituren in auch kleinen Gebinden für einen guten Preis. Die alte Produktpalette war auf Rotationsmaschine ausgelegt, jedoch jetzt die neuen Politur en auch für Exzenter. Da kann man sich z.b eine gute Finish Politur aussuchen und eine etwas schärfere für größere Lackdefekte.

Dann gibt es noch verschiedene Pads, mit verschiedenen Härten. Die Lake Country Pads sind ganz gut und es gibt die speziellen Constant Pressure Pads mit einer weicheren Zwischenschicht um das Risiko des Verkantens zu minimieren. Da kannst du auch etwas probieren und dich sozusagen mit den verschiedenen härten " einfahren". Ich würde am Anfang nicht zu hart gehen, eher Mittelharte Pads und nach bedarf für die Finish Politur ein etwas weicheres. Welche Farbe welcher Härtegrad ist, kann ich dir jetzt nicht direkt sagen, vielleicht haben da andere noch genauere Tipps für dich.

Dann zum Abnehmen der Politur noch gute Mikrofaser Tücher. Gibts bei Lupus viel Auswahl.

Im Grunde ist das erstmal so die Grund Ausstattung was das reine Polieren angeht.

An sich machst du mit der Exzenter nichts kaputt. Mir hatten am Anfang die Videos auf YouTube geholfen um einen Einblick in die Technik und Mittelchen zu bekommen. Am besten ist natürlich jemand der es kann zeigt es dir.
 
Dann fängt das bei dir wie bei mir an. Mir wurde auch eine Maschine geschenkt, seitdem bin ich schon leicht detailing Verrückt geworden, das packt einen richtig :D

Also du kannst dir um anzufangen einige YouTube Videos anschauen mit Erklärungen und Anleitungen wie man mit der exzenter umgeht. Dadurch wirst du schon einen netten Eindruck bekommen was alles nötig ist.

Wenns dir jetzt erstmal nicht um Waschutensilien geht, sondern nur um den Part "Polieren", dann würde ich zur Vorreinigung der Fläche eine Lackknete empfehlen, mit Gleitmittel. Dann brauchst du zum polieren natürlich Polierpaste, da gibt es sehr viele verschieden, manche natürlich stärker abrasiv, manche dann zum hochglanz finishen. Menzerna macht gute Polituren in auch kleinen Gebinden für einen guten Preis. Die alte Produktpalette war auf Rotationsmaschine ausgelegt, jedoch jetzt die neuen Politur en auch für Exzenter. Da kann man sich z.b eine gute Finish Politur aussuchen und eine etwas schärfere für größere Lackdefekte.

Dann gibt es noch verschiedene Pads, mit verschiedenen Härten. Die Lake Country Pads sind ganz gut und es gibt die speziellen Constant Pressure Pads mit einer weicheren Zwischenschicht um das Risiko des Verkantens zu minimieren. Da kannst du auch etwas probieren und dich sozusagen mit den verschiedenen härten " einfahren". Ich würde am Anfang nicht zu hart gehen, eher Mittelharte Pads und nach bedarf für die Finish Politur ein etwas weicheres. Welche Farbe welcher Härtegrad ist, kann ich dir jetzt nicht direkt sagen, vielleicht haben da andere noch genauere Tipps für dich.

Dann zum Abnehmen der Politur noch gute Mikrofaser Tücher. Gibts bei Lupus viel Auswahl.

Im Grunde ist das erstmal so die Grund Ausstattung was das reine Polieren angeht.

An sich machst du mit der Exzenter nichts kaputt. Mir hatten am Anfang die Videos auf YouTube geholfen um einen Einblick in die Technik und Mittelchen zu bekommen. Am besten ist natürlich jemand der es kann zeigt es dir.

dankeschön. Knete habe ich bereits vom Waschen. Mir ging es primär um die Poliermittelchen und die richtigen Teller. Aber dann weiß ich ja schonmal weiter und werde mir eine kleine Order zusammenstellen und an der "Küchenfront" den polierkrieg beginnen ;)
 
dankeschön. Knete habe ich bereits vom Waschen. Mir ging es primär um die Poliermittelchen und die richtigen Teller. Aber dann weiß ich ja schonmal weiter und werde mir eine kleine Order zusammenstellen und an der "Küchenfront" den polierkrieg beginnen ;)

Ich hab zwar ne Rota, aber grundsätzlich wird es ähnlich sein. Von Menzerna hab ich die 2200 und zum finishen die 4000er. Glaube die 4000er heißt jetzt 3000. kannst dir mal deren Produkte anschauen und ne "mittelscharfe" Politur und eine zum finishen kaufen. Abtrag kannst du dann auch mit der Padhärte und der Technik variieren. Z.b langsamer fahren, mit mehr oder weniger Druck.
 
Zurück
Oben Unten