Gründung einer "Kultgarage"

onkelhotte

Fahrer
Registriert
28 November 2012
Wagen
BMW Z3 M coupé
Einen wunderschönen Tag allerseits,

ich möchte Euch gerne mal 'ne Idee präsentieren und dazu Eure Meinungen
einsammeln... ;-)

Also:
Mir ist (auf ganz "eigenen" Wegen, würde zu weit führen) das Angebot
gemacht worden, 'ne seit Jahren leerstehende Fabrikationshalle im Bereich
der Stadt Herne (Ruhrpott, quasi "umzingelt" von Dortmund, Essen, Bochum,
Gelsenkirchen, Herten, Recklinghausen u.s.w.) zu mieten (> 4.000m² incl. Büro-
& Sozialräumen für ~ 2.500,00 € zzgl. NK).
Sinn & Zweck soll die Unterstellung von PKW (Liebhaberfahrzeuge, etwa 80
Stück) sowie Wohnmobilen (etwa 10 Stück) werden, als Mieter würde ein noch
zu gründender Verein (die o.g. "Kultgarage") auftreten. In der Halle sollendie Fahrzeugbesitzer leichte Servicearbeiten/Reparaturen (Räder- &
Ölwechsel, Arbeiten an Fahrwerk oder Elektrik etc.) selbst durchführen
können, jeder Stellplatz verfügt über Beleuchtung und Stromanschlüsse, das
Gebäude ist zwar im Winter nicht heiz-, aber zumindest im Sommer
ventilierbar, die Installation von Hebebühnen o.ä. ist vorläufig nicht
geplant, aber problemlos möglich. Befahrbar ist die Halle über zwei große
Rolltore, das gesamte Grundstück ist voll erschlossen, mittels zweier
Zufahrtstore gesichert und liegt in einem gut situierten Stadtteilzentrum
(in 200 Metern Entfernung finden sich alle Institutionen, die man für's
tägliche Leben braucht, also Bäcker, Bank, Bau- sowie Supermarkt und auch
'ne Kneipe*gg*), jedes Vereinsmitglied würde einen Satz Schlüssel für die
Anlage bekommen, damit jederzeit ein- und ausgefahren werden kann. Die
Sicherung des Objektes ist befriedigend bis gut, es ist komplett hoch
umzäunt, die Fahrzeuge könnten das Gelände nur verlassen, wenn mindestens
ein großes verschlossenes Rolltor sowie ein schweres Außen-Stahl-Tor
aufgebrochen würden, zudem besteht eine Videoüberwachung des
Zufahrtbereiches. Natürlich kann man einen Einbruch als solchen nicht
gänzlich ausschließen, aber der Aufwand zur Entwendung kompletter Wagen
wäre wirklich enorm.

Ziel des Ganzen:
Es geht mir/uns (bislang sechs Leute mit etwa 15 Autos) darum, einen
Anlaufpunkt für "benzin-affine" Menschen mit 'nem Hang zu älteren oder aber
besonderen Fahrzeugen zu schaffen, wobei Marke oder Alter der Wagen keine
Rolle spielen. "Hochpreis-Oldies" (> 100.000,00 €) werden sich in solchen
Hallen kaum einfinden, aber vielfach suchen tatsächlich die Besitzer
aktueller Sportwagen auch eine Bleibe, in der zumindest Beleuchtung & Platz
geboten werden (mir persönlich ist ein Arzt bekannt, der für seinen Ferrari
F430 und 'nen CL 65 AMG jeweils eine Garage mietet, mit den
Platzverhältnissen aber permanent unglücklich ist, da er kaum die CarCover
aufziehen kann).

Einer der Knackpunkt wird sicherlich die Frage sein, ob mögliche
Interessenten mit der Tatsache leben können, dass Ihre "Lieblinge"
permanent durch weitere Personen zumindest besichtigt werden können. Abereinerseits gehört genau diese Einsehbarkeit 'n Stück weit zum Reiz des
Ganzen und zum anderen hat dieses Problem auch jeder, der seinen Wagen in
einer Tiefgarage, einem Carport oder unter der Laterne abstellen muß...
Diskutiert haben wir bereits die Möglichkeit einer vollumfänglichen
Videoüberwachung der Halle (technisch unproblematisch und heutzutage auch
relativ günstig zu gewährleisten, evtl. Fehlverhalten wäre im Zweifel
zurückverfolgbar) oder aber die Einrichtung von codierten Schlüsseln incl.
einer entsprechenden Datenbank (so könnte immer nachvollzogen werden, wer
wann wie lange Zutritt zur Halle hatte und die Nacherstellung
"unauthorisierter" Schlüssel wäre erheblich erschwert), hier lägen
allerdings weit höhere Kosten an.

Nun zum anderen wesentlichen Punkt:
Um den Verein kostenneutral existieren lassen zu können, würde für jedes
einzustellende Fahrzeug eine Art "Mitgliedsbeitrag" fällig werden, der sich
- bei Vollauslastung - auf etwa 60,00 € (50,00 € "Grundmiete" zzgl. 10,00 €
"Energiepauschale") belaufen würde. Hierzu muß man sagen/wissen, dass im
Herner-Umkreis ein echter Mangel an überdachten Stellplätzen herrscht und
sich zudem in Herne generell kaum eine Garage unter 40,00 € findet (sofern
man ein Tor und trockene Bedingungen haben möchte), von daher halten wir
aktuell 60,00 € (incl. Energiepauschale) schon fast für günstig... ;-)

Versicherungen, Stadt (Bauordnungsamt, Feuerwehr etc.) sowie Finanzamt habe
ich um Prüfung gebeten, wobei Fiskus und Versicherung sich telefonisch
bereits positiv geäußert haben. Die größten Bedenkenträger sitzen natürlich
auf Seiten der Versicherungen, es muß (!) jedes Fahrzeug separat versichert
sein und - zur Abdeckung der relevanten Risiken - empfehlenswerterweise
mindestens TK, eine "normale" Gebäudeversicherung ist natürlich durch den
Vermieter auch gegeben.

Nun die Frage an Euch:
Meint Ihr, dass solch 'n Modell reelle Chancen hätte? Oder bauen die
vermeintlichen Interessenten eher auf die eigene Garage (und sei diese auch
noch so alt, unbeleuchtet und ohne Stromanschluss)?

Wir sind für jeden Denkanstoß dankbar, noch sind keine Verträge
unterzeichnet und auch die Meinungen der zu informierenden Behörden (Stadt,
Finanzamt etc.) müssen natürlich schriftlich vorliegen, aber reizen tut die
Sache uns schon enorm... ;-)


Cu & danke!!!!!

sent by zroadster.com app
 
Ist ein ganz schöner Aufwand. Hier in FFm ham wir ja auch sowas.
Wenn die Location gut ist, Gastonomie vorhanden ist und man Events auf die Beine bekommt, kann sowas schon laufen. Das muss halt für einen Wochenendausflug taugen.

Sicherlich schwierig wird es, die Örtlichkeit so herzurichten, dass es Brandschutztechnisch und Feuchtemäßig ok ist. Versichern muss man das dann auch noch. Insofern schonmal eine große Investition. Die Miete für die Stellplätze müssen dann auch noch im Rahmen bleiben (mehr als 200€/mon wirds eng)
 
Oho, nee, zuviel der Ehre, wir wollen auf keinen Fall in derartige Dimensionen reinreichen!
Zudem ist auch keine öffentliche Begehbarkeit gewünscht, Betretungsrecht hätten ausschließlich Vereinsmitglieder/Fahrzeugbesitzer, wobei diese natürlich Besucher mitbringen können. Vielleicht stellt man sich das Ganze am besten als 'ne Art nicht-öffentliche Tiefgarage mit enormer Deckenhöhe vor, in der für jeden Wagen ein reservierter Stellplatz incl. Stromanschluß und Schraubermöglichkeiten gegeben ist... ;-)

sent by zroadster.com app
 
Ich halte es für eine Bombenidee und würde sofort einen Platz mieten, befände sich Herne im Rhein Main Gebiet :-)

Die angesprochene Klassikstadt ist mehr Museum als Werkstatt. Steril, etwas elitär, öffentlich zugänglich und definitv nicht für Selbstschrauber gedacht.

Ich wünsche jedenfalls viel Glück für das Vorhaben.
 
Das Ganze ist halt ein Spagat. Es gibt Nutzer, die ihre Schätzchen gezielt auch ausstellen möchten. Andere wiederrum wollen nur einen Unterstellplatz. Sinnvoll wäre auf jedenfall zu klären, wie die einzelnen Fahrzeuge gesichert werden sollen. Auch wenn nur Vereinsmitglieder Zugang haben sollen, kann es da zu Streitigkeiten kommen. Man erinnere sich an die Erlebnise von TG-Nutzern, bei denen "nur" Mieter Zugang haben.

Die Klassikstadt mag jetzt Etepetete sein, aber ich würde mich wesentlich wohler fühlen den Wagen dort abzustellen, als in einem "offenen" Vereinsbereich.
Ich sehe das richtig: Das soll eine große Halle, ohne Trennungen sein?

Und rechne das mal durch. 90Fz à 40€ macht 3.600€. Bei 2.400€ zzgl. NK wirds eng. Das ganze muss ja auch Erhalten werden. Versicherungen usw kosten auch.
Vergessen darf man auch die Haftungsfrage bei einem eV nicht.

Edit:
Prinzipiell find ich die Idee gut. Und auch für mich gilt: wäre hier was vergleichbares, wäre das sehr interessant (Hier wollte man zuletzt knapp 200Eier pro Monat)
 
Hallo zusammen,

schön zu lesen, daß die Idee grds. schon mal positiv aufgenommen wird! :-)
Wir haben auch in div. anderen Foren angefragt und der ersten Tendenz zufolge scheint das uns vorschwebende Modell in erster Linie etwas für die Besitzer von "normalen" Youngtimern, mittelpreisigen Cabrios und/oder Wagen zu sein, die generell geliebt werden, aber eine bestimmte Wertgrenze nicht sprengen (augenscheinlich liegt diese Schwelle irgendwo zw. 40.000 und 50.000 €). Oberhalb dieses Wertes geht die Priorität eindeutig i.R. Absicherung des Wagens und weniger dahin, ihn anderen Enthusiasten zu zeigen, zudem wird in diesen Kreisen erwartbar weniger selbstgeschraubt.
Nach einer ersten Prüfung des zuständigen Finanzamtes sowie einer großen Versicherungsgesellschaft ist die Vereinsidee gangbar und im Hinblick auf die Versicherungsproblematiken wohl quasi der "Königsweg", da keine Eigenversicherung des Vereins zwingend notwendig ist. Für die Fahrzeugbesitzer ergeben sich auch keine Unterschiede zur Abstellung in einer Sammelgarage, die Umstände sollten der jew. Gesellschaft nur offen geschildert werden.

Ganz offenbar ist absolut entscheidend, ob man mit der Vielzahl anderer Nutzer umzugehen gewillt ist oder nicht... Pessimistisch gesehen drohen unvorsichtiges/respektloses/vandalistisches Verhalten, die optimistische Sicht lautet hingegen, daß man Gleichgesinnte kennenlernt, ein interessierter und vorsichtiger Umgang mit den "Lieblingen" anderer selbstverständlich ist und man sich gegenseitig nach Möglichkeit hilft. Eine Aufteilung der Halle oder der Einbau von Boxen/Garagen/Käfigen läuft der übergeordneten Idee zuwider und kommt daher nicht in Betracht, allerdings könnte man die Wohnmobile "knicken" und diesen Bereich zum Schrauberareal erklären, schon ist wieder 'ne Idee dazugekommen. *g*

Wir werden noch einige Tage Meinungen sammeln und auf die Rückmeldung der Baubehörde warten, im Anschluß soll dann nach ernsthaften Interessenten gesucht werden und erst dann werden wir wirklich "klarer" sehen... ;-)


Vielen, vielen Dank schon mal & bringt Euch bitte weiter ein!!!


sent by zroadster.com app
 
Tja, und nun müssen wir die Idee leider doch erstmal zurückstellen, das hiesige Liegenschaftsamt hat uns 'nen Strich durch die Rechnung gemacht... :crynew:
Man möchte die in Rede stehende Halle als letztes "Relikt" einer ehemaligen Gewerbebebauung mittelfristig beseitigt und durch Wohnbebauung sowie einen Discounter ersetzt sehen, dementsprechend würde eine Bauvoranfrage unsererseits in jedem Falle negativ beschieden. :12toiletz

Gestorben ist die Idee damit zwar nicht, aber nun müssen wir erstmal ein anderes, geeignetes Gebäude finden. :B

Naja, ich halte Euch auf dem Laufenden... ;)


Cu & Gruß

Onkel Hotte
 
Zurück
Oben Unten