Gruselige Strassenlage

Frank N.

Fahrer
Registriert
3 Oktober 2005
Hallo Gemeinde,

bin heute unser QP etwas länger über die Landstrasse gefahren. Bin leider in den letzten Wochen kaum dazu gekommen und nur meine Frau hat ihn bewegt (Kurzstrecke).
Das das QP immer schön allem nachläuft ist ja völlig normal, jetzt zerreisst es einem aber schon bei schlechten Strassen bei 0-40 Km/h das Lenkrad so dermassen, dass man auf jeden Fall nur mit beiden Händen am Lenkrad fahren sollte.
Das ist kein Genuss, das ist echt gefährlich.
Ich weiss, "Querlenker etc. und mach mal die "Suchfunktion"".
War aber nicht wirklich erquickend und die Zeit alles abzugrasen fehlt mir auch.
Der Wagen ist ein 2,8 er hat jetzt 66.000 Km runter.
Ich werde wohl demächst zum Freundlichen fahren müssen.
Kann mir jemand einen Tipp geben??

Viele Grüße und Danke für alle Antworten
Frank N.
 
AW: Gruselige Strassenlage

P.S. Wenn man ihm die Sporen gibt, wirds besser.
Bin heute auch zurück Autobahn gefahren (knapp über 200), das ging eigentlich.

Gruß
Frank N.
 
AW: Gruselige Strassenlage

wie alt sind denn deine reifen? ich hatte ein ähnliches problem ... obwohl die reifen vom profil her noch völlig i.o. waren, hatte ich diese massiven probleme ... als ich ihn nach dem besagten sommer auf neue wr stellte glaubte ich in einem neuen auto zu sitzen ... die neuen sommerreifen im nächsten jahr haben dies dann zusätzlich bestätigt

zudem können alle gummilager im fahrwerksbereich, als auch in der funktion nachlassende stossdämfer, diesen effekt noch verstärken ...
 
AW: Gruselige Strassenlage

Danke schonmal für die Tipps,

die Hinterreifen sind ziemlich runter und müssen zur nächsten Saison neu drauf. Aber kann das was mit dem Fahrverhalten vorne zu tun haben?
Ich lasse wohl mal besagte "Gummi"-Lager durchgucken.

Gruß
Frank
 
AW: Gruselige Strassenlage

Das ist normal!

Wenn vorne irgendwelche Lager kaputt wären, dann würdest du es an Klappergeräuschen und Schlägen in der Lenkung merken.

An der Hinterachse dürfte bei dem km-Stand auch nichts kaputt sein.

Gruß Viktor
 
AW: Gruselige Strassenlage

Danke schonmal für die Tipps,

die Hinterreifen sind ziemlich runter und müssen zur nächsten Saison neu drauf. Aber kann das was mit dem Fahrverhalten vorne zu tun haben?
Ich lasse wohl mal besagte "Gummi"-Lager durchgucken.

Gruß
Frank

Hey Frank,

Deine Beschreibung ist schwierig zu interpretieren. Vor allem, wenn es das Lenkrad "zerreist", wird's mir Angst und Bange! :d

Also Spass, beiseite: Wenn Du veränderte Lenkeinflüsse hast, also sich die Bodenwellen oder Schlaglöcher einer Strasse beim gerade aus fahren anders am Lenkrad bemerkbar machen als vorher, dann hast Du wahrscheinlich recht, das kommt von der Vorderachse.
Schwierig, eine Ferndiagnose zu erstellen. Stossdämpfer defekt wäre da noch das wahrscheinlichste, dass kann theoretisch auch schlagartig passieren.
Natürlich sind auch alle Verschraubungen an den Querlenkern und den Zugstreben und die Gummilager, auch die Federbeinstützlager, zu prüfen. Aber bei den Kilometern ist da ein plötzlicher Defekt eher unwahrscheinlich.

Wenn der Effekt am Lenkrad jedoch hauptsächlich beim Kurven fahren auftritt, ist auch einer der genannten Defekte an der Hinterachse als Ursache möglich. Also Tonnenlager des Hinterachsträger und die Lager bzw. Aufnahmen des Stabis.
Auch hier wäre krasser Stossdämpferdefekt denkbar.

In jedem Falle solltest Du kurzfristig in die Werkstatt fahren!
Berichte bitte, was es dann war!
Gruss
Wuchtl
 
AW: Gruselige Strassenlage

Hi !

Welchen Reifendruck fährst Du ?

Auch ich wundere mich ziemlich üblich das "Nachlaufverhalten" meines QP.

Ich habe den Reifendruck ein wenig erhöht und habe den Eindruck, dass das Ganze stärker geworden ist.

Check das vielleicht einmal.

Bye Thomas
 
AW: Gruselige Strassenlage

Das ist normal!

Wenn vorne irgendwelche Lager kaputt wären, dann würdest du es an Klappergeräuschen und Schlägen in der Lenkung merken.

An der Hinterachse dürfte bei dem km-Stand auch nichts kaputt sein.

Gruß Viktor

also diesen spruch kann ich nicht verstehen. :g
wenn es für dich normal ist, ist doch schön.
für andere eben nicht und wenn man dann die richtigen lager verbaut,
von der firma meyle, dann wird der zetti richtig spurtreu und das fahren
macht wieder spass. ich kenne einige, die die lager getauscht haben und
sind ebenfalls begeistert.:t
und wenn die querlenker-lager am schott zuviel spiel haben oder ausgeleiert
sind, dann gibt es auch keine klappergeräusche oder schläge.

hier der link, wo ich versucht habe das problem zu erläutern und beim letzten
post sind die bilder dabei.

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...lenk-and-querlenker.html?highlight=traggelenk

jetzt ist jeder selber dran, ob er schwammig weiterfährt oder ob er sich das mal
durch den kopf gehen lässt und bei aufgebockten auto mal schaut, was die lager
für einen halt geben, wenn man am rad rüttelt.

hier noch der zu meyle
MEYLE - Miles in Motion
 
AW: Gruselige Strassenlage

Naja, ich selbst hatte die Traggelenke schon 2x defekt. Ich weiß also, was das heißt und welche Auswirkungen es hat. Wenn man ein kaputtes Lager austauscht, dann ist ein Nues, egal ob BMW oder Meyle, immer toll.
Die Querlenker-Lager vom M hab ich auch drin. Und es war defintiv nicht die beste Investition. Ich hätte ein normales, nicht deachsiertes Lager nehmen sollen. Damit ist das Fahrverhalten im Grenzbereich, m.M.n., harmonischer bei normalen Z3.
Die Lenkpräzison ist nicht wirklich besser geworden.

Er schreibt, daß es ihm das Lenkrad verreißt. Das ist typisch Z3 und spricht für ein spielloses, direktes Fahrverhalten. Also alles normal :+ .
 
AW: Gruselige Strassenlage

Hallo,

lieben Dank für die Antworten.
Scheint ja eine Vielzahl von Möglichkeiten zu geben.
Es ist mehr ein generelles Problem, gerade beim lamgsam fahren (vielleicht ist das Auto dafür einfach nicht gebaut:M ). Ich denke nicht die Hinterachse. In Kurven geht er gut.
War wohl auch ein schleichender Prozess. Wie gesagt ein paar Tage kaum gefahren und dann fiel es mir erst auf. Die "Empfindlichkeit" der Vorderachse ist definitv schlimmer als noch vor einem Jahr. Versteht mich nicht falsch, bin kein Weichei und der Wagen wird auch von mir durchaus "artgerecht" bewegt. Ist halt auffällig im Stadtverkehr und Dank kommunaler Defizite sind die Strassen auch schlecht genug.
Muss demnächst eh zum Bremsflüssigkeitswechsel, dann lasse ich die Vorderachse checken. Kann aber noch ein paar "Wochen" dauern, da ich momentan noch auf den neuen Zweitwagen warte. Warte aber schon die zweiten 14-Tage Vertröstung. Das ist "Made-in-Germany-by-Internationalisierung". Der kleine Polo steht seit drei Wochen einsam in irgendeinem spanischen Hafen und wartet, dass soviele kleine Brüder gebaut werden, dass das Schiff endlich voll ist und er in die "Heimat" kann.
Und dann wollte man einem noch das "Wollen Sie Ihn in der Autostadt abholen?"-Programm verkaufen. In welcher denn? Wenn Pamplona im Angebot gewesen wäre, hätte ich ihn jetzt seit 3 Wochen - denn ich hätte ihn abgeholt!
Also vielen Dank und ich melde mich, wenn ich was weiß.

Gruß
Frank
 
AW: Gruselige Strassenlage

An das Warten kann ich mich beim Zetti Kauf auch noch sehr gut erinnern. Und dann war er endlich auf Schiff :M
 
Zurück
Oben Unten