Gummi / Dichtungspflege

Z-Fan2012

macht Rennlizenz
Registriert
28 September 2011
Ort
mitten in der Schweiz
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Welche Gummipfleger sind Eurer Erfahrung nach besser, Glycerin Basis oder Silikon Basis?
Glycerin macht halt viel Öl / Fett das hinterher wieder irgendwo landet, selbst bei sparsamen Auftrag, Silikon soll man angeblich nicht mehr richtig von den Gummidichtungen abbekommen? Es geht mir nicht um das Schwärzen der Gummis, sondern um die Pflege und den Erhalt des Materials.
 
Bei meinem alten Dreier hab ich immer eine Pflege auf Glycerin Basis genommen. Konnte da keine negativen Auswirkungen feststellen was das Fett angeht ...
 
Danke bin auch bei einem Glycerinpfleger, traue dem Silikon Zeugs nicht so. Schmieren kann es nur etwas an den Scheibenkanten wenn man es frisch einpflegt, hält sich aber in Grenzen bei sparsamer Verwendung.
 
Da die Frage von einem E89-Fahrer gestellt wurde, ein Auszug aus der zu diesen Fahrzeugen gehörenden Bedienungsanleitung:

"Für die Pflege von Gummidichtungen keine silikonhaltigen
Pflegemittel verwenden, um Beschädigungen
oder Geräusche zu vermeiden."
Man kann jetzt einfach glauben, dass die Materialverträglichleit bei BMW getestet und deshalb diese Einschränkung gemacht wurde. Oder man googelt sich in Sachen Dichtungstechnik schlau und stellt dabei fest, dass eine Türdichtung heute kein simples Stück Gummi mehr ist wie zu unserer Väter Zeiten.
 
ich nehm das teil von bmw : 83120397018 gummipflege flüßig mit schwämchen...
geht gut
 
Ich hab mir beim Lederzentrum "Das große Buch der Fahrzeugpflege" mit bestellt und der Autor schreibt ausdrücklich, dass man keine silikonhaltigen MIttel verwenden soll wenn es um Gumidichtungen geht.
 
Jepp danke euch! Mir ist nur aufgefallen das zum Beispiel der Hersteller Sonax mit seinem Glycerin Pflegemittel als kleine Glycerin Pflege und Dosierflasche wirbt und hinten drauf steht, enthält Silikonöl!:j Also aufgepasst was "Glycerin" Produkte betrifft!
 
Zurück
Oben Unten