Gummipflege

kleos

Testfahrer
Registriert
6 April 2005
Hallo,
bin noch neu in der Gemeinde und fahre seit Oktober meinen kleinen Traum.
Jetzt wo endlich der Frühling naht möchte ich natürlich auch ein grosses Pflegeprogramm starten und habe hier auch schon viel gelernt.
Thema Ledersitze oder Verdeck z.B.
Eins habe ich nicht gefunden- wie pflegt ihr die Gummiteile und Dichtungen am Verdeck etc.?
Warscheinlich auch noch eine weitere saublöde Frage- aber das Amarturenbrett hat doch keine Plastikoberfläche? Habe mit Cockpit Sprays so schlechte Erfahrungen das ich nicht mehr weiss wie ich das jetzt pflegen soll..
Merci vielmals
kleos
 
AW: Gummipflege

Ich kann die Gummipflege von Sonax empfehlen. Die Flasche sieht aus wie ein Schuhcreme-Behälter ;) mit Schwamm zum Auftragen. Das Zeug zieht sehr gut ein und hinterlässt keine Spuren wie bspw. die Hirschtalgstifte.

Beim Cockpit verwende ich Tiefenpflege, das ist nicht so klebrig und glänzend wie Cockpit-Spray.

Gruß
Heinz
 
AW: Gummipflege

Hallo kleos,

für die Reinigung des Innenraumes verwende ich ein Handelsübliches Autoleder, nur mit Wasser befeuchtet.
Bei meinem ersten Auto hab ich auch mal Cockpitspray benutzt, dessen Antistatische Wirkung angepriesen wurde...
Ergebnis: riesen Sauerei und von wegen antistatisch- da hat der Staub erst so richtig schön dran geklebt und vor allem das Armaturenbrett sah echt übel speckig aus!
Kann Dir somit nur beipflichten: Finger weg von Cockpitsray, es sei denn, alles soll fettig glänzen und widerlich kleben;(

Vorteile des Autoleders: es hinterlässt absolut keine Fussel etc:t

Solltest Du mit stärkeren Verschmutzungen zu kämpfen haben, dann empfehle Ich Dir den Reiniger von BMW (ist flüssig in ner Flasche, heißt glaub ich "Universal-Innenreiniger" oder so...). Der hinterlässt- wenn überhaupt sichtbar- höchstens einen Seidenmatten Teint auf dem Plastik, sieht dann aber wieder aus wie Neu ab Werk, und leichte Verschmutzungen gehen damit gut weg:)

Für die Gummi-Teile hab ich nen Silikonstift von der Tanke, funktioniert auch wie von "heinz3" beschrieben...

Gruß
Benni
 
AW: Gummipflege

Danke Benni- das klingt nach einer mir symphatischen Lösung!

Mir geht es nämlich genauso mit dem Cockpitspray, das stinkt, klebt und staub hab ich noch mehr als vorher
Ich probier glaub ich mal das Mittel von BMW, habe so einige alte Kratzspuren die jetzt wo die Sonne scheint zu sehen sind- müssen noch vom Vorgänger sein..
das ist doch mal ein Plan fürs Wochenende
KLeos
 
AW: Gummipflege

heinz3 schrieb:
Ich kann die Gummipflege von Sonax empfehlen. Die Flasche sieht aus wie ein Schuhcreme-Behälter ;) mit Schwamm zum Auftragen. Das Zeug zieht sehr gut ein und hinterlässt keine Spuren wie bspw. die Hirschtalgstifte.

Beim Cockpit verwende ich Tiefenpflege, das ist nicht so klebrig und glänzend wie Cockpit-Spray.

Gruß
Heinz

Das gleiche Programm mach ich auch! Kann ich nur empfehlen! :t
 
AW: Gummipflege

Stimme ich auch zu; das Zeugs von Sonax ist wirklich gut, allerdings sehr dünnflüssig und deshalb mit dem Lappen etwas schlecht zu verteilen (leider habe ich nur eine Packung ohne Schwamm zum Auftragen bekommen).
Tiefenreiniger von Armorall; am besten gleich die damit getränkten Tücher. Sehr praktisch in der Anwendung :B
 
Zurück
Oben Unten