Gummipuffer/Stoßdämpfer defekt

Keyless21

Fahrer
Registriert
29 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Mahlzeit,

mittlerweile kommt ja der Sommer gut durch und da dachte ich mir das ich mal meine 18" 108'er auf meinen Zetti packe. Soweit so gut, jedoch ist mir beim Wechsel meines linken Hinterrades aufgefallen das die Zylinderstange (oder Kolbenstange) meines Stoßdämpfer komplett frei liegt. Das liegt jedoch nur daran das der Gummipuffer/Faltenbalg (keine Ahnung wie das Teil heißt) nicht mehr ordnungsgemäß oben fest sitzt.

Habe mal Bilder eingefügt. Bin mal auf eure Meinungen zu diesem Thema hinsichtlich des Wechsels und Erfahrungen mit dem Thema gespannt Erfahrungen mit dem Thema gespannt.CAM00337.jpgCAM00336.jpg

Freundliche Grüße

Key


Ps: TÜV ist bei mir im Juli fällig. Oo
 
Der müsste frei verschiebbar sein. Zieh ihn einfach runter und lass den Wagen einfedern.

Der Dämpfer wird über dem Stützlager verschraubt....drunter ist die Manschette freigängig...
 
Bin mal auf eure Meinungen zu diesem Thema hinsichtlich des Wechsels und Erfahrungen mit dem Thema gespannt Erfahrungen mit dem Thema gespannt.

Neu kaufen (20 Euro) und einbauen (30 min).

... was genau brauchst Du noch an Meinungen? Insbesondere im Hinblick auf die bald anstehende HU?
 
Ist doch nicht schlimm, es zu reparieren, oder?

... vielleicht gibt's ja noch Meinungen was nun schlimmer ist - die Reparatur oder die Nichtreparatur?

Und das dann noch mit dem Aspekt "HU in wenigen Monaten".

Um es auf den Punkt zu bringen: nein, das ist nicht "schlimm" damit herumzufahren. Jedoch liegt es auf der Hand, dass Staub und Schmutz gepaart mit Spritzwasser eine wunderbare Schmirgelpaste ergibt, die sich nach und nach in die Dichtung der Kolbenstange hineinarbeitet und somit für eine Undichtigkeit des Dämpfers sorgt.

Es fahren womöglich Hunderttausende Fahrzeuge so herum und bei vielen fahrzeugen gibt es gar keinen Staubschutz der Dämpfer ... es kann also nicht "schlimm" sein. "Schöner" ist's jedoch mit dem Schutz - und vor allem haltbarer.

Neue Dämpfer kosten aber schnell mal 400 Euro das stück und ich bin mir nun nicht sicher, ob der Austausch beider hinteren Dämpfer für den läppischen betrag von 20 Euro riskiert werden sollte.

Ich bin mir sicher, dass die Ignoranz gepaart mit der Naivität die HU "ohne Mängel" zu bestehen deutlich schlimmer ist als der defekt an sich. :M

(aber schön, wie sich darüber diskutieren lässt - ich hol mir noch 'nen Kaffee :t)
 
Ich bin mir fast sicher, dass der TÜV es als kleinen Mangel festhalten wird. Erläutert hat es Frank ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten