günstige + gute Semislicks ???

Registriert
23 April 2005
Hallo,
ich plane mir für nächstes Jahr einen Satz Semislicks für die Nordschleife zuzulegen.
Gibt's da vernünftige Alternativen zum Toyo R888? Knapp 1000 Euronen für den Satz 225/245 17" finde ich doch etwas happig, Felgen brauchts ja auch noch.

Grüße
Christian
 
AW: günstige + gute Semislicks ???

Hallo,
ich plane mir für nächstes Jahr einen Satz Semislicks für die Nordschleife zuzulegen.
Gibt's da vernünftige Alternativen zum Toyo R888? Knapp 1000 Euronen für den Satz 225/245 17" finde ich doch etwas happig, Felgen brauchts ja auch noch.

Grüße
Christian

Würde mich auch interessieren.
Ein Problem auf das ich immer gestoßen bin als ich einmal nach Reifen geforscht habe war die Größe. 245/40 17 ist recht selten.

Der Michael hatte irgendwann einmal folgenden Link gepostet:

Willkommen bei BEIERLE-MotorSport - Willkommen auf motorsport.beierle.info und dann auf "Reifen"

Vielleicht hilfts weiter.

Poste deine Ergebnisse doch einmal (oder PN)
 
AW: günstige + gute Semislicks ???

Hast recht, die Toyo Proxes R888 gibt's in 17" nur 225/235, 18" gibt's in 245. Hab ich mich verlesen. Hätte auch gerne 225/245 17", da gibt's günstige gebrauchte Felgen bei denen man sich keine Sorgen machen muss wenn's mal heftig über Curbs oder mal leicht neben die Strecke geht:s .
 
AW: günstige + gute Semislicks ???

Wenns Toyos sein sollen, denkt mal über die Kombination 215/45-17 und 235/40-17 nach. Die sind vom Abrollumfang passend und vorne schleifts nicht so leicht.:t

Ansonsten kommen auch z.B. Yokohama A048 und 225/45-17 und 255/40-17 in Frage... hier habe ich eine Adresse bei der es 5-10% gibt.

Inzwischen nur noch gebraucht und recht selten zu bekommen: Dunlop Super Sport Race in 225/45-17 und 245/40-17... dazu vielleicht mal ebay fragen.
 
AW: günstige + gute Semislicks ???

Wenns Toyos sein sollen, denkt mal über die Kombination 215/45-17 und 235/40-17 nach.

Macht 2x 250€ für 215/45-17 und 2x 270€ für 235/40-17, und dann noch passende Felgen, 'ne Menge Holz.

Da überlege ich mir doch ob ich nicht einfach bei den Bridgestone Potenza RE050A bleibe, haben jetzt 2 Saisons gehalten. Nordschleife bin ich erst dieses Jahr gefahren (4x meistens 4-6 Runden). Nach dem letzten Besuch waren die Reifen hinten aber so platt das ich mich neulich bei """" auf meiner Hausstrecke böse gedreht habe:g . Gott sei Dank kein Gegenverkehr, bis auf Puls 200 nichts passiert. Aber bei trockener NS selbst in dem Zustand Grip ohne Ende.

Da ich nächstes Jahr min. 2x im Monat zur NS möchte würden sie wahrscheinlich nur eine Saison halten (hinten, vorne sehen sie nach wie vor wie neu aus).
Wie liegt denn der Verschleiss bei den Toyo's, und hat vielleicht schon mal jemand den direkten Vergleich RE050A gegen R888 "erfahren" was den Grip angeht?
 
AW: günstige + gute Semislicks ???

Wenns Toyos sein sollen, denkt mal über die Kombination 215/45-17 und 235/40-17 nach.

Macht 2x 250€ für 215/45-17 und 2x 270€ für 235/40-17, und dann noch passende Felgen, 'ne Menge Holz.

Da überlege ich mir doch ob ich nicht einfach bei den Bridgestone Potenza RE050A bleibe, haben jetzt 2 Saisons gehalten. Nordschleife bin ich erst dieses Jahr gefahren (4x meistens 4-6 Runden). Nach dem letzten Besuch waren die Reifen hinten aber so platt das ich mich neulich bei """" auf meiner Hausstrecke böse gedreht habe:g . Gott sei Dank kein Gegenverkehr, bis auf Puls 200 nichts passiert. Aber bei trockener NS selbst in dem Zustand Grip ohne Ende.

Da ich nächstes Jahr min. 2x im Monat zur NS möchte würden sie wahrscheinlich nur eine Saison halten (hinten, vorne sehen sie nach wie vor wie neu aus).
Wie liegt denn der Verschleiss bei den Toyo's, und hat vielleicht schon mal jemand den direkten Vergleich RE050A gegen R888 "erfahren" was den Grip angeht?

Neue Semis wirst Du leider kaum günstiger bekommen.:#
Habe eine Bekannten, der die Toyos auf einen Gruppe H-Golf fährt... der ist begeistert von dem recht geringen Verschleiss. Was den Gripniveau angeht muss man kein Prophet sein um zu sagen, dass es mit den Toyos deutlich besser ein wird. Mit den richtigen Fahrwerkseinstellungen noch einmal mehr. Außerdem haben Semis härtere Flanken, wodurch das Einlenkverhalten präziser wird.
Das gilt allerdings alles nur bei Trockenheit. Bei Nässe (also für den Alltag) würde ich nicht zu Semis raten.

EDIT:
Ach ja... vom Kumho KU15 hab ich auch schon viel Gutes gehört... der soll ein Straßenreifen sein, die in Sachen Grip schon recht nahe an einen Semi kommen soll... den gibts zum "Schnäppchenpreis". Ich selbst habe allerdings noch keine Erfahrung mit dem Reifen.
Hier steht z.B. was zum KU15:
Kumho KU 15 - Touristenfahrer Forum
 
Zurück
Oben Unten