Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

sali

Fahrer
Registriert
14 Januar 2005
Hallo,



für diejenigen die es interessiert:

mein Gurtwarner ist endlich deaktiviert. Trotz erster Aussage meines Kundendienstberaters dass dieser nicht deaktivierbar wäre, hat mir der Werkstattmeister eröffnet dass man einen Code aus München anfragen könne. Beim 2. Anlauf hat es nun auch funktioniert. Alle anderen Warnfunktionen sind unberührt und weiterhin aktiv!

Versteht mich bitte nicht falsch, ich befürworte das Anschnallen in jedem Fall, nur hatte ich in der kurzen Zeit in der ich den „Z“ besitze schon etliche Situationen (Im Parkhaus, in Malcesine in der Innenstadt, beim Rangieren, Tasche auf dem Beifahrersitz, usw.) in der mich die Gurtwarnung geärgert hat. Bei anderen Fahrzeugen stellt sie sich nach ein paar Sekunden ab, leider nicht bei meinem „Z“. Auch das kurze Anziehen der Handbremse (wie hier im Forum gelesen) nützte nichts. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe!!

Tja sonst hatte/habe ich noch folgende Mängel:

- Regensensor hatte eine Blase und war nach 2 Wochen ohne Funktion – Behoben, Neue Frontscheibe eingebaut

- Leichte Kratzer am Scheinwerfer links, Seitenteil hinten rechts - Behoben, wurde sehr gut poliert

- Bei öffnen des Verdecks über die Fernbedienung wird der Vorgang teilweise mehrfach abgebrochen, manchmal ist die Funktion aber einwandfrei – Nicht behoben, Problematik wie hier im Forum beschrieben

- Beifahrersitz „rappelt“ wenn er unbesetzt ist. Kann man prüfen wenn man mit der flachen Hand auf die Lehne „schlägt“ – Teilweise behoben, Nur noch bei starken Unebenheiten der Straße (Hat nichts mit der Gurtführung zu tun!)

- Klappergeräusche bei geschlossenem Verdeck genau vorne in der Mitte – Behoben, wurde spezielles Fett eingepresst

- Kupplung rupft – Wird besser, Nach Aussage des Werksattmeisters gibt sich das nach der Einfahrzeit. Nun habe ich schon 3000km und tatsächlich, es wird besser

- Automatisch abblendender Innenspiegel blendet bei eingeschalteten Scheinwerfern auch ohne ein rückwärtiges Fahrzeug einfach stark ab – Konnte ich noch nicht prüfen, da ich nach dem Werkstattaufenthalt nicht im dunkeln gefahren bin.

- Bordcomputer: Angezeigter Durchschnittsverbrauch viel zu niedrig – Werkstatt hat einen Korrekturfaktor eingegeben, prüfe ich gerade – sieht gut aus!


Aber, das hört sich alles viel negativer an als es ist. Ich hatte ja schon mal erwähnt dass ich beruflich Testfahrten durchführe. Und wirklich, keines der getesteten Fahrzeuge war bisher ohne Mängel. Sogar der Porsche Turbo (997) den ich 2 Wochen fuhr hatte einige Mängel. Dort sind teilweise die Instrumente, speziell die Tankuhr öfter ausgefallen und alle Einstellungen wurden gelöscht. Trotzdem, ein absoluter Traumwagen.

Mein Fazit:
Kein Autohersteller ist perfekt. Die Fahrzeuge werden eben immer noch vom Menschen entwickelt und gebaut (zumindest werden die Roboter von „Ihm“ programmiert). Dem einen fällt mehr auf oder er ist (wie ich) etwas empfindlicher. Der andere geht eben lockerer damit um bzw. hört er vielleicht (wie ich) das Rappeln des Beifahrersitzes gar nicht.

Wichtig ist das der Kundenservice stimmt. Und dazu kann ich bisher nur sagen dass mein Händler wirklich keine Mühe scheut. Das schafft Vertrauen.

Der „Z“ ist nach wie vor ein Traumwagen für mich und ich freue mich auf jeden einzelnen Kilometer mit Ihm.

Bis bald
Sali
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

Danke für den Hinweis auf die Möglichkeit zur Deaktivierung des Gurtwarners ! Die interessiert mich sehr, weil ich das genauso sehe wie Du }(

Weiterhin viel Freude beim Fahren des Z4; ich kann sie gut verstehen %:
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

Moin!


Hast Du nähere Angaben zum Code und wie man diesen eingibt??? Interessiert mich auch brennend.

Greetz Tom
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

TomBandit schrieb:
Moin!


Hast Du nähere Angaben zum Code und wie man diesen eingibt??? Interessiert mich auch brennend.

Greetz Tom

... lässt sich beim E46 über das "Gehimmenü" machen, beim Z4 nicht. Das muss vom Autohaus vorgenommen werden. Hat man bei mir auch schon versucht, nur ohne Erfolg, wie es scheint. ... Pech.

Ansonsten sind die Mängel ja wirklich nur banal ... bzw. nichts Ungewöhnliches.

Gruß, Frank
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

zetatessera schrieb:
Danke für den Hinweis auf die Möglichkeit zur Deaktivierung des Gurtwarners ! Die interessiert mich sehr, weil ich das genauso sehe wie Du }(

Weiterhin viel Freude beim Fahren des Z4; ich kann sie gut verstehen %:

Jeder kann mit seiner eigenen Gesundheit machen was er will...
Habt Ihr überlegt, was passiert, wenn Euch einer beim Rangieren mit nur 30km/h in den Wagen fährt und ihr seid nicht angeschnallt?
Rein rechtlich gilt, und das hat Auswirkungen auf Verwarngelder, das man einen Wagen fährt, sobald man den Motor gestartet hat.
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

krischi schrieb:
...mich ärgert mehr, das mein gurt nie richtig aufgerollt wird, beim wiedereinsteigen, liegt fast immer der gurt unaufgerollt auf dem sitz oder daneben.....


das war bei meinem geilen '76er audi 50
vor 15 jahren auch total nervig... :d


mfg
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

CUXZ4 schrieb:
Jeder kann mit seiner eigenen Gesundheit machen was er will...
Habt Ihr überlegt, was passiert, wenn Euch einer beim Rangieren mit nur 30km/h in den Wagen fährt und ihr seid nicht angeschnallt?
Rein rechtlich gilt, und das hat Auswirkungen auf Verwarngelder, das man einen Wagen fährt, sobald man den Motor gestartet hat.

Also rein rechtlich gilt:

§ 21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme

(1) 1Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. 2Das gilt nicht für



...

3.Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,


...


Dürfte also fraglich sein, ob in einem Parkhaus Anschnallpflicht besteht.

Gruß

tcb
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

...wie Jokin richtig erwähnt hat kann nur der Händler mit dem passenden Code den Gurtwarner deaktivieren!
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

CUXZ4 schrieb:
Jeder kann mit seiner eigenen Gesundheit machen was er will...
Habt Ihr überlegt, was passiert, wenn Euch einer beim Rangieren mit nur 30km/h in den Wagen fährt und ihr seid nicht angeschnallt?
Rein rechtlich gilt, und das hat Auswirkungen auf Verwarngelder, das man einen Wagen fährt, sobald man den Motor gestartet hat.
Ich hatte doch ausdrücklich geschrieben, dass ich es wie sali sehe :s :s
Es geht um Ausnahmen wie z.B. das Ausparken in meiner Tiefgarage, in der ich angeschnallt die Kette des Toröffners nicht bedienen kann. Und vor allem um die Tasche auf dem Beifahrersitz !!
Im Übrigen verweise ich auf die Ausführungen von tcb :w :w
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

.. den 997 turbo gibts doch noch gar nicht???? ...
 
AW: Gurtwarner und Bilanz nach 5 Wochen/3000 km mit dem "Z"

...nein nein, ich sehe zwar viele Vorserien-Fahrzeuge aber hier habe ich mich definitiv verschrieben. Ich meinte natürlich den 996. Aber da ich mich in letzter Zeit viel mit dem 997 beschäftigen muß (4 uind 4S steht ja in den Startlöchern) war die Zahl 997 irgendwie zu fest verankert. :g


Gruß
Sali
 
Zurück
Oben Unten