Hallo,
für diejenigen die es interessiert:
mein Gurtwarner ist endlich deaktiviert. Trotz erster Aussage meines Kundendienstberaters dass dieser nicht deaktivierbar wäre, hat mir der Werkstattmeister eröffnet dass man einen Code aus München anfragen könne. Beim 2. Anlauf hat es nun auch funktioniert. Alle anderen Warnfunktionen sind unberührt und weiterhin aktiv!
Versteht mich bitte nicht falsch, ich befürworte das Anschnallen in jedem Fall, nur hatte ich in der kurzen Zeit in der ich den „Z“ besitze schon etliche Situationen (Im Parkhaus, in Malcesine in der Innenstadt, beim Rangieren, Tasche auf dem Beifahrersitz, usw.) in der mich die Gurtwarnung geärgert hat. Bei anderen Fahrzeugen stellt sie sich nach ein paar Sekunden ab, leider nicht bei meinem „Z“. Auch das kurze Anziehen der Handbremse (wie hier im Forum gelesen) nützte nichts. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe!!
Tja sonst hatte/habe ich noch folgende Mängel:
- Regensensor hatte eine Blase und war nach 2 Wochen ohne Funktion – Behoben, Neue Frontscheibe eingebaut
- Leichte Kratzer am Scheinwerfer links, Seitenteil hinten rechts - Behoben, wurde sehr gut poliert
- Bei öffnen des Verdecks über die Fernbedienung wird der Vorgang teilweise mehrfach abgebrochen, manchmal ist die Funktion aber einwandfrei – Nicht behoben, Problematik wie hier im Forum beschrieben
- Beifahrersitz „rappelt“ wenn er unbesetzt ist. Kann man prüfen wenn man mit der flachen Hand auf die Lehne „schlägt“ – Teilweise behoben, Nur noch bei starken Unebenheiten der Straße (Hat nichts mit der Gurtführung zu tun!)
- Klappergeräusche bei geschlossenem Verdeck genau vorne in der Mitte – Behoben, wurde spezielles Fett eingepresst
- Kupplung rupft – Wird besser, Nach Aussage des Werksattmeisters gibt sich das nach der Einfahrzeit. Nun habe ich schon 3000km und tatsächlich, es wird besser
- Automatisch abblendender Innenspiegel blendet bei eingeschalteten Scheinwerfern auch ohne ein rückwärtiges Fahrzeug einfach stark ab – Konnte ich noch nicht prüfen, da ich nach dem Werkstattaufenthalt nicht im dunkeln gefahren bin.
- Bordcomputer: Angezeigter Durchschnittsverbrauch viel zu niedrig – Werkstatt hat einen Korrekturfaktor eingegeben, prüfe ich gerade – sieht gut aus!
Aber, das hört sich alles viel negativer an als es ist. Ich hatte ja schon mal erwähnt dass ich beruflich Testfahrten durchführe. Und wirklich, keines der getesteten Fahrzeuge war bisher ohne Mängel. Sogar der Porsche Turbo (997) den ich 2 Wochen fuhr hatte einige Mängel. Dort sind teilweise die Instrumente, speziell die Tankuhr öfter ausgefallen und alle Einstellungen wurden gelöscht. Trotzdem, ein absoluter Traumwagen.
Mein Fazit:
Kein Autohersteller ist perfekt. Die Fahrzeuge werden eben immer noch vom Menschen entwickelt und gebaut (zumindest werden die Roboter von „Ihm“ programmiert). Dem einen fällt mehr auf oder er ist (wie ich) etwas empfindlicher. Der andere geht eben lockerer damit um bzw. hört er vielleicht (wie ich) das Rappeln des Beifahrersitzes gar nicht.
Wichtig ist das der Kundenservice stimmt. Und dazu kann ich bisher nur sagen dass mein Händler wirklich keine Mühe scheut. Das schafft Vertrauen.
Der „Z“ ist nach wie vor ein Traumwagen für mich und ich freue mich auf jeden einzelnen Kilometer mit Ihm.
Bis bald
Sali
für diejenigen die es interessiert:
mein Gurtwarner ist endlich deaktiviert. Trotz erster Aussage meines Kundendienstberaters dass dieser nicht deaktivierbar wäre, hat mir der Werkstattmeister eröffnet dass man einen Code aus München anfragen könne. Beim 2. Anlauf hat es nun auch funktioniert. Alle anderen Warnfunktionen sind unberührt und weiterhin aktiv!
Versteht mich bitte nicht falsch, ich befürworte das Anschnallen in jedem Fall, nur hatte ich in der kurzen Zeit in der ich den „Z“ besitze schon etliche Situationen (Im Parkhaus, in Malcesine in der Innenstadt, beim Rangieren, Tasche auf dem Beifahrersitz, usw.) in der mich die Gurtwarnung geärgert hat. Bei anderen Fahrzeugen stellt sie sich nach ein paar Sekunden ab, leider nicht bei meinem „Z“. Auch das kurze Anziehen der Handbremse (wie hier im Forum gelesen) nützte nichts. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe!!
Tja sonst hatte/habe ich noch folgende Mängel:
- Regensensor hatte eine Blase und war nach 2 Wochen ohne Funktion – Behoben, Neue Frontscheibe eingebaut
- Leichte Kratzer am Scheinwerfer links, Seitenteil hinten rechts - Behoben, wurde sehr gut poliert
- Bei öffnen des Verdecks über die Fernbedienung wird der Vorgang teilweise mehrfach abgebrochen, manchmal ist die Funktion aber einwandfrei – Nicht behoben, Problematik wie hier im Forum beschrieben
- Beifahrersitz „rappelt“ wenn er unbesetzt ist. Kann man prüfen wenn man mit der flachen Hand auf die Lehne „schlägt“ – Teilweise behoben, Nur noch bei starken Unebenheiten der Straße (Hat nichts mit der Gurtführung zu tun!)
- Klappergeräusche bei geschlossenem Verdeck genau vorne in der Mitte – Behoben, wurde spezielles Fett eingepresst
- Kupplung rupft – Wird besser, Nach Aussage des Werksattmeisters gibt sich das nach der Einfahrzeit. Nun habe ich schon 3000km und tatsächlich, es wird besser
- Automatisch abblendender Innenspiegel blendet bei eingeschalteten Scheinwerfern auch ohne ein rückwärtiges Fahrzeug einfach stark ab – Konnte ich noch nicht prüfen, da ich nach dem Werkstattaufenthalt nicht im dunkeln gefahren bin.
- Bordcomputer: Angezeigter Durchschnittsverbrauch viel zu niedrig – Werkstatt hat einen Korrekturfaktor eingegeben, prüfe ich gerade – sieht gut aus!
Aber, das hört sich alles viel negativer an als es ist. Ich hatte ja schon mal erwähnt dass ich beruflich Testfahrten durchführe. Und wirklich, keines der getesteten Fahrzeuge war bisher ohne Mängel. Sogar der Porsche Turbo (997) den ich 2 Wochen fuhr hatte einige Mängel. Dort sind teilweise die Instrumente, speziell die Tankuhr öfter ausgefallen und alle Einstellungen wurden gelöscht. Trotzdem, ein absoluter Traumwagen.
Mein Fazit:
Kein Autohersteller ist perfekt. Die Fahrzeuge werden eben immer noch vom Menschen entwickelt und gebaut (zumindest werden die Roboter von „Ihm“ programmiert). Dem einen fällt mehr auf oder er ist (wie ich) etwas empfindlicher. Der andere geht eben lockerer damit um bzw. hört er vielleicht (wie ich) das Rappeln des Beifahrersitzes gar nicht.
Wichtig ist das der Kundenservice stimmt. Und dazu kann ich bisher nur sagen dass mein Händler wirklich keine Mühe scheut. Das schafft Vertrauen.
Der „Z“ ist nach wie vor ein Traumwagen für mich und ich freue mich auf jeden einzelnen Kilometer mit Ihm.
Bis bald
Sali