Gute Abdeckplane für draußen

MaxZ

Fahrer
Registriert
23 April 2013
Ort
44XXX
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Mich verschlägt es Ende des Monats für ein Jahr ins Ausland und der Zetti muss hier bleiben. Habe einen Stellplatz im Freien (Garage kommt leider nicht in Frage) und suche daher eine gute Abdeckplane für draußen. Habe Stanleys Auto Storm Aqua und die fünflagige von Softgarage im Auge, bin mir aber unsicher welche ich wählen soll. Hat jemand von euch da Erfahrungen gemacht?
 
Das Beste ist wirklich gar keine Abdeckplane über ein draussen stehendes Auto zu ziehen. Mit der Zeit bildet sich doch Wasser unter der Plane,egal was die Hersteller versprechen. Lass den Wagen lieber vorher versiegeln und stell ihn dann im Freien ab,lediglich Hagel könnte dann ein Problem werden. Du kommst doch aus Dortmund,hier in Hattingen könnte ich dir evtl einen Hallenplatz vermitteln.
 
Aus den von Fr.jazbec genannten Gründen würde ich auch dringend von Planen o.ä. Abraten. Dann lieber das Auto draußen stehen lassen und ggf. einen Mini Entfeuchter rein.
 
Da ich im ersten halben Jahr als Besitzer meines 2.8ers auch keine Garage hatte, habe ich damals auch nach Aussengaragen recherchiert
und nicht viel Gutes darüber gelesen. Neben Feuchtigkeit gelangen auch Staub und Schmutz mit der Zeit zwischen Plane und Auto und werden bei
Wind schön über den Lack gerieben.
Ich würde schauen, ob sich nicht doch ein vermietbarer Hallenplatz/Scheunenplatz irgendwo finden lässt.

@Sven.zet zeitgleich geschrieben :) :-)
 
Wenn ich überlege wie mein E39 aussah, nachdem er 4-5 Monate draussen unbewegt auf der Strasse vor dem Haus meiner Eltern stand ....
Stand nicht direkt unter Bäumen und trotzdem waren z.B. alle Abläufe fast verstopft.
Ich würde ein Auto nicht ein Jahr lange draußen stehen lassen, allein der Bremse tut das doch nicht gut wenn immer wieder Regenwasser hinspritzt.
Und Versiegelung hin oder her, bei der Standzeit frißt sich doch irgendwann Vogelkot und Baumharz rein.
Angst vor Hagel mal aussen vor gelassen.
Vorallem, da es halt ein Z3 coupe ist, wären es mir die 50.- im Monat / 600.- im Jahr wert, wenn ich weiss, dass der Wagen dafür trocken steht und meinetwegen noch mit Bettlaken abgedeckt.
 
ja klar, die Bremsbeläge sind danach bestimmt auf der Scheibe festgegammelt. Die Bremsscheiben zumindest schön rostig. Hatte ich 2002 nachdem ich meinen damaligen E30er nach einem USA-Aufenthalt zwei Wochen (!) an der Straße mit Streusalz geparkt hatte. Felgen können auf der Radnabe festgehen. Irgendwo kommt Wasser rein, wenn Du Pech hast schimmelt die Bude.

Ein trockener Stellplatz kostet wahrscheinlich weniger als die Schäden.

Just my2cents.
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Aber ernsthaft, gibt es in eurer Umgebung keine mietbaren Tiefgaragen? Bei uns ist das immer mal möglich. Eventuell mal eine Kleinanzeige aufgeben.

Dann ist der Wagen zumindest vor Wettereinflüssen geschützt.
 
Deck ihn mit nichts ab, auch nicht mit einem Bettlaken. Das wird feucht und drunter schimnmeln
die Gummidichtungen und darunter rostet es. Lass nur Luft dran, vorher noch gut wachsen oder
versiegeln - das reicht.

Jürgen
 
Guck mal im Raum Hörde, da hab ich einen Stellplatz für 25 Euro bekommen. Da steht er zumindest trocken. Ansonsten würde ich auch die Bürde auf mich nehmen und ihn ab und zu bewegen :D
 
In Gladbeck gibt es eine verschliebare Garagenbox (nicht für fremde zugänglich) in einem Parkhaus für 30 EUR. Bei Interesse schicke ich dir mal die Daten, 30 Euro sind im Monat nichts. Außerdem gehe ich davon aus, dass du im Ausland auch drei Euro mehr verdienst und das Geld nicht das Problem ist. Auch sonst fällt mir leider kein Grund ein so ein Auto ein Jahr lange draußen stehen zu lassen. Als erstes denke ich dabei an den 993 vom Vater eines Kollegen der schon Moos um die Scheinwerfer hat und der Anblick einem Schmerzen bereitet.
 
In Gladbeck gibt es eine verschliebare Garagenbox (nicht für fremde zugänglich) in einem Parkhaus für 30 EUR. Bei Interesse schicke ich dir mal die Daten, 30 Euro sind im Monat nichts. Außerdem gehe ich davon aus, dass du im Ausland auch drei Euro mehr verdienst und das Geld nicht das Problem ist. Auch sonst fällt mir leider kein Grund ein so ein Auto ein Jahr lange draußen stehen zu lassen. Als erstes denke ich dabei an den 993 vom Vater eines Kollegen der schon Moos um die Scheinwerfer hat und der Anblick einem Schmerzen bereitet.
Schnapper! Zuschlagen!
 
Zurück
Oben Unten