Gute Ohrklemmenzange gesucht

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Wer von den erfahrenen Schraubern kann mir einen Tipp für eine gute Ohrklemmenzange geben?
In der Winterpause will ich die Spurstangen tauschen und dabei natürlich gleich die Faltenbälge auswechseln.
Dafür suche ich so etwas wie die Spezialzange 321 260 von BMW. Wer hat einen Tipp für mich.
 
Die doppelte Knippex tut ihren Dienst!
Hi Bernd,
hätten wir auch per PN klären können, aber so haben andere vielleicht auch was davon.
Die Reparatur der Spurstangen steht ja vielleicht doch bei einigen jetzt demnächst an.
Dann hier gleich noch der Tipp, dass die Spurstangen von Lemförder bei Leebmann sehr günstig zu haben sind. ;)
 
Hi Bernd,
hätten wir auch per PN klären können, aber so haben andere vielleicht auch was davon.
Die Reparatur der Spurstangen steht ja vielleicht doch bei einigen jetzt demnächst an.
Dann hier gleich noch der Tipp, dass die Spurstangen von Lemförder bei Leebmann sehr günstig zu haben sind. ;)
Und für nen schmalen Taler legen die auch die passende Tube Fett für das Lenkgetriebe bei.
 
Die Reparatur der Spurstangen steht ja vielleicht doch bei einigen jetzt demnächst an.
Jou, habe ich letzte Woche erledigt. Kumpel hatte zufällig eine passende Zange vor Ort ansonsten
hätte ich Kabelbinder genommen. Leider gammeln die Spurstangen weg wie nix, meine konnte ich nach
Ausbau nur mit roher Gewalt im Schraubstock trennen, um die Maße der alten mit der neuen zu vergleichen,
um in etwa die gleiche Einstellung zu finden. Fahrwerkseinstellung wurde gestern gemacht, die Spur stimmte
allerdings dann doch nicht...
 
Das ist prima, habe da schon öfters von profitiert....
Tipp dazu: hab mir nen billigen 32er Maulschlüssel besorgt und den auf 34er aufgeflext.
Das geht wunderbar, an der Stelle löst sich die Spurstange vom Lenkgetriebe prima.
Wenn man noch einen übrigen 32er rumliegen hat ist das mit dem aufflexen durchaus eine Option.... Wenn man aber eh kaufen muss würde ich dann doch lieber gleich einen passenden günstigen 34er kaufen und mir die Zusatzarbeit sparen.... günstige 34er Gabelschlüssel gibt es bei 3,2,1 ab 9,95 Euro inkl. Versand.... Da ist nur ein minimaler Mehrpreis zu einem 32er.... Da habe ich nicht zum flexen angefangen...😉
 
Aber mit Drehmoment anziehen ist dann nicht mehr. Wohl dem, dessen Schrauber Kumpel nen 34er Krähenfuss hat 😊

Anhang anzeigen 398383
.... Der Krähenfuss alleine reicht da aber nicht..... Man braucht auch den passenden Drehmomentschlüssel....?!?
Der normale Standard wird hier nicht passen? Die Werte dürften mit einem Standard Schlüssel ziemlich falsch sein? Oder habe ich einen Denkfehler?
Beim normalen Drehmoment Schlüssel jedenfalls liegt der Drehpunkt der Mutter direkt unter der Drehachse des Drehmomentschlüssel....
Bei dem Krähenfuss aber ist ja eine gewisse Hebellänge zwischen Drehpunkt des Drehmomentschlüssel und der Mutter.... Das muss doch in der Berechnung des Drehmoments berücksichtigt werden....??🤔
Oder habe ich einen Denkfehler so früh an Morgen....?🤪
 
Nochmal zurück zur Ursprungsfrage..... Ich benutze für die Ohrenschellen immer eine alte Kneifzange.... Hat bisher immer 1a funktioniert....😉
 
Aber wenn er es doch ordentlich machen will.

Und Geld für gutes Werkzeug ausgeben, das kann ich gut nach vollziehen!

In meinem Fall habe ich mir das Werkzeug in der Selbsthilfewerkstatt ausgeliehen.

Oryx
 
Kabelbinder halten die Faltenbälge auch problemlos. Spart das Werkzeug. :D
Nachdem ich inzwischen einige Kabelbinder gesehen habe die sich im Laufe der Jahre im Außenbereich durch Witterungseinflüsse gelöst haben.... Halte ich diese Lösung zumindest für Fragwürdig....🤔
Klar.... Mag auch an der Qualität der Kabelbinder liegen..... Aber wer kann das vorher schon beurteilen...?😉
Wie schon geschrieben.... Ich habe einfach eine alte Beiszange für die Ohrenschellen verwendet... Das hat auch problemlos funktioniert und nichts gekostet...😎
 
Eher würde ich empfehlen den passenden Gabeleinsteckaufsatz fürn Drehmomentschlüssel zu kaufen um die Spurstangen mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, wenn man unbedingt Werkzeug kaufen will.
 
Das ist kein Einsteckaufsatz, das ist ein Aufsatz für ne 1/2" Ratsche. Er verfälscht das Anzugsmoment, wenn man ihn mit einem Drehmomentschlüssel nutzt, weil sich die Drehachse weiter nach vorne verschiebt. Dadurch wird der Kraftarm länger, ergo bringt man mehr Drehmoment ein als am Drehmomentschlüssel eingestellt, weil die Einstellung für die übliche Drehachse (am 4 Kant) ausgelegt ist. Meinte eher etwas in Richtung Stahlwille 58214034. Dafür braucht man logischerweise einen Drehmomentschlüssel mit der entsprechenden Aufnahme. Ich habe den Proxxon 23342. Da fehlt SW34 und ein paar andere übliche BMW Größen.
 
Zurück
Oben Unten