H Kennzeichen Z3 M Roadster

za_2411

Fahrer
Registriert
9 April 2015
Wagen
BMW Z3 M roadster
Servus zusammen,

ich bin schonmal vorab dabei zu überlegen was ich alles brauche und organisieren muss wenn mein Z3M nächstes Jahr sein H-Kennzeichen bekommen soll!

Hat hier jemand die Prozedur schonmal durchgemacht und kann mir so ne Art Fahrplan geben was erledigen braucht?

Danke schonmal vorab. Mfg
 
Gab es denn den M roadster überhaupt 1996 mit regulärer Erstzulassung? Ich dachte bisher, dass es erst Anfang/Mitte 1997 losging.

Du brauchst ein Gutachten nach § 23 StVZO (Oldtimergutachten). Mit diesem und den weiteren Dokumenten (Zulassungsbescheinigungen, eVB, alte Kennzeichen) geht es dann zur Zulassungsstelle und das Fahrzeug wird - mit entsprechenden H-Kennzeichen - umgeschrieben.

Viele Zulassungsstellen geben auch Checklisten raus, in denen alle erforderlichen Unterlagen aufgeführt sind.
 
Gab es denn den M roadster überhaupt 1996 mit regulärer Erstzulassung? Ich dachte bisher, dass es erst Anfang/Mitte 1997 losging.

Du brauchst ein Gutachten nach § 23 StVZO (Oldtimergutachten). Mit diesem und den weiteren Dokumenten (Zulassungsbescheinigungen, eVB, alte Kennzeichen) geht es dann zur Zulassungsstelle und das Fahrzeug wird - mit entsprechenden H-Kennzeichen - umgeschrieben.

Viele Zulassungsstellen geben auch Checklisten raus, in denen alle erforderlichen Unterlagen aufgeführt sind.
Die Diskussion hatte ich mit der Zulassungsstelle und mit der Versicherung auch schon aber ja es gib/gab wohl 25 Vorserie die am 30.10.1996 zugelassen wurden auf die M-AG (ob wirklich alle Zugelassen wurden weiß ich nicht) meiner hat die Nummer 8 und wurde als Pressefahrzeug offiziell zugelassen.
Weiß nicht ob hier im Forum noch einer ist der auch einen 96er hat!
 
@za_2411
Wenn das als Erstzulassung eingetragen ist, dann passt es. Problematisch wird es nur, wenn das Datum der EZ noch keine 30 Jahre her ist.

@kun
Abgesehen davon, dass es ein Hobby ist, dürfte auch die Steuer geringer ausfallen. Aber ein H wäre mir sogar Mehrkosten wert.
 
@za_2411
Wenn das als Erstzulassung eingetragen ist, dann passt es. Problematisch wird es nur, wenn das Datum der EZ noch keine 30 Jahre her ist.

@kun
Abgesehen davon, dass es ein Hobby ist, dürfte auch die Steuer geringer ausfallen. Aber ein H wäre mir sogar Mehrkosten wert.
beim z4 e85, steuer 135,00euro. mit h kennzeichen waren da oldtimer nicht generell pauschal 200 euro kfz steuer? ein schelm wer böses denkt :D
 
  • Like
Reaktionen: kun
@za_2411
Wenn das als Erstzulassung eingetragen ist, dann passt es. Problematisch wird es nur, wenn das Datum der EZ noch keine 30 Jahre her ist.

@kun
Abgesehen davon, dass es ein Hobby ist, dürfte auch die Steuer geringer ausfallen. Aber ein H wäre mir sogar Mehrkosten wert.
Die Steuer wird meines Wissens mit knapp unter 200€ im Jahr pauschalisiert.
Für meinen Z3 2.8 (wird 2027 Oldtimer) zahle ich in der Saison keine 250€ (Steuern + Versicherung).
Wenn ich jetzt die Kosten für ein entsprechendes Gutachten, die Ummeldung, Schilder etc. rechne, weiß ich nicht wo ich da etwas sparen könnte !? Auch die Vorteile sehe ich jetzt beim Z3 nicht unbedingt, lasse mich aber gerne aufklären. 😉
 
Habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Evtl hat man irgendwann dadurch Vorteile wenn es um zukünftige Beschränkungen des Verbrenner Verkehrs geht. Ich denke da schon an 2030 und co... Ich habe auf jeden Fall alle Originalteile auf den Dachboden und schaue das Umbauten wenn es geht zeitgenössisch sind.
 
Habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Evtl hat man irgendwann dadurch Vorteile wenn es um zukünftige Beschränkungen des Verbrenner Verkehrs geht. Ich denke da schon an 2030 und co... Ich habe auf jeden Fall alle Originalteile auf den Dachboden und schaue das Umbauten wenn es geht zeitgenössisch sind.
Hab auch alles was derzeit nicht original ist in original in der Garage Hängen wie Felgen Endtöpfe Radio usw usw ist aber für das Gutachten normal kein Problem wenn zeitgemäß!
 
@kun
Vor- und Nachteile kann nur jeder für sich selbst aus- und festmachen. Mir ginge es bereits um das „H“ und dafür würde ich sogar mehr bezahlen als es evtl. „normal“ der Fall wäre.

Aber aktuell habe ich ohnehin nur Autos, bei denen das H spart oder - sofern es schon möglich wäre - sparte.
 
@kun
Vor- und Nachteile kann nur jeder für sich selbst aus- und festmachen. Mir ginge es bereits um das „H“ und dafür würde ich sogar mehr bezahlen als es evtl. „normal“ der Fall wäre.

Aber aktuell habe ich ohnehin nur Autos, bei denen das H spart oder - sofern es schon möglich wäre - sparte.
dein zettie ist schon H ?
 
  • Like
Reaktionen: kun
Leider muss ich mich noch gedulden, @reptile , bis alles auf H läuft. In knapp drei Jahren ist das nächste Gefährt (dann etwa 206 Euro Steuerersparnis p.a.) dran. Beim Z4 wären es noch knapp 8 Jahre, wobei es dann immerhin 11 Euro Steuerersparnis p.a. wären.
 
Von meinen Oldtimern weiß ich, dass Versicherung welten billiger wird.
zB E30 Oldtimer, 9tkm pro Jahr frei, VK (300€ SB) und TK (150€ SB) für 145€ via ADAC. Ja, die Steuer ist mit 180 € pauschal, aber der Vorteil bei der Versicherung macht es wett...Zudem kein grüner Aufkleber mehr in der Frontscheibe :D
 
Bei manchen Versicherung kommt man auch ohne H-Kennzeichen in den vergünstigten Tarif.

Der ADAC ist da auch einer der preisgünstigsten Anbieter. Aber ein Versicherungsgutachten ist dann Pflicht.
 
Von meinen Oldtimern weiß ich, dass Versicherung welten billiger wird.
zB E30 Oldtimer, 9tkm pro Jahr frei, VK (300€ SB) und TK (150€ SB) für 145€ via ADAC. Ja, die Steuer ist mit 180 € pauschal, aber der Vorteil bei der Versicherung macht es wett...Zudem kein grüner Aufkleber mehr in der Frontscheibe :D
uff ich zahl ja jetzt schon fürs ganze jahr VK 160euro,vielleicht kriege ich dann mit H kennzeichen noch was raus:D
 
Bei manchen Versicherung kommt man auch ohne H-Kennzeichen in den vergünstigten Tarif.

Der ADAC ist da auch einer der preisgünstigsten Anbieter. Aber ein Versicherungsgutachten ist dann Pflicht.
ich hab das grade mal mit meinem zettie durchgespielt, beim adac komme ich auf VK 365euro.
 
@reptile
Bei der ADAC-Young-/Oldtimerversicherung dürfte dein Z4 noch nicht drin sein. Geht erst ab 20 oder 25 Jahren Mindestalter.
 
Ab 20 Jahre im erhaltendwerten Zustand kannst Du das Auto als Youngtimer versichern. Ich musste Fotos von sämtlichen Perspektiven sn die Versicherung schicken. Die hat das Auto auf der Basis dann bewertet und einen spezifischen Versicherungswert ermittelt.

Ist deutlich günstiger. Aber bei vielen Versicherern auch mit Auflagen verbunden. Kein Erstwagen, keine Alltagsstrecken,… Da muss man genau hinschauen.
 
@reptile
Bei der ADAC-Young-/Oldtimerversicherung dürfte dein Z4 noch nicht drin sein. Geht erst ab 20 oder 25 Jahren Mindestalter.
das ist vollkommen richtig,ich habe aber dort auf die normale kfz option geklickt. ich wusste gar nicht das der adac auch normale autos versichert.
 
Zurück
Oben Unten