H&R Federn / Standardfahrwerk

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hi,


was haltet ihr von H&R Federn auf nem Standardfahrwerk?
Habe 17 zoll 255er hinten 225 vorn
hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Hi,


was haltet ihr von H&R Federn auf nem Standardfahrwerk?
Habe 17 zoll 255er hinten 225 vorn
hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?

oben rechts ist ein weisses Feld, daneben eine Lupe!
unten drunter Erweiterte Suche.

Gib da mal H&R ein, noch besser unter erweiterter Suche H&R eingeben und nur Titel Durchsuchen.

Da hast dann genug Leselektüre!


Greez
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

oben rechts ist ein weisses Feld, daneben eine Lupe!
unten drunter Erweiterte Suche.

Gib da mal H&R ein, noch besser unter erweiterter Suche H&R eingeben und nur Titel Durchsuchen.

Da hast dann genug Leselektüre!


Greez

hab ich doch schon, leider nix adäquates gefunden und deshalb hier nen eintrag gemacht ;)
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Zu den H&R Federn gibts vermutlich 12.239 Threads. ;)
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

davon halte ich gar nichts (Billigtuning) außer der Optik bringt das nur Nachteile. Selbst H&R Federn kombiniert mit den Dämpfern vom M Fahrwerk ist nicht das gelbe vom Ei.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Hi,


was haltet ihr von H&R Federn auf nem Standardfahrwerk?
Habe 17 zoll 255er hinten 225 vorn
hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?
Zahlreiche Fahrer berichteten von sich setzenden H&R-Federn.

Ich selber sehe schon bei den Eibach-Federn, dass der freie Federweg zu "Null" geschrumpft ist und mein Fahrwerk dauerhaft auf den Zusatzdämpfern herumjuckelt.
Jedoch stört mich das noch nicht so sehr dass ich auf ein anständiges Fahrwerk umrüste.

... ich rate jedoch von Tieferlegungen >30 mm bei M-Dämpfern ab.

Und Du möchtest tiefere Federn mit Seriendämpfern kombinieren ... naja, "gehen tut" das schon. Aber ob das Deinen Fahrwerksansprüchen jemals gerecht werden kann hängt von Deinem Anspruch ab.

Wenn Dir das egal ist: Do it ... :M
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

hab halt gebrauchte H&R Federn recht günstig bekommen,
würde also rein theoretisch kombiniert mit Seriendämpfern nur Nachteile mit sich bringen?
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

@jokin, was bedeutet "setzende federn" ?

beschreibt es vielleicht das plötzliche einknicken der karosserie beim einlenken in die kurve ?
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Ich denke er meint, dass die Tieferlegung sich im Laufe der ZEit nach Einbau der Federn verstärkt.

Der Wagen setzt sich nach einiger ZEit, heißt er wird tiefer.

Wenn ich es richtig gelesen habe, sogar bei den H&R über die angegebenen Werte hinaus.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

@jokin, was bedeutet "setzende federn" ?

beschreibt es vielleicht das plötzliche einknicken der karosserie beim einlenken in die kurve ?

Jokin meint damit, das sich die Federn mit der Zeit noch weiter setzen, Dein ZZZZ also noch mehr runter kommen wird als die ursprünglichen 30mm...
Tipp: SuFu benutzen, gibt viele Post dazu wo genau dieses "setzen" der H&R Federn beschrieben wird.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Jokin meint damit, das sich die Federn mit der Zeit noch weiter setzen, Dein ZZZZ also noch mehr runter kommen wird als die ursprünglichen 30mm...
Tipp: SuFu benutzen, gibt viele Post dazu wo genau dieses "setzen" der H&R Federn beschrieben wird.

Jooo und nicht selten ist er hinten dann tiefer als vorne. Naja wems gefällt.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

hab halt gebrauchte H&R Federn recht günstig bekommen,
würde also rein theoretisch kombiniert mit Seriendämpfern nur Nachteile mit sich bringen?

Naja, wundert mich nicht, dass die günstig zu haben sind.

Mach doch selber mal folgenden Test:
- Räder komplett einlenken
- am vorderen Federbein die Gummimanschatte hochschieben und den Abstand zwischen Soßdämpferoberkante und Zusatzdämpferunterkante messen. Es reicht eine ganz grobe Messung in "Fingerbreit". Das dürften bei Dir nicht mehr als 2 "Fingerbreit" sein. Wenn Du Dir nun die Federn einbaust, die eine Tieferlegung von zwei "Fingerbreit" ermöglichen, kannst Du Dir sehr einfach den "freien Federweg" errechnen.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Also ich komme ja von M-Dämpfern mit Eibach und bin jetzt bei KW V2 gelandet. Hätte ich gewusst über welche Unterschiede wir reden, dann hätte ich niemals Eibach gekauft! Das sind Welten!!!
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Ich verfolge das Ganze hier auch schon länger da ich ebenfalls H&R verbaut habe, habe ihn so gebraucht gekauft und überlege jetzt über einen Wechsel des kompletten Fahrwerks. Die Fahreigenschaften sind wirklich nicht so dolle und hart wie sau ist er auch noch. Woran erkenne ich eigentlich welche Dämpfer ich verbaut habe ausser es in der Werkstatt feststellen zu lassen.
 
AW: H&R Federn / Standardfahrwerk

Ich verfolge das Ganze hier auch schon länger da ich ebenfalls H&R verbaut habe, habe ihn so gebraucht gekauft und überlege jetzt über einen Wechsel des kompletten Fahrwerks. Die Fahreigenschaften sind wirklich nicht so dolle und hart wie sau ist er auch noch. Woran erkenne ich eigentlich welche Dämpfer ich verbaut habe ausser es in der Werkstatt feststellen zu lassen.

ich vermute das sicherste ist Teilenummer ablesen und z.B. hier http://www.realoem.com/bmw/select.do nachschauen

Grüße
 
Zurück
Oben Unten