H&R Gewinde Z4M Coupe

R_andy

macht Rennlizenz
Registriert
21 Februar 2010
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

Ich hab einige Beiträge und Erfahrungen über das KW Fahrwerk und das Bilstein/Schnitzer Fahrwerk gelesen. Hat auch irgendjemand Erfahrungen mit dem H&R Gewindefahrwerk im Z4M? Es wäre halt preislich sehr interessant und ich kenn auch jemanden gut, der schon zich H&Rs verbaut hat und diese natürlich auch weiterempfiehlt. Für dem ZM hat er jedoch selber noch keine Erfahrungen damit gemacht. Er hatte in seinem M3 e46 eins drin und da funktionierte es angeblich prima.
Klar wäre das KW eine Überlegung, aber eigentlich bräuchte ich die ganzen Verstellmöglichkeiten gar nicht und desweiteren hab ich die Bedenken, dass das Fahrwerk dadurch "verschlimmbessert" wird, wenn die Parameter nicht 100% korrekt eingestellt sind.
H&R Federn hab ich bereits in meinem neuen Octavia RS drin, da funktionieren diese sehr gut. Ich glaub, die H&R Gewindefahrwerke beinhalten sogar Bilstein Dämpfer, kann das sein? Wäre in meinen Augen ja eigentlich ne gute Kombination, vielleicht kann ja jemand von euch was dazu sagen...

Grüße
Andy
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Hi,

stimmt! H&R verwendet Bilstein-Dämpfer, Bilstein wiederum H&R-Federn. Stand vor dem gleichen Problem wie du, habe mich jedoch letzten Endes für das PSS10 entschieden...
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Servus zusammen,

mich würde auch ein Erfahrungsbericht des H&R im ///M interessieren.
Oft hört man das das H&R Gewinde sehr hart wäre. Für mich persönlich wäre das ein nogo, da das serien FW schon gut hart ist!
Darum denke ich das die ca. 2k EUR bei KW wohl besser angelegt sind... :#
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Wenn du einen Spezi hast der genau dieses Fahrwerk auch in einem BMW verbaut hat und sich dann auch noch Schrauber nennnt...Keine Sekunde überlegen und zu genau diesem Fahrwerk greifen !! Nix ist wichtiger als jemand der es verbaut der überzeugt von diesem Produkt ist, Erfahrung damit hat und wo du es eventuell auch Probe fahren kannst.

Grundsätzlich möchte ich noch sagen: Hab V3 von KW verbaut und es gibt für die Pässeharz sicherlich nichts besseres, aber für den täglichen Arbeitsweg auch fast nix schlimmeres. Also überlege dir wirklich gut was und wie oft du in dem Auto unterwegs bist.
Du brauchst dazu dann auch noch stärkere Stabis, sonst stimmt die Harmonie nicht im Fahrwerk. Lass die gleich mit verbauen, sonst wirds teurer im Nachhinein.

Lg Roland
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Ich nutze den M ausschließlich als 2. Wagen, wenn das Wetter passt und dann auch nur für die kurvige Landstraße. Sollte also das Fahrwerk ne Idee härter werden, hätte ich damit kein Problem. Das Auto sollte halt noch "fahrbar" bleiben. Wobei die Leidensfähigkeit wohl von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich ist. Ich grübel jetzt noch ein wenig, entweder kommt dann wirklich das H&R rein oder ich geh auf Bilstein bzw. KW...
Sollte jedoch jemand was zu dem H&R sagen können, immer her mit den Infos ;-)

@cs32: Was kannst du über das PSS10 sagen? Recht viel bessere Performance als Serie? "Restkomfort"? Hat es sich über die Dauer noch ein wenig gesetzt?

Danke
Randy
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Hmm würd sagen.. wenn du nit so weit weg wohnen würdest kommst bei mir auf nen Kaffee vorbei dann kannst mein 3l SI Coupe fahren mit dem H&R Gewinde drin =) bin absolut zufrieden :D =) ist straff / hart aber nicht soo hart oder so straff das du das hoppeln anfängst also ich finds super =)
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Mensch Alpha, warum musst du auch so weit weg ziehen ;-)

Aber hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Ist bei dir auch das Monofahrwerk für knapp 1100 €, korrekt?
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Ich nutze den M ausschließlich als 2. Wagen, wenn das Wetter passt und dann auch nur für die kurvige Landstraße. Sollte also das Fahrwerk ne Idee härter werden, hätte ich damit kein Problem. Das Auto sollte halt noch "fahrbar" bleiben. Wobei die Leidensfähigkeit wohl von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich ist. Ich grübel jetzt noch ein wenig, entweder kommt dann wirklich das H&R rein oder ich geh auf Bilstein bzw. KW...
Sollte jedoch jemand was zu dem H&R sagen können, immer her mit den Infos ;-)

@cs32: Was kannst du über das PSS10 sagen? Recht viel bessere Performance als Serie? "Restkomfort"? Hat es sich über die Dauer noch ein wenig gesetzt?

Danke
Randy


Hi,

also es ist kein völlig anderes Auto geworden, soviel zuerst. Am deutlichsten sind die optischen Veränderungen, damit bin ich nun sehr zufrieden. Vorher war er mir vorne zu hoch. Hinten bin ich vielleicht 5mm unter Serie. Mehr geht mit dem Bilstein aber auch kaum. Vorne ist noch 10mm Restgewinde. Höhe laut TÜV nun 1,26 Meter.
Fahrverhalten ist etwas vertrauenserweckender als Serie und minimale Bodenwellen oder kleine Stöße wie bei Kopfsteinpflaster scheinen mir etwas komforttabler weggefedert zu werden. Der Komfort ist jedoch einstellungssache und einer der Vorteile dieses Fahrwerks. In der weichsten Stufe ist es merklich komfortabler als Serie, jedoch neigt dann wiederum zu etwas stärkerer Seitenneigung. Derzeit habe ich vorne 5 und hinten 3 eingestellt, damit ist die Seitenneigung minimal und wirklich toll zu fahren bei Komfort ungefähr auf Serienniveau.
Also durch das Fahrwerk hast du kein ganz anderes Auto, aber eben volle Einstellbarkeit, so dass für jeden was passendes dabei sein sollte. Laut Black Falcon soll der Aufbau des PSS10-Dämpfers ein deutlich präziseres Ein- und Ausfederfederverhalten gegenüber der Serie bewirken. Dies ist mir im Alltag jedoch nur minimal aufgefallen.
Alles in allem bin ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden und würde schon sagen, dass die Performance gegenüber Serie etwas verbessert wurde.
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

@cs32: Danke für den ausführlichen Bericht! Dass durch ein neues Fahrwerk das Auto sich nicht komplett ändert, ist klar. Das Standardfahrwerk des M ist ja eigentlich an sich nicht so übel. Nur bei höheren Geschwindigkeiten versetzt es gerne mal und wirkt ein bisschen unruhig und für mein Empfinden teils zu nervös. Das möchte ich eben durch ein anderes Fahrwerk möglichst ausmerzen.
In Verbindung dazu dann noch 19" Ultraleggeras mit 265er und 235er Bereifung und schon dürfte die Querdynamik schon nen Zacken besser werden (hoffentlich).
Recht viel mehr hab ich an dem Wagen eh nicht vor, weil der M ansonsten in meinen Augen ein absolut stimmiges Gesamtpaket ist! Hatte sonst noch nie mit einem anderen Wagen auch nur annähernd diesen Spass beim Fahren :s
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Hallo Andy,

ich hab mir bei meinem M vor ein paar Wochen das K-Sports Gewindefahrwerk mit hinten Upsidedown Federbein einbauen lassen. Das Fahrwerk ich Härteverstellbar und natürlich höhenverstellbar. Wenn du die höhe verstellst bleibt die Federvorspannung bei diesem Fahrwerk immer gleich und vorne hast du Uniball Domlager. Preislich ist das ganze auch sehr interessant. Fahrwerk ist komplett aus Aluminium und hast somit eine Gewichtsersparnis gegenüber dem Original.

Hier mal paar Fotos zum Fahwerk und genauere Daten.

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ndefahrwerk_meinem_z4_m_roadster_verbaut.html

Wenn du interesse hast, kannst du gerne mal bei mir vorbeischaun. Ist ja nicht so extrem weit von Straubing auf Altötting bzw. Mühldorf.

Gruß
Tim
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Hi Tim,

Vielen Dank für das Angebot. Vielleicht komm ich demnächst mal darauf zurück...

Cheers
Andy
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Kein Problem, brauchst dich blos melden :-)
 
AW: H&R Gewinde Z4M Coupe

Welches Fahrwerk hast du den schlussendlich genommen? :-)
 
Zurück
Oben Unten