H&R Monutube Einbauanleitung

tom83

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2015
Ort
B-4770 Amel
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

meinem Monutube war keine Einbauanleitung beigefügt.
Kann mir jemand sagen wohin der kleine Abstandhalter/ Büchse kommt? Welche Funktion hat das Teil?
Die Scheibe sollte doch oben gegen das Domlager drücken und unten Anschlag für den Puffer sein. Was soll der Abstandhalter denn dann über dem Domlager?

imag0683dkensf0y62.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich deinen Thread missbrauche... Aber gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie ich die Stoßdämpfer / Domlager ausbaue beim Coupe und welche Schritte da zu befolgen sind?

Im Frühjahr steht das nämlich auch bei mir an, ich konnte nur bisher keine Anleitung finden. Und da du das ja auch vorhast, hast du vielleicht dazu was gefunden?
 
:) :-) Das ist nicht ganz einfach. Ich habe den Kofferraumboden raus genommen, die Seitenverkleidungen gelöst und auf Seite gezogen und versuche das darunter liegende Dämmaterial auf Seite zu schieben um so an die Schrauben vom Domlager zu kommen.
Wenn das mit dem Dämmaterial so nicht klappt schneide ich sauber ein Loch in dieses um an die Schrauben zu gelangen.

Um alles komplett zu entfernen müssen die Sitze, Gurte, die Trennwand und dann die Seitenverkleidungen raus.
 
...und die Mittelkonsole. Sitze u. Gurte können drin bleiben.
Habe es schon selbst gemacht.
 
Sorry, wenn ich deinen Thread missbrauche... Aber gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie ich die Stoßdämpfer / Domlager ausbaue beim Coupe und welche Schritte da zu befolgen sind?

Im Frühjahr steht das nämlich auch bei mir an, ich konnte nur bisher keine Anleitung finden. Und da du das ja auch vorhast, hast du vielleicht dazu was gefunden?

Vielleicht hilft es ja

 
Gib bitte mal eine Rückmeldung ob Du mit dem Fahrwerk zufrieden bist, nachdem du es testen konntest. Insbesondere der Restkomfort würde mich interessieren.
 
Kann ich machen, ich fahre allerdings erst Ende März.

Zur Eingangsfrage: Hat jemand ne Ahnung wo das Teil hingehört?
 
Kann ich machen, ich fahre allerdings erst Ende März.

Zur Eingangsfrage: Hat jemand ne Ahnung wo das Teil hingehört?
Ich würde da mal anfragen. Für mich ergibt das keinen Sinn. Vielleicht ist die kolbenstange zu lang und es muss auf das domlager... drunter muss es hoffentlich nicht sonst stanzt es das Lager aus. Sehr rätselhaft. Wieso ist es eigentlich das monotube geworden? Ich mochte es im e39 gar nicht leiden.
 
Ich habe eben bei H&R angerufen, das Teil ist ein Distanzring und gehört unter das Domlager. Ich wollte der Frau das nicht so recht glauben, aber die Dokumente durfte Sie mir nicht schicken da es irgendwelche internen Dateien seien. :13wallz:
Sie hat mir dann allerdings die Einbauanleitung gemailt, diese ist ein Witz. Nur was universales, dieser Distanzring ist nirgends zu sehen.

Ich habe mich für das Monutube entschieden da H&R keine Vorspannfeder verbaut, so hoffe ich an der VA 8,5 Zoll ohne Distanzscheiben fahren zu können.
Warum warst du damit nicht zufrieden? Eigentlich hört man überwiegend gutes.
 
Ich habe eben bei H&R angerufen, das Teil ist ein Distanzring und gehört unter das Domlager. Ich wollte der Frau das nicht so recht glauben, aber die Dokumente durfte Sie mir nicht schicken da es irgendwelche internen Dateien seien. :13wallz:
Sie hat mir dann allerdings die Einbauanleitung gemailt, diese ist ein Witz. Nur was universales, dieser Distanzring ist nirgends zu sehen.

Ich habe mich für das Monutube entschieden da H&R keine Vorspannfeder verbaut, so hoffe ich an der VA 8,5 Zoll ohne Distanzscheiben fahren zu können.
Warum warst du damit nicht zufrieden? Eigentlich hört man überwiegend gutes.

Genau DAS waren auch bei mir die Argumente ABER: Ohne Vorspannfeder ist der negative Weg des Dämpers etrem reduziert, nach Bodenwellen verliert das Rad also den Bodenkontakt bzw. knallt in den unteren Anschlag was viel Unruhe rein bringt. Die verwendete Feder war beim e39 sehr dick. Hat ma das Fahrwerk also oben gelassen war die über dem Reifen und alles war gut. Hat man das Teil runter gedreht kam es zur Kollision mit dem Reifen. Für mich unkritisch da ich den 5er auf originaler Höhe gefahren bin aber nochmal würde ich das Hoppelhäschen nicht verbauen.
 
Die verwendete Feder war beim e39 sehr dick. Hat ma das Fahrwerk also oben gelassen war die über dem Reifen und alles war gut. Hat man das Teil runter gedreht kam es zur Kollision mit dem Reifen.

Das war auch schon meine Befürchtung, ich hoffe dass genug Platz bleibt.
 
Es gab tatsächlich irgendwann eine Anleitung dazu, also für das Leerräumen des Kofferraumes.
Evtl. habe ich die auch noch irgendwo, muss mal suchen.
Jedenfalls musst Du sämtliche Verkleidungsteile incl. Mittelwand im Kofferraum demontieren, alle
sind überlappend zusammengeschraubt. Im Prinzip fängst Du mit irgendeinem Teil an, Du siehst
dann schon, was als nächstes raus muss :X. Die Mittelkonsole muss nur im hinteren Bereich
gelöst werden, da sie die Mittelwand blockiert.
Ist eine recht fummelige Angelegenheit, macht nicht wirklich Spaß.
 
Wenn du finden würdest für einen groben Überblick wäre das super.

Da ich meine eine Seitenwand lackieren lassen will, ist das dann wohl ein optimaler Zeitpunkt...
 
Das weiß ich nicht, dieses Bild hat H&R mir aber geschickt, deswegen wird es wohl so sein.
 
Das weiß ich nicht, dieses Bild hat H&R mir aber geschickt, deswegen wird es wohl so sein.
Wahrscheinlich hat eine Sekretärin ausprobiert wo man das Ding überall drauf stecken kann und da hat es ihr am besten gefallen.. :D

Aber wo ich so drüber nachdenke... ich glaube beim 5er war auch sowas dabei weil die Aufnahme am Auto breiter war als der Dämpfer oder so uns ist es damals beim Einbau aufgefallen dass da etwas nicht passt und dann kam die Erleuchtung...
Berichte Bitte nochmal nach Einbau dann kann mans ich das auch merken.

Danke
 
Wahrscheinlich hat eine Sekretärin ausprobiert wo man das Ding überall drauf stecken kann und da hat es ihr am besten gefallen.. :D

Aber wo ich so drüber nachdenke... ich glaube beim 5er war auch sowas dabei weil die Aufnahme am Auto breiter war als der Dämpfer oder so uns ist es damals beim Einbau aufgefallen dass da etwas nicht passt und dann kam die Erleuchtung...
Berichte Bitte nochmal nach Einbau dann kann mans ich das auch merken.

Danke
So ist es beim Z3 auch. Der BMW Dämpfer hat dort eine Hülse, die länger ist. Wenn man nun diesen Ring weg lässt, stößt der Dämpfer am Radträger an.
 
Zurück
Oben Unten