H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Rami10

Fahrer
Registriert
20 Juli 2005
Ich habe ja nun seit 10 Tagen die H&R-Federn (35mm) drin und muss sagen, dass ich trotz der überwiegend positiven Threads eher unglücklich bin.

Meine Vorderräder (19"), Serienfahrwerk, schleifen im Radhaus am Kunststoff und die Optik hinten gefällt mir auch nicht wirklich! Es sieht hinten so aus, als würde ich immer mit 3 Koffern beladen fahren, so wenig sieht man wirklich noch vom Reifen! Ich habe die so beliebte Keilform, allerdings in die Falsche Richtung (hinten minimal tiefer als vorne).;)

Mein Wunsch wäre eine Optik, die vorne fast unverändert bleiben könnte, nur ohne Schleifen und hinten mindestens 2 cm höher als jetzt.

Der Komfort ist mit H&R gut und darf so bleiben.

Außerdem würde ich gerne wissen, wie es mit dem Reifenverschleiß auf der Innenkante hinten aussieht. Bei dem Sturz frage ich mich, wie lange wohl ein Satz Reifen der Dimension 235/35/R19 halten wird.

Danke für Eure Antworten.

Hat jemand eine Idee?
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Ja, aber na klar schleift es vorne ... selbst mit Eibach schon ...

Dieses Bild poste ich schon dauernd: http://www.jokin.de/news/134/schleift-wie-sau.jpg ... so sieht es bei mir aus.

Aber is mir eigentlich egal, nur eine kleine Blechkante stört mich noch ... ist mir aber noch nix dazu eingefallen.

Die Reifen hinten sind bei mir innen schon fast runter, außen noch gut.

Von wegen hinten ... naja, der Tank wiegt ja auch schon was - drückt der dir den Karren hinten runter? ...
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Jokin schrieb:
Ja, aber na klar schleift es vorne ... selbst mit Eibach schon ...

Dieses Bild poste ich schon dauernd: http://www.jokin.de/news/134/schleift-wie-sau.jpg ... so sieht es bei mir aus.

Aber is mir eigentlich egal, nur eine kleine Blechkante stört mich noch ... ist mir aber noch nix dazu eingefallen.

Die Reifen hinten sind bei mir innen schon fast runter, außen noch gut.

Von wegen hinten ... naja, der Tank wiegt ja auch schon was - drückt der dir den Karren hinten runter? ...

Wenn überhaupt, dann minimal! Da die Gasanlage aber erst nach den Federn reingekommen ist, ich aber schon von Anfang an das zu tiefe Heck bemängelte, denke ich, dass das eher unerheblich ist!
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Hallo

Meiner hat ebenfalls H&R in Verbindung mit dem Serienfahrwerk. Ich kann nicht über ein zu tiefes Heck klagen. Er steht absolut gerade.

Die Schleiferei in den vorderen Radkästen ist mit so einer Tieferlegung normal und wurde hier schon oft besprochen.

Logisch ist auch eine unregelmässige Reifenabnutzung hinten. Bei mir macht es rund 2mm Differenz aus, ich hab aber ET22 hinten, das verschlimmert das "Problem" zusätzlich.

Auf diesem Bild ist die Tieferlegung gut zu erkennen:
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Tja, so sieht meiner auch aus. Wenn man davor steht finde ich ihn hinten zu tief.

Aus der Distanz und auf Augenhöhe fotografiert sieht das normal aus.

Na ja. Muss ich wohl mit leben.
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

ich versteh was du meinst und bei mir sieht es anders aus. (hinten etwas hoeher, habe aber auch andere federn) ich muss aber sagen das es auf dem bild ziemlich gut aussieht, das der reifen praktisch im radhaus verschwindet. also so schlimm ist das problem ja nicht oder?
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

hartge-z4 schrieb:
ich versteh was du meinst und bei mir sieht es anders aus. (hinten etwas hoeher, habe aber auch andere federn) ich muss aber sagen das es auf dem bild ziemlich gut aussieht, das der reifen praktisch im radhaus verschwindet. also so schlimm ist das problem ja nicht oder?

Mich ärgert eben, dass ich speziell hinten mit einem für mich optischen Kompromiss unterwegs bin, der noch dazu zu einem höheren Reifenverschleiß führt!
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Hi,

ich habe die Schnitzerfedern drin. Die sind nicht so tief wie H&R (30mm) und hinten bietet Schnitzer Distanzringe an, die Heck etwas anheben. Hinten ist meiner nur 20mm tiefer. Mit den 108er Felgen (18Zoll) und 12er Distanzscheiben (je Seite) schleift es vorne nicht, nachdem ich den Kunststoffkotflügel etwas warm eingedrückt habe.

Gruß Ralf
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Ohh... das Thema hatten wir ja noch nie?! Schleift da was bei Tierferlegung? &:

Zum Reifenverhschleiß: Je nach ET, Fahrweise und Reifen ist nach 5000 KM an der HA das Profil innen runter...!

Ich wechsel dann die Reifen (nicht das ganze Rad) auf den von rechts nach links und fahre (innen) wieder für 5000 KM einen "neuen" Reifen... nach 10.000 ist der Reifen dann platt...

Durch die geringere Auflagefläche steigt der Druck und somit auch der Verschleiss...
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Es schleift ja nicht permanent, sondern nur bei extremen Situationen. Jemand, der immer nur semisportlich unterwegs ist, der wird das Schleifproblem nicht kennen.

Es schleift auch nicht nur am Innenradhaus, sondern beim Taxer und mir ist die gesamte Frontschürze schon angefressen.

Soll heißen: wer sich immer an die Verkehrsregeln hält, Kurven nie zuuuu schnell nimmt, der wird nie Probleme damit haben.

Ärgerlich ist es, dass viele schon im Stand bedenklich tief hinten eintauchen. Sitzen dann noch zwei Personen drin, vollgetankt und mit vollem Kofferraum, dann geht da nichts mehr ... das sieht echt übel aus.

Im Stand ist mein Rad noch frei - erst besetzt taucht das Rad ab ...
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

hallo,
habe seit kurzem auch H&R 35mm mit M-Fahrwerk. Auch bei mir schleift es vorne etwas. von der optik her muss ich sagen gefällt es mir, wie er hinten und vorne in den radkästen sitzt. eine keilform find ich nicht besonders gut.

wie ich das schleifen wegbringe habe ich bis jetzt noch keine idee. irgendwann wird wahrscheinlich nix mehr da sein wo schleifen kann :a

weitere bilder sind in der galerie.

grüzzzze
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 150
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Zett4 schrieb:
:O :O :O

Nach 3,5 Jahren Z3 mit oben genannten Zuständen kam dies für mich nicht mehr in Frage. Ein schleifendes 50T€-Auto? &:

Leute, nun macht bitte nicht aus einer Mücke einen Elefanten: Man muss lediglich ein Stück des Innenkotschutzes rausschneiden (wie schon 100x beschrieben).

Mein Auto (40mm tiefer, vorne 9x19 hinten 9.5x19 ET22) streift nach dieser Abänderung NIRGEDS mehr, auch nicht in absolut am Limit gefahrenen Kurven mit gleichzeitigem Einfedern.

Ich kenne nicht viele Autos bei denen so eine Kombination ohne jegliche Schleifgeräusche möglich ist.
 
AW: H&R-Schleifproblematik u. Reifenverschleiß

Zett4 schrieb:
Das ist richtig und jeder muss wissen was er sich zumutet. Ich bin ein Vielfahrer und habe aus 3,5 Jahren Schleifgeräuschfahren die Nase voll gehabt. Mehr nicht.:+

Das hätte ich auch, darum hab ich am meinen Innenkotschützen geschnippelt... :b ;)
 
Zurück
Oben Unten