H&R Sportstabis norma oder sport?

Cecotto2

Fahrer
Registriert
5 April 2005
Hallo an alle Erfahrenen,

nachdem ich nun das Serienfahrwerk rausgeschmissen habe und Bilstein in Kombination mit H&R Federn verbaut habe, möchte ich nunmehr noch mehr Kartfeeling und noch weniger Rollneigung. Generell ist das Fahrverhalten mit dem Sportfahrwerk schon top, aber es geht halt noch topper, daher muß ein Satz H&R Sportstabis her, nachdem ich hier im Forum schon viel gutes darüber gelesen habe von Leuten die zum Schnitzer Sportfahrwerk zum Beispiel auch noch die H&R Sportstabilisatoren verbaut haben.

Jetzt meine Frage, um weder ein über.- noch untersteuerndes Fahrverhalten sprich neutral zu bekommen, wie stellt man die H&R Stabis vorne und hinten ein. Hat das mal ein User getestet???&:

Für passende kompetente Antworten wäre ich sehr dankbar:O .

Lt. www.need4speed.at heißt es Stabilisator vorne veringert Übersteuern und verstärk Untersteuern
Stabilisator hinten veringert Untersteuern und verstärk Übersteuern

heißt das vorne normal hinten sport= übersteuert?
vorne sport hinten normal=untersteuert?
vorne sport hinten sport=neutral?
vorne normal hinten normal=neutral?
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Cecotto2 schrieb:
heißt das vorne normal hinten sport= übersteuert?
vorne sport hinten normal=untersteuert?
vorne sport hinten sport=neutral?
vorne normal hinten normal=neutral?

So sollte es sein!

Der User Haubie (Günter) hat die Sportstabis in seinem Coupé. Schreib ihm doch mal ne PN, da er nicht so oft im Forum zu sein scheint.

Gruß Viktor
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Cecotto2 schrieb:
heißt das vorne normal hinten sport= übersteuert?
vorne sport hinten normal=untersteuert?
vorne sport hinten sport=neutral?
vorne normal hinten normal=neutral?

Blanke Theorie...

... das wäre so, wenn das Auto vor dem Einbau der Stabis absolut neutral wäre und alle anderen Fahrwerksgegebenheiten keinen Einfluß hätten...

Wenn Dein Zetti z.B. jetzt deutlich untersteuert wirst Du duch die erste Variante keine Übersteuerneigung hinbekommen...

In der Regel ist der Zetti (mit Standard-Rad-Reifenkombination, ohne Spurplatten, gleichen Reifen an der VA und an der HA, Serienfahrwerk, ...) eher untersteuernd ausgelegt.
Dann würde es Sinn machen den vorderen Stabi weich und den hinteren hart einzustellen... das Fahrverhalten würde etwas neutraler werden...

Wenn du schon durch Spurplatten, Fahrwerk, Rad-Reifenkombination eine Heckschleuder hast, wäre diese Einstellung fatal.

Zu berücksichtigen sind natürlich auch die vorlieben des jeweiligen Fahrers.

Also:
i.d.R. geht vorne weich, hinten hart in Ordnung... aber wie gesagt... nicht immer... :)
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Hallo Leutzzz,

ja danke vorab für die Infos, ich habe BMW Mischbereifung mit Sportfahrwerk (Bilstein/H&R) , 2*15mm H&R Distanzscheiben hinten u. Domstrebe vorne und das QP fährt schon saugut und sehr neutral um die Kurven.
Ich denke mit den dickeren Stabis erzielt man noch weniger Rollneigung, das kann ich aber Euch erst nächste Woche erzählen ob sich die Investition von 270 EUR gelohnt haben od. nicht.

GruZZZ
Dirk
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Ich denke, dein Auto ist jetzt nicht mehr neutral sondern schon untersteuernd! Mit dem Serienfahrwerk und ohne Distanzscheiben hinten ist das Coupé neutral bis minimal untersteuernd. Ein anderes Fahrwerk bringt meiner Meinung nach immer mehr untersteuern. Und die Distanzscheiben an der Hinterachse verstärken es noch. Deshalb fühlt es sich ja so "saugut" an.

Versuch es einfach mit den Stabis. Das Verstellen ist ja ganz schnell gemacht. Dann fährst du eben das, womit du am besten klar kommst.

Gruß Viktor
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Viktor schrieb:
Ich denke, dein Auto ist jetzt nicht mehr neutral sondern schon untersteuernd! Mit dem Serienfahrwerk und ohne Distanzscheiben hinten ist das Coupé neutral bis minimal untersteuernd. Ein anderes Fahrwerk bringt meiner Meinung nach immer mehr untersteuern. Und die Distanzscheiben an der Hinterachse verstärken es noch. Deshalb fühlt es sich ja so "saugut" an.

Versuch es einfach mit den Stabis. Das Verstellen ist ja ganz schnell gemacht. Dann fährst du eben das, womit du am besten klar kommst.

Gruß Viktor
Hallo zusammen
dem ist eigendlich nichts mehr hinzuzufügen.Auch was Michael sagt kann ich nur bestätigen,ich hatte mit Keilformfedern 50/20 ein stark untersteuerndes Verhalten und bekam es mit Stabi hinten härter nicht weg im Gegenteil es verstärkte sich durch noch stärkeres Eintauchen vorne.
Habe auf der NS gar nicht mehr Bremsen müssen habe mit Einlenken verzögert.Mit H&R Federn wars besser aber immer noch untersteuernd,
aber ein gutes Gefühl.
Jetzt mit Serien M-Federn ein Neutrales bis Übersteuerndes Verhalten.Wie ich es möchte.:b
Stabis vorne & hinten auf hart gestellt nunmehr noch mehr Kartfeeling und noch weniger Rollneigung .:t
Aber Achtung!! Grenzbereich sehr hoch und sehr schmal besonders im Nassen.
Wenn er Abgeht dann Richtig,aber es macht Spass.:d
Ein weiterer Vorteil die Innenkotflügel schleifen nicht mehr durch aber das nur Nebenbei.
Gruß Günter
 
AW: H&R Sportstabis norma oder sport?

Hallo Dirk,

...jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben....

...vorweg, Viktor und Michael haben ja fast schon alles gesagt. Nur noch soviel: Ich hab' auf der VA die Stützlager vom M verbaut und zwar seitenverkehrt. Die M Lager haben mehr Nachlauf als die originalen. Durch den seitenverkehrten Einbau hast Du mehr Sturz (sichtbar).

Der höhere Nachlauf und mehr Sturz geben besseres Einlenkverhalten und mehr Seitenführung. Das Untersteuern ist deutlich(!) weniger geworden. Der Reifenverschleiß ist kein Thema (immernoch Aussen mehr als Innen).

LG vom NN!
 
Zurück
Oben Unten