H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

robby2009

Testfahrer
Registriert
6 Juni 2009
Hallo,

ich habe mir bei Ebay die H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE gekauft und vor ca. 3000 km eingebaut. Vorher hatte ich noch neue non runflat Reifen aufgezogen (Dunlop Sport Maxx).

Fahrverhalten vorher (runflat): Bretthartes Fahrgefühl, das Auto springt und versetzt auf der Autobahn und läuft jeder Spurrille hinterher. Subjektiv ein super sportliches Erlebnis, was einem die Hände am Lenkrad nass werden läßt.

Fahrverhalten nachher (non runlat + Spurverbreiterung) : Herrlich unspektakulär. Der Z4 liegt bei 230 auf der Strasse wie ein Brett. Einfach tolles entspanntes Rasen möglich. 700 km am Stück, ohne dass man die Blomben verliert und danach zum Chiropraktiker muss ;)

Dieses Wochenende habe ich die Bremscheiben vorne gegen gelochte Zimmermann Formula Z gestauscht und musste feststellen, dass die Vorderreifen im Radhaus schleifen. In der ABE seht aber drin, dass diese Verbreiterungen unbedenklich verwendet werden können, solange original Bereifung mit Felgen gefahren wird. Ärgerlich ! :g

Ich habe jetzt erstmal die Verbreiterungen auf der Vorderachse weggelassen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Radhaus Umbauten? Muss ich etwa den Innenkotflügel ausbauen? Kann man das etwas biegen oder rausziehen, damit es passt?

h_und_r01.jpg



h_und_r02.jpg



h_und_r02a.jpg


h_und_r03.jpg


h_und_r04.jpg


h_und_r05.jpg


h_und_r06.jpg
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Hab' die gleichen Schleifspuren und ignoriere sie seit 15.000km, weil es sich irgendwie nicht verschlimmert hat.

Ich vermute, dass der Reifen den Innenkotflügel nur berührt, wenn er voll einfedert und das Fahrwerk auf den Anschlag geht. Das passiert entweder bei artgerechter Fahrweise, bei Schlaglöchern oder extremen Querfugen.

Guck doch mal bei "Schleif Du Sau!"
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Mach dir kein Kopf, ist normal und kann nix passieren.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Hallo zusammen,
also meiner Meinung nach, reichen 20 mm Spurscheiben pro Rad mit der Bereifung 225 vorne und 255 hinten vollkommen aus. Habe ich gerade erst am Wocheende verbaut.
Wenn man das Auto auf die Räder stellt und ein Lot ( das ist so ein Blei mit Schnurr dran :b :b ) am Kotfügel dran hält, wird man feststellen das vorne sowie auch hinten die Schnur genau die Scheuerleiste des Reifens berührt.
Als Fahrwerk habe ich das Bilstein B-16 verbaut.
Mehr als diese 20 mm pro Rad machen sich optisch auch nicht so gut.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Ich fahre auch 30/40mm von H&R. Auf dem Nürburgring haben sich die gleichen Schleifspuren gebildet. Das ist "normal" und bringt nach meiner Erfahrung keine weiteren Probleme mit sich. Einmal "eingeschliffen" passiert dann auch nix mehr. Also, vorne wieder die Distanzen drauf machen und weiter fahren. :t

...ach ja: ich finde das 30/40 mm mit dem M-Fahrwerk und 225/255er Bereifung ideal aussieht!
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Ich fahre auch 30/40mm von H&R. Auf dem Nürburgring haben sich die gleichen Schleifspuren gebildet. Das ist "normal" und bringt nach meiner Erfahrung keine weiteren Probleme mit sich. Einmal "eingeschliffen" passiert dann auch nix mehr. Also, vorne wieder die Distanzen drauf machen und weiter fahren. :t

...ach ja: ich finde das 30/40 mm mit dem M-Fahrwerk und 225/255er Bereifung ideal aussieht!

Hallo,
was meinst du denn jetzt mit 30/40, Pro Achse oder pro Rad &:
Wenn pro Achse, dann ist das vollkommen i.O.
Da würd ich aber sagen, vorne geht bedenkenlos 20 pro Rad.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Ich meine 30mm vorne (also 15mm pro Rad) und 40 mm hinten (20mm pro Rad).

Ist doch fast sowas wie der Klassiker für den Z4. Schnell montiert, keine Eintragung dank ABE und passt bei meiner Bereifung optisch wie die Faust auf´s Auge. :t

EDIT: Kann gut sein das vorne mehr geht. Mehr geht ja immer (evtl. aber mit Nacharbeiten etc.). Mir reichen die 30mm vollkommen. Passt, hat ABE und schaut IMHO sehr gut aus.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Ich meine 30mm vorne (also 15mm pro Rad) und 40 mm hinten (20mm pro Rad).

Ist doch fast sowas wie der Klassiker für den Z4. Schnell montiert, keine Eintragung dank ABE und passt bei meiner Bereifung optisch wie die Faust auf´s Auge. :t

EDIT: Kann gut sein das vorne mehr geht. Mehr geht ja immer (evtl. aber mit Nacharbeiten etc.). Mir reichen die 30mm vollkommen. Passt, hat ABE und schaut IMHO sehr gut aus.
Nööö, nichts mit Nacharbeiten, mit Bilstein B-16 und ordentlich tief.
In keiner Situation schleifen.
Bei Spurscheiben bin ich auch immer der Meinung das es nicht zuviel sein sollte, weil das Auto sonst immer so komisch auf den Rädern steht.
Manche meinen ja, je breiter, desto besser
Heute Abend gibbet mal ein Foto.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Hallo Leute , ich habe gerade mal ein Foto, mit 20 mm Spurscheiben drauf,
gemacht. Das Bild ist leider nicht sehr gut geworden, aber man sieht das an der Vorderachse 20 mm Spurscheiben ohne Probleme gehen.
Die rote Schnur mit dem Lot dran liegt genau an der Scheuerleiste des Reifens an. Eigenlich würde noch mehr gehen, da ja nur die Reifenlauffläche abgedeckt sein muß, aber da stehe ich nicht so drauf.
Ist halt hier mal eine Entscheidunghilfe für diejenigen die Spurscheiben verbauen möchten.
Wie man auf dem unteren Foto erkennen kann, geht es mit 20/20 ganz ohne Probleme. Verbaut ist hier das Bilstein B-16.
 

Anhänge

  • CIMG2014 [640x480].JPG
    CIMG2014 [640x480].JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 527
  • CIMG1990 [800x600].JPG
    CIMG1990 [800x600].JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 533
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Ich fahre auch 30/40mm von H&R. Auf dem Nürburgring haben sich die gleichen Schleifspuren gebildet. Das ist "normal" und bringt nach meiner Erfahrung keine weiteren Probleme mit sich. Einmal "eingeschliffen" passiert dann auch nix mehr. Also, vorne wieder die Distanzen drauf machen und weiter fahren. :t

...ach ja: ich finde das 30/40 mm mit dem M-Fahrwerk und 225/255er Bereifung ideal aussieht!


Kann mich da nur anschließen und wusste gar nicht das es auch ohne Eintragung geht, dachte da immer das ich mal Probleme bekomme. Tja gut zu wissen eben.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Hallo Leute , ich habe gerade mal ein Foto, mit 20 mm Spurscheiben drauf,
gemacht. (...)

Hinten steht mir das Rad noch immer zu weit innen im Radkasten...

Kann mich da nur anschließen und wusste gar nicht das es auch ohne Eintragung geht, dachte da immer das ich mal Probleme bekomme. Tja gut zu wissen eben.

Du musst nur die ABE dabei haben, falls Du mal in eine Verkehrskontrolle kommen solltest.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Aha, ok super. Wollte das ganze mal einragen lassen als ich beim Tüv war vor paar Monaten. Hatte dabei die ABE zu hause vergessen also ab nach hause ABE vorgelegt. Wollte später mein Z wieder holen und der von BMW meinte wir mussten die Platten runter schrauben weil der Tüv-Prüfer das nicht so abnehmen kann?????

Da dachte ich mir wozu habe ich ne ABE und wozu will ich hier überhaupt noch 50€ extra hinlegen. Der von BMW meinte der Prüfer sagte bei den Hinterräder spritzt das Wasser hoch wenn es """" da müsste man sich irgendwas hinbasteln damit das nicht spritzt, vorne geht es grad so wenn er beide Augen zudrückt.

Nun habe ich sie mir nach dem Tüv wieder einbauen lassen und fahre seit dem so weiter wie vorher auch aber wenn ich jetzt noch weiß das das so ok ist na dann, Danke.
 
AW: H&R Spurverbreiterung 30/40 BMW Z4 E85 ABE

Guten Morgen zusammen,

hmmm, das verstehe ich jetzt nicht &:
Du fährst doch auch 20 mm pro Seite hinten, oder &:
Und das habe ich auch drauf.

Dann täuscht das. Sah etwas schmal hinten aus, muss dann aber wohl am Foto liegen.
 
Hallo Gemeinde.

Heute war es bei meinem Zetti auch soweit,er bekam seine 30/40 von H&R verpasst.
Das ganze zu einem originalen M-Fahrwerk und den M135 Felgen.
Ich bin mehr als zufrieden damit und hoffe der TÜV sagt da nix zu.

Vorher:

7091054419_400bb2d84e.jpg


Nachher (noch nicht wieder richtig eingefedert) :

7091065699_f200c665dd.jpg


6945000096_06f84c80b1.jpg


Vorher:

7091062505_df30cc590e.jpg


Nachher (auch noch nicht ganz eingefedert) :

6944991430_ea40c3341f.jpg
 
Du kannst die Radhausverkleidung auch bisschen mit dem Heissluftfön bearbeiten, dann schleift es nicht mehr. Solange es nur minimal schleift wie bei dir funktioniert das problemlos!
 
So,heute beim TÜV gewesen und Plakette erteilt.
Natürlich muss die Spurverbreiterung trotz ABE eingetragen werden.
Es war knapp,aber TÜV gab sein O.K. .
Fahrzeug wurde vorn Angehoben,Lenkung ganz nach links eingeschlagen und so ein Klotz unter ein Rad gestellt.Hinten wurde der Zetti auch angehoben und auf der gegenüberliegenden Seite auch solch Klotz untergestellt.Fahrzeug wurde wieder abgelassen und der TÜV-Prüfer schaute ob was schleift.Vorn wie hinten war es grenzwertig.Er zog seinen Kugelschreiber zwischen Reifen und Kotflügel entlang,welcher leicht an einer Schraube hängen blieb,also hinten.
Vorschrift wäre 1cm Abstand zu festen Teilen.Dies war vorne auch der Fall und so gab er seinen Segen.
Bezahlt habe ich für HU+AU+Eintragung 127,- :confused:

Was ich persönlich gut fand,ich hatte mir vorher einen Termin gebucht,online über deren Homepage.So kam ich pünktlich dran,ohne warten und durfte "vorderängeln". :rolleyes:
Als ich beim aushändigen der Fahrzeugpapiere meinen Termin nannte,bekam ich ein kleines Schildchen mit Magneten daran,welches ich mir aufs Dach stellen sollte.:D
Na ja,ging schlecht da :@ und Stoff + Magneten wäre auch nicht so ideal gewesen,wie wir es in der Schule schon gelernt haben.;)
 
In der ABE stehen ein paar Auflagen drin.
Abhängig von der Reifengröße mußt Du Dir die Distanzscheiben eintragen.

Bei der DEKRA hat die Eintragung 40€ gekostet.
HU & AU kostet so um die 80€.
TÜV ist also einen Tick teurer.
 
Na ja,ging schlecht da :@ und Stoff + Magneten wäre auch nicht so ideal gewesen,wie wir es in der Schule schon gelernt haben.;)
Unter dem Stoff ist aber ne Metallkonstruktion ;) meine magnetische Scheibenabdeckung für den Winter kann ich auch am Dach festmachen mit deren Lasche
 
In der ABE stehen ein paar Auflagen drin.
Abhängig von der Reifengröße mußt Du Dir die Distanzscheiben eintragen.

Bei der DEKRA hat die Eintragung 40€ gekostet.
HU & AU kostet so um die 80€.
TÜV ist also einen Tick teurer.

Ich fahre mit meinen Distanzen jetzt schon das dritte mal durch den TÜV - bisher musste ich nichts eintragen lassen, da ABE vorhanden... &:
 
War auch damals sehr zufrieden, musste nix eintragen lassen.
Erst dann mit Nachrüstung der eibach federn, was dann noch geiler aussah, bin ich zur Abnahme.
Nach kurzer Testfahrt, vom Prüfer als gut gefunden :)
Leichte schleifspuren durchs einfedern hatte ich auch vorne an kante am Übergang von Kotflügel zur stoßstange.
 
Mein Zetti war Freitag beim TÜV und der TÜV Prüfer hat die ABE von den Distanzscheiben verlangt (H&R 30/40mm auf 225-40-18/255-35-18 M-Felge und M-Fahrwerk). Es steht dort unter Bemerkung A1a, dass das
Fahrzeug beim TÜV vorgeführt werden muss! Ich dachte auch, dass wenn man eine ABE bestitzt, so alles OK wäre. Also lasst die Distanzscheiben eintragen und gut ist es:-).
Ich habe keine Schleifspuren gefunden.
 
Mein Zetti war Freitag beim TÜV und der TÜV Prüfer hat die ABE von den Distanzscheiben verlangt (H&R 30/40mm auf 225-40-18/255-35-18 M-Felge und M-Fahrwerk). Es steht dort unter Bemerkung A1a, dass das
Fahrzeug beim TÜV vorgeführt werden muss! Ich dachte auch, dass wenn man eine ABE bestitzt, so alles OK wäre. Also lasst die Distanzscheiben eintragen und gut ist es:-).
Ich habe keine Schleifspuren gefunden.

gleiche Kombi (auch M-Federn)....aber bei mir schleift es ab und zu, so dass jetzt nach 40tkm schon was zu sehen ist.
Dürfte die TÜV-Eintragung extrem erschweren (bei den Spuren). Bei den 18"ern ist eine Eintragung aber durch die Auflagen erforderlich :whistle:
Denke, es liegt daran, dass die M-Federn inzwischen schon recht weich sind....

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten