hackeliges Gaspedal

O

Ogni

Guest
Hallo !
Hat schon mal jemand Probleme mit einem hackeligen Gaspedal beim Zetti gehabt ? Beim langsamen Gasgeben, insbesondere im Stadtverkehr (stop and go), hackt das Gaspedal direkt am Anfang, so dass man den Druck vertärken muß, um diesen Punkt zu überwinden. Dadurch gibt man dan natürlich plötzlich und unwillkürlich etwas zu viel Gas, wodurch der Motor aufheult und man eine Satz macht. Langsames Gasgeben ist kaum möglich. Bolzen und Scharniere habe ich bereits mehrfach abgeschmiert !x(x(x(

Gruß,
Ogni
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem, allerdings ist es bei mir nicht dauerhaft vorhanden. Mal mehr mal weniger. Einen "Satz" habe ich persönlich noch nicht erlebt. Trotzdem würde mich eine Lösung intereesieren.

Liebe Grüsse aus dem Norden!
 
Hi, ihr Bockspringer ;)

ich hatte das auch mal an meinem 1,9er mit 140PS (das schreib ich extra dabei weil ich nicht weiß wie´s bei den anderen Modellen aussieht und eventuell übertragbar ist).
Fetten und Schmieren hilft nichts.
Der Gaszug endet auf einer Rolle die einen Anschlag hat. In der ganzen Sache steckt noch ein wenig Spiel, so daß man diesen Anschlag ändern kann ohne daß sich die Leerlaufdrehzahl erhöht.

Probiert das mal aus, hat bei mir auch geholfen.

Gruß,

Fraggle
 
Hatte das Problem auch und war bei BMW.
Die haben an der Drosselklappe (Wo genau keine Ahnung)
etwas nachgestellt.
Scheint aber bei 4 und 6 Zylinder unterschiedlich zu sein!
Auf jeden Fall hilft Fetten u.ä. nichts.
Jetzt ist wieder alles OK.
Habe das Gefühl, daß die Stellung des Gaspedals minimal etwas
veränder ist.
 
Hallo,

das Problem existiert nur bei den Vierzylindern ohne e-Gas.
Das Problem ist bei BMW bekannt und hängt damit zusammen, dass die Drosselklappe im Gehäuse beim schnellen zurücklaufen nicht nur anschlägt, sondern ein wenig festklemmt.
Dadurch wird beim erneuten Gasgeben ein erhöhter Druck nötig, was dann in einem leichten Satz vorwärts beim plötzlichen "losbrechen" resultiert.

Wenn der Zetti noch nicht zu alt ist, wird es wie bei mir vielleicht noch auf Kulanz getauscht.
Auf jeden Fall kann es laut BMW nicht repariert werden, nur getauscht.
Ich weiss aber nicht, ob das die ganze Wahrheit ist. Da bei mir BMW die Kosten aber übernehmen musste, denke ich schon, dass es wirklich so ist.

Robert
 
Hallo,

bei dem Problem muss man folgendes wissen:
Ist es ein Fahrzeug mit E-Gas, Pedalwertgeber oder konventionellem Bowdenzug?
Ich tippe mal auf E-Gas, hier gab es von Anfang an Probleme mit dem sogenannten Stick-Slip-Effekt. Es handelt sich um Reibwertsprünge der Mechanik im Inneren des Fahrpedalmodules. Ursache war eine nicht optimale Materialpaarung verschiedener Bauteile sowie ein Fett, dass unter Temperatureinwirkung verharzte. Abhilfe bringt definitiv nur der Tausch des gesamten Fahrpedalmoduls (Arbeit ist in 5 min erledigt, das Ding ist nur gesteckt). Die UVP lt. ETK beträgt 75 €.
Materialpaarung und Fett wurden mittlerweile zu Beginn des letzten Jahres geändert.

Du müsstest aber zuerst mal klären, welche Art der Gasbetätigung bei Dir verbaut ist - eine Typ / Motorangabe und das Baujahr wären schon mal extrem hilfreich :+ :+ :+

Übrigens ist im ETK beim Z3 fälschlicherweise für die 6-Zylinder ein Pedalwertgeber angegeben. Zumindest ab Bj. 2000 haben diese Autos - wie alle anderen BMW's auch - ein Einheitsfahrpedalmodul. Es gibt für alle Fahrzeuge nur 2 Varianten: Handschalter + Automatikversion.

Grüsse Fredl
 
Hallo !

Danke für Eure Anregungen ! Letzte Woche ging mein Zetti plötzlich beim Gaswegnehmen aus. Die Leerlaufdrehzahl fing an zu schwanken. Ich habe dann einen Platikdeckel über der Einspritzpumpe abgeschraubt, unter der sich eine Art Umlenkrolle für den Gaszug/Bowdenzug befindet. Dabei habe ich festgestellt, dass die Ummantelung des Bowdenzuges ca. 3-4 mm Spiel hatte. An deren Ende, an der Umlenkrolle befindet sich eine Stellschraube an der Ummantelung (wie bei einen Bowdenzug am Fahrradbremsgriff). Die Schraube habe ich soweit nachgestellt, dass jetzt kein Spiel mehr in der Ummantelung ist.
Ergebnis:
Die Leerlaufdrehzahl bleibt wieder konstant stehen und das Gaspedal ist plötzlich wieder ":t leichtgängig":t. (Z3, 1,9L)

Es liegt also nicht an eeinem technischen Defekt (Drosselklappe etc.)!!

Gruß,
Ogni :-):-):-):-):-):t
 
Na dann ist ja alles klar.

Haste nochmal "Schwein" gehabt :)
 
Zurück
Oben Unten