Haltbarkeit - Bremsflüssigkeit ungeöffnet ?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe hier eine Dose von BASF Bremsflüssigkeit .... ungeöffnet, DOT 4. Ich weiß allerdings nicht mehr wie viele Jahre die Dose schon in meinem Keller steht.

Wie lange hält sich solch eine Bremsflüssigkeit im eigenen Gefäß unbenutzt ?
 
Grundsätzlich ist die Haltbarkeit ja von der hydrophoben Eigenschaft abhängig.
Vor der Verwendung den Wasseranteil mitm Prüfgerät messen und Sicherheit haben.
Oder gibt es noch weitere Lebensdauer einschränkende Kriterien?
 
In der geschlossenen Verpackung sollte ja gar kein Wasser dran kommen sonst würde ja auch die Blechdose rosten.
Beim Preis von neuer Bremsflüssigkeit würde ich damit aber keine Experimente machen und den Kram entsorgen.
 
Ja das mit dem Preis stimmt auch wieder Jungs ....

Dachte eben nur das man es ja nicht unnötig weg schmeißen muss ;)
 
Wenn der Verschluss ungeöffnet ist, wie soll da Wasser dran kommen?? (= hygrophiles Verhalten = wasseranziehend /hygrophob = wasserabweisend und hier definitiv falsch! )

Ich bin auch komplett gegen unnötiges wegschmeißen. (Ansonsten müssten auch alle Händler Ihre lagernden Öle und Batterien entsorgen.)
Wenn Du das unbedingt entsorgen willst, dann würde ich mich gegen Versandkosten zur artgerechten Verwertung anbieten ;)
 
Ich habe hier eine Dose von BASF Bremsflüssigkeit .... ungeöffnet, DOT 4. Ich weiß allerdings nicht mehr wie viele Jahre die Dose schon in meinem Keller steht.

Wie lange hält sich solch eine Bremsflüssigkeit im eigenen Gefäß unbenutzt ?
DOT 4 ist ggf eh nicht ausreichend, es sei denn sie ist niedrigviskos. ATE DOT4 SL6 schau mal... sonst bekommst Du im Winter Probleme mit den Systemen.
 
Wenn der Verschluss ungeöffnet ist, wie soll da Wasser dran kommen?? (= hygrophiles Verhalten = wasseranziehend /hygrophob = wasserabweisend und hier definitiv falsch! )

Ich bin auch komplett gegen unnötiges wegschmeißen. (Ansonsten müssten auch alle Händler Ihre lagernden Öle und Batterien entsorgen.)
Wenn Du das unbedingt entsorgen willst, dann würde ich mich gegen Versandkosten zur artgerechten Verwertung anbieten ;)
Mea culpa, hygroskopisch war das Wort dass ich im Kopf hatte :whistle:
 
Fernab von den Fachbegriffen:
@Ronny G.
Wenn Du nicht vor hast deinen Z als Tracktool oder Pässeräuberer zu benutzen wird es mMn völlig egal sein, ob dein Bremsflüssigkeitsbehälter 2019 oder 2014 geöffnet wird :whistle:
 
Wenn der Verschluss ungeöffnet ist, wie soll da Wasser dran kommen?? (= hygrophiles Verhalten = wasseranziehend /hygrophob = wasserabweisend und hier definitiv falsch! )

Kleine Beschädigung am Deckel z.B. durch den Transport oder weil mal was dran gekommen ist ;)
Wie gesagt, ich bin auch kein Fan von unnötigem Wegschmeißen, aber ein zerdelltes Auto entsorgen ist im Endeffekt auch nicht umweltschonend :D

Außerdem muss mans ja nicht direkt wegschmeißen. Eignet sich z.B. einwandfrei noch zum Entlacken von Stahlteilen. Gerade wenn da paar Mal überlackiert wurde oder sowas
 
Fernab von den Fachbegriffen:
@Ronny G.
Wenn Du nicht vor hast deinen Z als Tracktool oder Pässeräuberer zu benutzen wird es mMn völlig egal sein, ob dein Bremsflüssigkeitsbehälter 2019 oder 2014 geöffnet wird :whistle:

Leider gehöre ich zu letzterem, und das mit einer Serienbremse die ordentlich ran genommen wird :D .... die paar Cents sind es am Ende nicht wert.

Kleine Beschädigung am Deckel z.B. durch den Transport oder weil mal was dran gekommen ist ;)
Wie gesagt, ich bin auch kein Fan von unnötigem Wegschmeißen, aber ein zerdelltes Auto entsorgen ist im Endeffekt auch nicht umweltschonend :D

Außerdem muss mans ja nicht direkt wegschmeißen. Eignet sich z.B. einwandfrei noch zum Entlacken von Stahlteilen. Gerade wenn da paar Mal überlackiert wurde oder sowas

Ja wir müssen eben alle Nachhaltiger denken :D
 
Zurück
Oben Unten