Handbremse und Automatik

Bones_Z4

Fahrer
Registriert
19 Juni 2022
Ort
Bingen am Rhein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der das leidige Thema Automatik und Handbremse beim Z4 (e85) kennt...

Selbst mit kompletten original bei BMW bestellten Ersatzteilen zieht die Handbremse nur mäßig.
Da ich die quasi nie benutze, ist das zu jedem TÜV Termin ein Thema. Hab schon das halbe Auto zerlegt und wirklich ALLES erneuert und trotzdem ist das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend.

Hat das jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und gegebenenfalls Tipps???

Gruß Bones
 
Wo wollt ihr weitermachen?



Greetz

Cap
 
Mensch... Jetzt hab ich ja ganz vergessen zu berichten, wie es ausgegangen ist.
Beim Zetti ist rechts unterhalb vom Handbremshebel eine Spannfeder. Die muss vorgespannt werden und dann die Mechanik an der Hinterachse eingestellt werden. Dann die Feder wieder entspannen und schon funktioniert die Handbremse wie am ersten Tag 💪
 
Moinsen, ich habe gestern bei mir ebenfalls einen Bremsenservice gemacht und alle Teile erneuert. Scheiben, Blöcke und die Handbremse habe ich nachgestellt.

Erst wollte ich auch die Handbremse nachjustieren und habe die Bremse durch ein paar "klicks" an den Stellschrauben fester angezogen. Hat aber leider zu keinem guten Ergebnis geführt, da der Wagen dann eine ungleiche Bremswirkung beim anziehen der Bremse hatte.
Habe dann nochmal die Scheiben runtergemacht und die Stellschrauben komplett aufgedreht, so dass beide in Grundeinstellung waren.
Habe dann die Handbremse 3 Rasten angezogen und dann die Stellschrauben an der Bremse so lange gedreht bis ich sie von Hand mit dem Schraubenzieher nicht mehr nachstellen konnte.
Habe die Handbremse gelöst und wieder 3 Rasten angezogen, dann nochmal getestet ob ich nachstellen konnte.
Die Handbremse kann ich nun 9 Rasten normal und die 10te mit Kraft anziehen. Die Bremsverteilung ist meines Erachten gleich, wobei man das nur auf dem Bremsenprüfstand genau messen kann.
Wenn ich die Handbremse nun anziehe und versuche zu rollen, hält sie sehr gut.

Die Bremskraft an der Handbremse ist beim e85 bzw. e86 eh nicht der Brüller. Ich kann mich noch daran erinnern, als ich meinen e85 hatte und damit zur HU gefahren bin und der Prüfer erstmal die Handbremse heiß fuhr, damit sie wenigstens etwas Bremskraft hat xD
 
9 Rasten sind IMHO zuviel, der TÜV mag maximal 8 Rasten.
Ich habe bei der Grundeinstellung schon damals an meinem E36 nur eine Raste angezogen, bevor ich die Handbremse neu eingestellt habe.
Handbremse hat damit etwa 3-4 Rasten angezogen, was dann bis nachm nächsten TÜV oder zwei gereicht hat.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten