Handbremsleuchte gelb und Schleuderprogramm gelb

z4freund

Fahrer
Registriert
26 Mai 2010
Hi,
ich bin jetzt nicht der große Freak in Fehlerfindung.
Aber bei leuchtet ab und zu die Handbremsleuchte und das Schleuderprogramm gelb auf.
Habe hier schon viel über das Thema gelsen, bis zu Probleme zum Steuergerät.

Meine Frage kann sowas auch auftretten, wenn die hinteren Bremsbeläge nicht mehr o.k. sind ?

Mein Zetti kam direkt vom Tüv und hatta danach das Problem also quasi jetzt im Monat 08/2013 :-(

Wie soll ich den jetzt Eurer Meinung nach vorgehen ? Versuche das Problem so günstig wie möglich zu lösen.

Mein freundlicher kommt mir sofort mit 2.000 Euro, dass weiss ich jetzt schon, die reparieren unter dem Preis sowas gar nicht.

Kann es nicht einfach ein ABS Sensor evtl. sein ?

Was würdet Ihr machen, möchte mir eine Software kaufen, um den Fehler selbst auszulesen.

Habt Ihr Empfehlungen ?

Danke
 
Ich hatte dasselbe Problem gehabt, nachdem meine Batterie platt war.
Im Fehlerspeicher waren dann einige Fehler wegen zu wenig Spannung gespeichert. Einmal löschen und weg waren die beiden Leuchten... ;)

Vielleicht ist es bei dir ähnlich!?
 
Kannst Du mir eine Batterie empfehlen. Du hast recht, meine ist nicht mehr die beste.
Sollte aber eine günstige Batterie sein, da die Batterie im Winter eh ausgebaut wird, sprich Sie muss nicht den
ganzen Winter im Auto sein, um die Alarmanlage aufrecht zu erhalten, welche eh im Winter nicht zum Einsatz kommt.
Damit hatte ich schon die letzte Batterie sehr schnell geschrottet.
Denke aber generell wird das mein Problem nicht lösen.
Bei Vollbremmsung arbeitet dass ABS System nicht mehr :-(
Also muss hier irgendwo der Wurm drin sein :-) und den möchte ich selber finden und nicht meinem "freundlichen" 2000 Euro in den Rachen werfen
für eine Reparatur die evtl. nur 200 Euro kostet.
Wäre nicht das erste mal, dass ich vom freundlichen abgezogen wurde :-(
 
Von Batterien hab ich absolut keine Ahnung - meine hab ich durch zuviel "rumspielerei" im Stand leer bekommen... :D
Nach ein paar runden um den Block war sie wieder fit.
Kann gerne morgen mal nachsehen, welche bei mir verbaut ist, falls dir das weiterhilft.

Hmm, dann liegt der Fehler bei dir wohl woanders.
Was sagt denn dein Fehlerspeicher?
 
Geil,Schleuderprogramm,welche Waschmaschine haste denn verbaut???:D

Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,kostet nicht die Welt.
Batterie kann ich von Moll oder Banner empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sprich Sie muss nicht den
ganzen Winter im Auto sein, um die Alarmanlage aufrecht zu erhalten, welche eh im Winter nicht zum Einsatz kommt.

machen diebe neuerdings etwa winterpause? &:

und nicht meinem "freundlichen" 2000 Euro in den Rachen werfen
für eine Reparatur die evtl. nur 200 Euro kostet.

schonmal auf die idee gekommen, einfach in ne freie werkstatt zu gehn? nimms mir nicht übel, aber ausgehend von deinem eher geringen wissen über autotechnik kann "diy" schnell teurer kommen, als ein besuch in ner freien werkstatt (vorallem, wenn man sich erst noch die passende hardware kaufen muss) und da du ja scheinbar ein sparfuchs bist, solltes das vielleicht mal mit bedenken.

der erste schritt wäre jetzt auf jeden fall mal den fehler aus zu lesen, damit nen stand hast, mit dem anfangen kannst -> alles andere wäre an der stelle nur ins blaue raten (auch wenn man bei der geringen anzahl an möglichen ursachen doch recht schnell nen glückstreffer landen könnte).
 
Ein Blick ins Bordbuch hätte auch geholfen. Wundert mich, dass das noch keiner erwähnt hat. Da steht, dass dein gesamtes Regelsystem DSC etc. ausgefallen ist. Ursache dafür ist meist ein defekter Raddrehzahlsensor. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird angezeigt, welcher der vier Radsensoren defekt (bzw. verschmutzt) ist. Mein Tipp: Erst schauen, ob es nicht einfach nur Dreck ist, der den Drehzalsensor (Abs-Sensor) daran hindert sein Wellensignal an der Radnabe zu erhalten.

Ich glaube nicht, dass da ein Steuergerät kaputt ist. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wäre aber sofort ersichtlich, wo das Problem liegt (Radsensor oder was anderes). Der Radsensor kostet mit Einbau vielleicht 100 Euro. Du bist nicht der Erste, dem sowas (meist durch Dreck am Sensor) passiert.
 
Ich hatte vor ein paar Monaten genau das gleiche Problem.

Habe dann den Fehlerspeicher auslesen lassen, wobei die Ursache beim ABS-Sensor zu finden war. Der Meister meinte, dass das Problem nicht ganz unbekannt sei und er zuerst den Speicher löschen würde, ohne das Teil gleich zu tauschen. Erst bei nochmaligen Auftreten würde er einen Tausch vollziehen.

Fazit: Der Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetreten und die Speicherauslese hat mich keinen Cent gekostet. :t
 
Zurück
Oben Unten