Handbremsleuchte in gelb ...

stbn

Testfahrer
Registriert
22 April 2007
... laut Handbuch weißt diese Anzeige im Armaturenbrett (genau mittig, wenn die Handbremse angezogen ist, ist das Symbol rot) auf den Ausfall der Anfahrtshilfe am Berg hin. Seit kurzem leuchtet die Anzeige bei mir sporadisch. Nach Zündung aus - an ist sie häufig wieder aus. Leuchtet die Anzeige, funktioniert die Anfahrtshilfe tatsächlich nicht. weiß jemand Rat, woran das liegen könnte? Weiterfahren kann man vermutlich trotz leuchtender Anzeige ohne etwas befürchten zu müssen, oder? Ich habe nämlich einfach keine Zeit zum Freundlichen zu fahren.

Danke!
 
Hallo
der Beitrag ist zwar nun schon geraume Zeit her, jedoch hat das meiner nun seit ca. 5 Monaten durchgehend. gelbe Handbremsleucht und ausgefallene Berganfahrhilfe. Nun war ich beim Vertragshändler, der salopp mal 3000 euronen Kostenvoranschlag auf den Tisch knallte und sagte, das Hydroaggregat Steuergerät ist defekt. Leider gibt mir auch keiner die Plakette mit der gelben Leuchte....Nun bin ich mehr als ratlos. DSC, ESP, ABS funktioniert alles einwandfrei, auch nach aufeinanderfolgenden Tests.
Ich hatte 2 Monate bevor die Lampe anging ein Gewindefahrwerk verbauen lassen, könnte das an dem liegen? Kennt den Fehler noch wer (also nur mit der Handbremsleuchte...)
Wär um Hilfestellung sehr froh, denn eine Rep um den Preis kommt für mich nicht in Frage.
Danke
 
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es an den Raddrehzahlsensoren, deren Stecker ich glaube korrodiert waren. Das könntest du noch mal checken (lassen), ob die funktionieren.
 
Den Bremsflüssigkeitsstand und Sensor hast du aber kontrolliert? Darauf weißt normalerweise eine gelbe Handbremsleuchte hin (wenn sonst nichts brennt)

Ansonsten wäre ein Auszug des Fehlerspeichers hilfreich. Sonst ist es Raten ins Blaue hinein.
Könnte auch ggf. ein nicht konfigurierter LWS sein. Wurde der resettet nach Einbau des Gewindefahrwerks?
 
Hallo
Bremsfüssigkeit passt, wird aber am Mittwoch neu entlüftet.
Da hast du mir jetz schon mal geholfen, Sensor werden wir uns auch ansehen. Der LWS wurde sicher nicht neu konfiguriert, ich hoffe mein Mechaniker kennt sich da aus. Den Fehlerspeicher/ Code hat mir die Vertragswerkstätte nicht gegeben, nur den Kostenvoranschlag. Ich fahr jetzt zu einer freien Werkstätte und hoffe es lässt sich halbwegs günstig lösen, werde ihm auf alle fälle das mit dem LWS auch sagen

Danke vorerst, ich geb dann weiter Bescheid!
 
Denke du bist davon betroffen.
Könnte also auch nur ein defekter Drucksensor sein
Also Fehlerspeicher auslesen (lassen)
 
naja, da bin ich auch schon durch... aber ich seh hier halt den schon wichtigen Unterschied, dass bei mir NUR das Rufezeichen/ Handbremszeichen leuchtet, nichts anderes. Auch funktioniert ABS DSC etc. einwandfrei, auch nach geschundenen 10 Vollbremsungen und mehreren provozierten Ausbrüchen....einzig die Berganfahrhilfe ist weg.
Ich bin mal gespannt was beim auslesen beim "freien freundlichen" rauskommt
 
Je nachdem wo du herkommst, kann dir sicherlich auch jmd aus dem Forum das mit einer vernünftigen Software auslesen ;)
Die Werkstatt benutzt oft irgendwelche Bosch Tester, die bei solchen Sachen schnell am Limit sind. Mit IN*A oder Rheingold kommt man da dann nochmal tiefer ins System und kann auch den Status von verschiedenen Komponenten ggf. auslesen/ansteuern.
 
darauf werde ich auf alle Fälle zurückkommen, sollte irgendwann wiedermal die Möglichkeit bestehen aus dem Tiroler Land zu fahren, bei der derzeitigen Situation ja eher bescheiden (ungefähr genau so bescheiden wie die jetzigen Passstraße die leider alle zu sind, obwohl sie mangels Verkehr ja ein Traum sein würden....):cautious:
 
hallo leute
nun habe ich den Fehler und die Einschätzung eines "Freien Freundlichen" bekommen, der Bremsdrucksensor vorne links im Steuergerät scheint defekt zu sei, Fehler code 5D9B bzw. 5D9A. Kennt jemand Firmen bzw. kann jemand Firmen weiterempfehlen, die das reparieren? Anscheinend ein gängiger BMW Fehler....
Er hat zwar seine Stammfirma, aber es schadet ja nicht andere anzufragen meinte er....
danke schon mal vorab
 
meinst du? Er hat den Bremsdruck ausgelesen und der war überall auf ca. 76 und nur bei vorne links bei -0,1 und sein "Lesegerät" zeigte DSC Hydraulikeinheit : Drucksensor Plausibilität? - Drucksensor intern
Das klingt dann für egtl. schon nach dem Steuergerät?
Meinst du es ist der DSC Drucksensor?
 
Ich würde mal die Sensoren abklopfen und dann mal schauen
Aber gut, Intern ist dann natürlich schon ein recht deutlicher Hinweis für das Steuergerät. Hatte jetzt eher den Verdacht, dass es nur den Sensor zerlegt hat. Wundert mich da dann, dass die DSC und ABS Leuchte nicht angingen. Normal hat man dann den gesamten Weihnachtsbaum im Tacho :D

Würde mir halt anschauen, was ein gebrauchter Block kostet und was die Reparatur kostet und dann entscheiden.
 
kann mir irgendwer sagen wo ich beim Facelift den bremsdrucksensor finde? Oder besser gesagt die 2? sind die nun im Hydroaggregat verbaut und nicht mehr am HBZ? Ich hätte zwar von Harald ein Foto bekommen, jedoch ist an der Stelle bei mir keiner
 

Anhänge

  • IMG_20200518_202653.jpg
    IMG_20200518_202653.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20200518_203352.jpg
    IMG_20200518_203352.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20200518_203412.jpg
    IMG_20200518_203412.jpg
    101 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20200518_203431.jpg
    IMG_20200518_203431.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 12
Beim Fehler, die SI-Modelle haben andere Hydroaggregate, die nicht baugleich mit der E85 VFL/E46 Technik sind. Da sind die externen Bremsdrucksensoren entfallen:

Damit hat sich das Fehlerbild erledigt und es bleibt nur das komplette Aggregat zu tauschen/reparieren (oder evtl. dem Block mal paar leichte Schläge zu verpassen).
 
dacht ich mir schon....naja, dann ab zu einem der das reparieren kann, bin mal gespannt auf die Antwort von ECU und ACtronics... hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ABS machts leider nicht.
danke nochmal !
 
Hallo Leute... so, es hat nun einige Zeit gedauert, nun ist jedoch alles wieder im Lot....
die ABS Einheit hatte einen defekten linken vorderen Bremssenor. Nachdem beim Facelift die Sensoren leider im Steuergerät eingebaut sind war hier nichts mehr mit tauschen. Wir haben das Hydroaggregat ausgebaut und zu www.kfzpix.de geschickt, die nach einiger Recherche die einzigen waren, die sich dem Problem annahmen. Der Sensor konnte zwar nicht repariert werden, jedoch hatten Sie mir ein Ersatzgerät zusammengebaut und mit meinen Daten programmiert... gestern haben wir nun alles wieder zusammengebaut und endlich funktioniert wieder alles zu einem akzeptablen Preis. (Gerät 450 netto plus Einbau....)'
Also ich kann die Firma nur empfehlen, nachdem Sie alle Daten hatten waren Sie sehr hilfsbereit und alles ging ziemlich flott...
Nach der gestrigen Passtour aufs Stilfser Joch funktioniert nun auch wieder alles.....warum bei mir nur die Handbremsleuchte aufschien, konnte mir nicht mal BMW sagen....
Naja... nun diesen Samstag noch die Verdeckpumpe beim Spezialisten und dann is hoffentlich wieder Ruhe und Genuss angesagt ;-)
 
Zurück
Oben Unten