Handyhalterung für BMW Z4 E89 von Brodit - Probleme bei der Montage

inc

Testfahrer
Registriert
13 September 2007
Hallo Leute,

ich habe mir von Brodit diese Platte (http://www.sanbo.de/shop.php/sid/a3...lip---BMW-Z4---09-11---Center-Mount---854347/) für den Aufbau der Handy-Halterung für mein Samsung Galaxy S (Hersteller Artikel Nr.: 511167: http://www.sanbo.de/brodit-halter-passiv-samsung-galaxy-s-i9000-511167.html) gekauft.

Laut Anleitung ist die Installation einfach und schnell gemacht. So war es auch. Das Problem ist nur, dass das Handschuhfach (in der Mitte oberhalb der Lüftungsauslässe) nun nicht mehr schliesst, da die Platte offensichtlich zu dick ist und die beiden Schnapper beim Handschuhfach nicht mehr greifen.

Hat jemand eine Idee, Erfahrungen mit dem Produkt oder Vorschläge?

Liebe Grüße

Omar
 
Hallo, eigentlich sind die Brodit Halterungen gut durchdacht und auch leicht zu montieren.
Aber das schreibst Du ja schon.
http://www.einbau-shop.de/popup_image.php?pID=12448&imgID=3

Hier nochmal die bebilderte Anleitung, da sieht es so aus, das der hintere Teil der Halterung
flach ist, damit der Deckel zugeht. Hast Du die Halterung vielleicht zu weit nach hinten
gedrückt? Sonst wüßte ich im Moment auch nicht weiter??
 
Hallo Bernd,

danke für Deine Antwort. Ich habe es mittlerweile geschafft. Das Plastik lässt sich etwas verbiegen und dann geht auch das Handschuhfach zu.

Liebe Grüße

Omar
 
Kann mir jemand sagen, ob die genannte Broditplatte auch für Modelle mit Werksnavi geeignet ist? Danke&sonnige Grüße!
 
Kann mir jemand sagen, ob die genannte Broditplatte auch für Modelle mit Werksnavi geeignet ist? Danke&sonnige Grüße!

Bei mir ist das Telefon immer in der Hosentasche und verbindet sich über Bluetooth mit dem Werksnavi. Dort kann ich über das iDrive alles bedienen.
Warum willst Du das Mobiltelefon am Armaturenbrett anbringen? Die Bedienung während der Fahrt ist letztendlich nicht erlaubt und wird mit Bußgeld geahndet.
 
Bei mir ist das Telefon immer in der Hosentasche und verbindet sich über Bluetooth mit dem Werksnavi. Dort kann ich über das iDrive alles bedienen.
Warum willst Du das Mobiltelefon am Armaturenbrett anbringen? Die Bedienung während der Fahrt ist letztendlich nicht erlaubt und wird mit Bußgeld geahndet.

Da hast du allerdings recht! Ich hatte nur nach einer halbwegs guten Alternative gesucht, um das Smartphone irgendwie fix ins Fahrzeug zu integrieren, weil es seitens BMW ja leider keinen Snap-In Adapter gibt, in den man ein iPhone mit Hülle packen kann... Da ich die Brodit-Lösung noch auch meinem alten Golf kannte und schätze, wollte ich es nun mal hier probieren. Mal sehen, obs passt&gefällt...
 
Warum willst Du das Mobiltelefon am Armaturenbrett anbringen? Die Bedienung während der Fahrt ist letztendlich nicht erlaubt und wird mit Bußgeld geahndet.

Genau das ist so nicht richtig:
§23 Abs. 1a S.1 StVO:
"Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält."

Es ist also durchaus sinnvoll, ein Smartphone am Armaturenbrett zu befestigen, ein Bußgeld kann man damit vermeiden.

Die Nutzung während der Fahrt ist aber natürlich dennoch eine (grob) fahrlässige Ablenkung vom Verkehrsgeschehen und beeinflusst damit die Schuldfrage bei einem Unfall erheblich.

Gruß

Mick
 
So, kurzes Update für alle (Brodit-)Interessierten, die vlt. auch mit der Idee gespielt haben sich eine passive Halterung in den Zetti zu setzen, in der auch Smartphones mit Hülle eine "ordentliche" Ablage finden. Ich kann definitv allen Drivern mit Werksnavi von der Variante für das Lüftungsgitter/Spalt zwischen Navi und Mittelkonsolblende nur abraten. Ich habe zwecks Einbautest beide Varianten bestellt und probemontiert http://www.einbau-shop.de/popup_image.php?pID=12448&imgID=5 Die Variante ist meiner Ansicht nach sehr unsauber und nicht durchdacht. (Zugegeben auch wahrscheinlich nicht für Ausstattung mit Navi gedacht, wobei man nirgendwo direkte Infos dazu bekommt) Die Montage ist wie bei allen Brodit-Halterungen zwar einfach, ABER zum einen werden die Spaltmaße von/zwischen Lüftungsgitter, Navi und angrenzender Mittelkonsolblende -in welcher Farbgebung auch immer-wenn auch nur zeitweise unschön verformt, dann fährt das Navi nicht ganz in den sleep-mode, da der Bildschirm unweigerlich auf dem oberen Teil des Halters zum liegen kommt und zum anderen wirken durch die Anbringung speziell dieses Halters einige Hebelkräfte auf genannte Amaturen und ich weiß eben nicht, wie sich dies in Zukunft auf die Materialien auswirkt. Das ist zwar bei der von mir bevorzugten Variante zwei http://www.einbau-shop.de/popup_image.php/pID/12447/imgID/0 zwar auch noch nicht abzusehen, aber ich halte diese für die wesentlich bessere und durchdachtere Version, zumal die Einbauposition auch von der Haptik gut erreichbar ist. Achtung jedoch, für alle Smartphoneuser, die es gerne größer mögen. Ich nutze das System mit einem iPhone 5 und kann es nach oben hin gerade so rausziehen. Alles, was größer ist, ob Samsung Galaxy, Android oder was immer: das könnte für euch problematisch werden...
Wenns Z-Wetter wieder besser ist, gibt es auch Bilder zur Visualisierung!

so long-lasst die Haare Fliegen :-)
der AeroZ
 
Benutze die Halterung im e46 und im F25 (=X3). Im e46 navigiere ich damit und telefoniere einfach über die Freisprecheinrichtung. Verstehe gar nicht, warum man sich etwas zusätzliches einbauen sollte. Wenn ich auch noch Musik will lasse ich mir einen AUX-Eingang legen. Im Moment höre ich "oldschool" CD's in dem Wagen. Passt aber...

Im X3 hätte meine Frau gerne trotz des großen Navis und idrive gerne auch noch das Telefon im Blick (warum auch immer?!). Dort muss man das Telefon rechts über der Lüftung anbringen, weil es sonst vor dem Bildschirm steht.

Im Z4 ist es vielleicht etwas eng für diese Art Halterung. Über die Passung kann ich nur positives berichten. Kompliziert ist die Artenvielfalt. Da muss man aufpassen wie ein Luchs. Hatte z.B. für den X3 zunächst die Halterung für das Handy inklusive Hülle gekautt und habe mich gewundert, warum das Handy so schlackert. Brodit hat das aber problemlos getauscht und jetzt ist alles gut...
 
Zurück
Oben Unten