AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²
Willkommen im Dschungel!
Ich würde die vier Netze in Deutschland mal in zwei Lager aufteilen:
1. die Premiumbetreiber (D1 und D2)
2. der Rest (E+ & O2)
Meinen ersten Vertrag hatte ich bei D2, bin dann zu O2, kurz zu E+ und nach 2 Jahren wieder zurück zu O2.
Wieso weshalb warum? Ich nutze mein Handy nur privat, bin also nicht auf 100%ige Netzabdeckung angewiesen. Die Premiumbetreiber verfügen i.d.R. über die beste Netzabdeckung (meine Erfahrung) lassen sich dies aber bezahlen. Ich hatte aber keine Lust, die nahezu vollständige Netzabdeckung, die ich nicht benötige, zu bezahlen. Daher bin ich damals zu O2, auch wegen der Genion-Homezone.
Dann hat E+ mit seinen Preisen gelockt und mittlerweile bin ich wieder bei O2, weil es nur dort mein Wunschgerät gab (xda neo), ich für eine einmalige Gebühr eine Zweitkarte mit selber Rufnummer bekommen habe (E+: mtl. Gebühr, D1 & D2 ???) und die Preise vergleichbar mit E+ sind. D1 & D2 waren mir zu teuer.
Nachteil bei E+ & O2 ist, das die Geräte nur wenig bis gar nicht gebrandet sind.


Zudem habe ich meinen Vertrag online abgeschlossen und dafür einen Haufen monatilcher Frei-SMS bekommen, dafür sind D1 & D2 auch zu groß. Klar, der Service ist bei den Premiumhersteller vielleicht besser. Aber das ein Handy im Garantiefall ausgestauscht wird, ist doch selbstverständlich, oder? Das kann ich aber nicht beurteilen, in den letzten 11 Jahren mit Handyvertrag hatte ich noch nie Stress mit einem Handy.
Zu D2 kann ich nur sagen, dass eine Kollegin letztens von deren Callcenter total bedrängt und keine Tarifänderung wollte. Das Telefonat endete dann mit: "o.k., wir stellen Ihren Tarif dann um! tut, tut, tut...." Pech für Vodadoof, die Kollegin in Juristin...
Wer der günstigste Anbieter ist, kann man schlecht sagen, das hängt ja bekanntlich vom Telefonier-/SMS-Verhalten ab. Jeder muss eine Situtation selber analysieren und sich dann entscheiden. Man kann den Markt ja auch nicht nur auf die 4 Betreiber reduzieren, es gibt ja noch die "Vermittler"-Gesellschaften, da kann auch mal was interessantes bei sein.
Ich bin mit O2 zufrieden, in meiner Tiefgarage muss ich nicht telefonieren, auch nicht in jedem Fahrstuhl (obwohl ich nicht weiß, ob andere Netze dort funktionieren) und auf dem Land ohen O2-Abdeckung lockt sich das Handy bei D1 ein.

E+ war in der Abdeckung (auch aufgrund des fehlenden Roamings) deutlich schlechter.
D2 hatte ich von '96-'98, da hat sich sicherlich etliches geändert.
Meine Erfahrung, mit den für mich relevanten Preismodellen, ist, dass die Premiumbetreiber zu teuer sind. Beispiel gefällig? Die Minutenpakete bei E+ und O2 gelten in alle Netze. Bei D1 & D2 nur ins Festnetz und ins jeweilige eigene Mobilfunknetz.
Edit: Netzabdeckung im Ausland: Mit O2 hat´s bislang überall funktoniert: Kanaren, Balearen, Ägypten, Dänemark, Schweiz, UK, Südafrika