Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Welches Netz habt Ihr? ePlus, Vodafone, T-Home oder O²


  • Umfrageteilnehmer
    48

iso-star

Fahrer
Registriert
10 März 2005
...habe gerade einen Anruf von Eplus erhalten, klar die wollen mir was verkaufen und nichts gibt es kostenlos.

Ich bin seit bestimmt 10 Jahren Kunde bei Vodafone nie Probleme gehabt, Handys im Garantiefall ohne Anstand ausgetauscht usw.

Habe noch 2 weitere Verträge laufen, ebenfalls bei Vodafone.

Was habt Ihr für Erfahrung mit eurem Anbieter gemacht, und vor allem wer ist der Günstigste???


ich starte schnell mal ne Umfrage :X das hatten wir noch nicht...glaube ich zumindest...
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

ich persönlich bin seit 13 jahren bei d2/vodafone (bin halt ein altes gewohnheitstier ;))

dort keine probleme. netzabeckung in jedem land in dem ich bis jetzt war sehr gut. Service sehr gut (defekte handys werden innerhalb 24 stunden getauscht)

kennengelernt hab ich o2 von freunden. die sind eigentlich auch soweit zufrieden, netzabdeckung ist im direkten vergleich aber bei vodafone besser (speziell im ausland). witzig ist deren homezone. bei nem kumpel geht die ca. 5 km bis in seine arbeit :d

geschäftlich kenne ich eplus/base. deren 25eur "flat" ist ganz nett, die netzabdeckung aber nicht so toll und der service ist grausam.
versucht mal nen datentarif (z.b. für pda) auf einen 25eur vertrag draufzupacken... das könnte kompliziert werden :j
speziell für professionelle nutzer ist das m.m.n. nix.
bei vodafone war das mit dem datentarif übrigens ein anruf, freischaltung taggenau ca 10 mins später :t

ich bin eigentlich noch nie großartig über den preis gegangen, da man sich im tarifdschungel sowieso verliert und mir qualität über preis geht. ich schätze aber, das vodafone grade nicht die günstigsten sind - but, so what :M
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Willkommen im Dschungel!

Ich würde die vier Netze in Deutschland mal in zwei Lager aufteilen:
1. die Premiumbetreiber (D1 und D2)
2. der Rest (E+ & O2)

Meinen ersten Vertrag hatte ich bei D2, bin dann zu O2, kurz zu E+ und nach 2 Jahren wieder zurück zu O2.
Wieso weshalb warum? Ich nutze mein Handy nur privat, bin also nicht auf 100%ige Netzabdeckung angewiesen. Die Premiumbetreiber verfügen i.d.R. über die beste Netzabdeckung (meine Erfahrung) lassen sich dies aber bezahlen. Ich hatte aber keine Lust, die nahezu vollständige Netzabdeckung, die ich nicht benötige, zu bezahlen. Daher bin ich damals zu O2, auch wegen der Genion-Homezone.
Dann hat E+ mit seinen Preisen gelockt und mittlerweile bin ich wieder bei O2, weil es nur dort mein Wunschgerät gab (xda neo), ich für eine einmalige Gebühr eine Zweitkarte mit selber Rufnummer bekommen habe (E+: mtl. Gebühr, D1 & D2 ???) und die Preise vergleichbar mit E+ sind. D1 & D2 waren mir zu teuer.
Nachteil bei E+ & O2 ist, das die Geräte nur wenig bis gar nicht gebrandet sind.:w:b Zudem habe ich meinen Vertrag online abgeschlossen und dafür einen Haufen monatilcher Frei-SMS bekommen, dafür sind D1 & D2 auch zu groß. Klar, der Service ist bei den Premiumhersteller vielleicht besser. Aber das ein Handy im Garantiefall ausgestauscht wird, ist doch selbstverständlich, oder? Das kann ich aber nicht beurteilen, in den letzten 11 Jahren mit Handyvertrag hatte ich noch nie Stress mit einem Handy.
Zu D2 kann ich nur sagen, dass eine Kollegin letztens von deren Callcenter total bedrängt und keine Tarifänderung wollte. Das Telefonat endete dann mit: "o.k., wir stellen Ihren Tarif dann um! tut, tut, tut...." Pech für Vodadoof, die Kollegin in Juristin...:b

Wer der günstigste Anbieter ist, kann man schlecht sagen, das hängt ja bekanntlich vom Telefonier-/SMS-Verhalten ab. Jeder muss eine Situtation selber analysieren und sich dann entscheiden. Man kann den Markt ja auch nicht nur auf die 4 Betreiber reduzieren, es gibt ja noch die "Vermittler"-Gesellschaften, da kann auch mal was interessantes bei sein.

Ich bin mit O2 zufrieden, in meiner Tiefgarage muss ich nicht telefonieren, auch nicht in jedem Fahrstuhl (obwohl ich nicht weiß, ob andere Netze dort funktionieren) und auf dem Land ohen O2-Abdeckung lockt sich das Handy bei D1 ein.:t
E+ war in der Abdeckung (auch aufgrund des fehlenden Roamings) deutlich schlechter.
D2 hatte ich von '96-'98, da hat sich sicherlich etliches geändert.:b

Meine Erfahrung, mit den für mich relevanten Preismodellen, ist, dass die Premiumbetreiber zu teuer sind. Beispiel gefällig? Die Minutenpakete bei E+ und O2 gelten in alle Netze. Bei D1 & D2 nur ins Festnetz und ins jeweilige eigene Mobilfunknetz.:j

Edit: Netzabdeckung im Ausland: Mit O2 hat´s bislang überall funktoniert: Kanaren, Balearen, Ägypten, Dänemark, Schweiz, UK, Südafrika
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Hab den Vertrag bei T-Home (T-Mobile)!
Einer muß das Doping ja unterstützen;)
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

hatte ab 1991 einige Jahre D2, aber da war die Netzabdeckung im Ländlichen noch nicht so berauschend (Handelsvertreter). Dann wechselte ich auf D1. War und bin mit beiden zufrieden.
O2 und E+ sind nach meinen Kenntnissen nichts für ländliche Gebiete.
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Also ich hab seit gut 10Jahren nen Vertrag von Eplus! :t 3 Andere Verträge laufen dort auch noch, beim Service kann ich mich nicht beschweren! Und weil ich so lange schon dabei bin, hab ich nen Vertrag bekommen, der nicht im Internet (bei eplus) zu finden ist! :M
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Also ich hatte bisher:
T-Mobile - irgendwann Ende der 90er! Wollte damals umbedingt das neue Nokia 8210 - mit Vertrag immernoch 799 Mark!! :j

Dann bin ich im März 2004 auf Eplus umgestiegen. Die waren die Einzigen, die mir das 6230 sofort liefern konnten und auch vom Tarif her war's für mich das Billigste!
Netzabdeckung bei mir zu Hause besser als mit T-Mobile.
War so ein Time & More 50 Web Minutenpaket mit 150 frei SMS, selbstverständlich in alle Netze und da ich unter 25 bin, gab's das alles für knapp 10€!
Ach so, Ausland: Europa, keine Probleme! USA & KANADA ebenso keine Probleme. :t

Anfang 06 lief der Vertrag dann aus und da ich 2 Jahre Bindung für absolut nicht mehr Zeitgemäß halte, bin ich auf SIMYO umgestiegen. Und was soll ich sagen, mein 2003er 6230 hält immernoch und ich bin trotzdem nur mit 10€ im Monat dabei.
15Cent ins Festnetz und andere Netze, sowie 10Cent pro SMS und 5Cent ins SIMYO Netz sind wirklich ok.

Zu Vodafone kann ich leider nichts Positives vermelden.
Ich habe mal nach der Schule für ein paar Monate in nem Vodafone Shop gearbeitet und die Firmenpolitik ist einfach nicht mein Ding. Die meisten Leute werden genadenlos abgezockt. Was jetzt nicht am Verkäufer direkt liegt, sondern an den Anweisungen der Oberen. Da werden Pakete an den Mann gebracht, die Sachen enthalten, die vielleicht 10% der Leute wirklich brauchen. Der Rest hat halt Pech gehabt, er hat ja nicht gefragt, ob es auch billiger geht. VF Shop Verkäufer sehen sich übrigens auch nicht als Berater, sondern als Verkäufer für Vodafone D2!
Im Shop geht es nur darum soviele Karten wie möglich an den Mann zu bringen und durch möglichst viele Tarifänderungen den Kunden wieder um 12 Monate mehr fest zu binden (was in den meisten Fällen nicht erwähnt wird).
Nur mal zur Info, der oben genannte Eplus Tarif hätte mich bei VF ca. das 3-fache gekostet! :g

Netzabdeckung: ich kann mich über Eplus nicht beschweren, ok, ab und zu gibt's auf div. Scharzwald Touren mal kleine Netzlöcher, aber da will ich auch fahren und nicht quatschen! In einem Notfall (112, 911,...) wählt sich das Handy eh von allein in ein verfügbares Netz ein, egal ob D1, D2, .... !
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Ich bin seit Jahren zufriedener O2-Kunde. Die Homezone funktioniert perfekt. Und Die Sprachqualität im E-Netz ist so gut (besser als im D-Netz), dass ich meinen Festnetz-Anschluss gekündigt habe. Nur im fahrenden Auto finde ich das D-Netz wirklich besser.

Und wenn ich mal keinen O2-Empfang habe: Meist kann ich dann über D1 telefonieren. O2 ist so schön parasitär. q:

Naja. Günstiger ist es auch noch als bei T-wasweißich.
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

In ländlichen Gebieten ist wirklich D1 am zuverlässigsten.
Habe jetzt Vertrag aufgelöst und bei Simply 2 Karten besorgt inkl.
der Rufnummermitnahme.
D1-Netz, Aufladung per Abbuchung automatisch.
14 cent in alle Netze, untereinander bei meinen 2 Karten kostenlos.
War für mich alles in allem die günstigste Lösung.
Für Vieltelefonierer kann es bestimmt anders laufen.
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

die Firmenpolitik ist einfach nicht mein Ding. Die meisten Leute werden genadenlos abgezockt. Was jetzt nicht am Verkäufer direkt liegt, sondern an den Anweisungen der Oberen. Da werden Pakete an den Mann gebracht, die Sachen enthalten, die vielleicht 10% der Leute wirklich brauchen. Der Rest hat halt Pech gehabt, er hat ja nicht gefragt, ob es auch billiger geht. VF Shop Verkäufer sehen sich übrigens auch nicht als Berater, sondern als Verkäufer für Vodafone D2!
Im Shop geht es nur darum soviele Karten wie möglich an den Mann zu bringen und durch möglichst viele Tarifänderungen den Kunden wieder um 12 Monate mehr fest zu binden (was in den meisten Fällen nicht erwähnt wird).

Ich möchte jetzt nicht VF in Schutz nehmen. Aber die Darstellung von Dir ist einseitig. In unserer Welt herrscht Marktwirtschaft, dass heißt alles ist auf Gewinne für die Aktionäre ausgelegt. Daher triffst Du diese Machenschaften bei allen Anbietern und ist auf jede Branche übertragbar.
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

O2 Genion Online Vertrag mit 150 Frei-SMS.
Bin sehr zufrieden und verlängere jetzt dann zum dritten Mal :t
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Ich möchte jetzt nicht VF in Schutz nehmen. Aber die Darstellung von Dir ist einseitig. In unserer Welt herrscht Marktwirtschaft, dass heißt alles ist auf Gewinne für die Aktionäre ausgelegt. Daher triffst Du diese Machenschaften bei allen Anbietern und ist auf jede Branche übertragbar.

Vodafone sind Abzocker. Für mich auch teilweise am Rande zur Kriminalität! Trotzdem bin ich dort. Das Paket scheint mir am besten zu sein, auch wenn es nicht so günstig ist. Base nutze ich für Gespräche nach Eplus und Fest. So komme ich am besten weg.

Gruß Viktor
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Ich möchte jetzt nicht VF in Schutz nehmen. Aber die Darstellung von Dir ist einseitig. In unserer Welt herrscht Marktwirtschaft, dass heißt alles ist auf Gewinne für die Aktionäre ausgelegt. Daher triffst Du diese Machenschaften bei allen Anbietern und ist auf jede Branche übertragbar.


Da hat jeder so seine Meinung, aber naja!
Ich finde es eben einfach gemein wenn nicht schon kriminell, wenn man Leute ahnungslos Papiere vorlegt und denen dazu ne komische Geschichte erzählt. Diese unterschreiben dann, bekommen zig Karten mit in die Tüte gepackt und kommen dann nach der ersten Rechnung wieder und beschweren sich! Warum nur? Klar, das Produkt kann gut sein, aber ich finde man sollte es eben auch auf den Kunden abstimmen, oder?

Du würdest Dich sicher auch beschweren, wenn Dir der :)auf einmal ein Extra mit auf die Rechnung setzt, das ein paar hundert Euro extra kostet und das nicht erwähnt.
Und dann stell Dir mal vor, dass er dann sagt: Pech, Sie haben unterschrieben!

Da will ich Dich mal erleben!
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Driver,
Du hast sicher recht wenn der Druck der Zentralen hoch ist. Aber schlußendlich kommt es darauf an, was bzw. wie der Filialleiter oder der Verkäufer es tatsächlich an den Mann bringt. Wer ein "Gewissen" hat, sollte den Kunden auch alles sagen. Ich bin der Auffassung: Ehrlichkeit wehrt am längsten. Natürlich alles eine Frage des Umsatzes.

Ich selbst war lange genug im Vertrieb eines Versicherungsunternehmens und hatte mich nie diesem Diktat unterworfen, die Kunden unaufgeklärt zu lassen. Sicher bekommt man dann nicht jeden, dann hat derjenige halt Pech. Aber ich brauchte kein schlechtes Gewissen haben und konnte ruhig schlafen. ;)
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Driver,
Du hast sicher recht wenn der Druck der Zentralen hoch ist. Aber schlußendlich kommt es darauf an, was bzw. wie der Filialleiter oder der Verkäufer es tatsächlich an den Mann bringt. Wer ein "Gewissen" hat, sollte den Kunden auch alles sagen. Ich bin der Auffassung: Ehrlichkeit wehrt am längsten. Natürlich alles eine Frage des Umsatzes.

Ich selbst war lange genug im Vertrieb eines Versicherungsunternehmens und hatte mich nie diesem Diktat unterworfen, die Kunden unaufgeklärt zu lassen. Sicher bekommt man dann nicht jeden, dann hat derjenige halt Pech. Aber ich brauchte kein schlechtes Gewissen haben und konnte ruhig schlafen. ;)


Genau meine Rede!!!

Darum bin ich dort auch nicht mehr beschäftigt.
Die Option lautete, entweder Sie machen was wir von Ihnen wollen, oder Sie können sich nach etwas neuem umschauen!

3x darfst Du raten, was ich gemacht habe!

Und hey, es gab dort genug Mitarbeiter, denen das sogar Spaß gemacht hat! :j&: Aber hey, that's not my business anymore!

Ich sag's nur noch einmal ganz deutlich, wer nen Vertrag unterschreibt und mehr als EINE 1 Unterschriften leisten soll, fragt nach und lest alles genau durch. Nur als Tipp!
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Ich bin bei Vodafone.

Gründe: Da gab es mein Handy am günstigsten, ich musste nicht wechseln und somit keine Gebühr beim neuen Anbieter zahlen und für Studenten haben die faire Angebote.
Ebenso ist der Happy Weekend Tarif prima, da ich so am Weekend zur holden Weiblichkeit gratis aufs Handy fonen kann. Gegen Geld ginge das auch Abends in der Woche, was sich aber bei meinen Arbeitszeiten nicht lohnt, da ich dann schlichtweg arbeiten bin.
Dank online Abschluß gab es auch SMS im Monat inklusive.

T-Mobile oder E-Plus unterschieden sich bei meiner Auswahl im letzten September aber absolut nur marginal davon.
 
AW: Handytarif Eplus, T-Home, Vodafone, O²

Also ich war von 1998 bis 2004 bei VF. Bin dann aber zu Eplus gewechselt, weil die Tarife zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr "up to date" waren. Hatte dann den Time & More 200 mit 150 Frei-SMS. Letztes Jahr bin ich dann auf den für mich besten Tarif gewechselt --> CleverOne L. Da ich mich jetzt mal als Vieltelefonierer einstufe ( ca. 1500 Min./ Monat) gibt es keinen besseren Tarif. Natürlich hat das auch etwas damit zu tun, wie das eigene Telefonverhalten ist und bei welchem Netzanbieter Freunde und Familie ist. Da fast meine ganze Familie, meine Freundin sowie 80% meiner Freunde bei Eplus sind lohnt sich das ganze. Meine Inlandsgebühren lagen seit dem nicht ein einziges Mal über den 45€ Vertragspreis. Und dazu gibts natürlich noch 150 Frei-SMS. Und von der Netzabdeckung habe ich bisher absolut keine Probleme gehabt (kurze Empfangsstörungen lasse ich jetzt mal nicht gelten, denn die hat jedes Netz -- auch mein vater mit VF). Aber wie gesagt, man sollte bei der Wahl des Netzes und Tarifs immer seine häufigst gewählten Nummern unter die Lupe nehmen!

Gruß
Alex
 
Zurück
Oben Unten