Hankook S1 Evo 2

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
Hallo Forum

kurzes Statement zum Evo 2.

Ich wollte mal etwas Neues probieren und habe statt der bei Alpina üblichen Michelin Supersport
die Evo 2 von Hankook aufgezogen.

Fazit:
15%weniger sportlich
30% komfortabler

Bei Nässe natürlich auch um einiges besser.

Würde ich es wieder tun?

Klares Nein!

Gruß an alle Zettifreunde
 
Cool dass Du so klare Stellung beziehst.
Worin liegt der Unterschied in sachen Sportlichkeit?
Was macht der Hankook schlechter als der Michelin?
 
Der Michelin ist , nach meiner Meinung, der Reifen der einem Semislick am nächsten kommt.
Der Unterschied liegt hauptsächlich beim einlenken und beim bremsen auf der letzten Rille.
Der Alpina wird ca. 5000km im Jahr bewegt, da liegt der Focus nicht auf dem Langstreckenkomfort.
Habe ich so nicht erwartet weil beinReifentests der Unterschied nicht so deutlich dokumentiert wird.

Naja ich hatte die S1 immer auf meinem E30 , da war es mit der Haltbarkeit nicht soweit her
 
Interessant zu hören. Ich habe Anfang dieser Saison ebenfalls den Evo 2 aufziehen lassen. Bin um ehrlich zu sein ziemlich enttäuscht von diesem Reifen.

Ein Nachteil in Sachen Sportlichkeit von nur 15% wage ich stark zu bezweifeln. Ich würde da deutlich mehr anpeilen, insbesondere beim Einlenken.
Ich muss zugeben, dass ich den Michelin Supersport noch nicht gefahren bin, doch ich empfinde einen sehr deutlichen Nachteil zum Pirelli P-Zero. Und der Supersport sollte im Trockenen gleich bis besser als der P-Zero sein.

Laut einem Kollegen fährt sich der Evo 2 auf einem E34 M5 super. Jegliche Reifentests und Meinungen, die ich vor dem Kauf einholte, scheinen sich nicht zu bestätigen.
Lediglich bei Nässe fühlt sich der Reifen ziemlich gut an, was jedoch nicht mein Hauptinteresse widerspiegelt.

Nächstes mal Michelin!
 
Ich fahre den EVO 2 auf meinem derzeitigen T-Car.
Ja, ist nicht sooo sportlich, wie andere UHP-Reifen... aber doch schon gut für den Alltag. Im Nassen habe ich bisher auch gute Erfahrungen damit gemacht. Habe vorne und hinten 2,3 Bar kalt drin.

Auf die Rennstrecke würde ich damit auch nicht gehen, aber dafür ist das T-Car eh nicht gedacht.
 
Im Alltag hat der S1 bei uns gut funktioniert mit minimal höherem Verschleiß als die PZero. Sind aber wieder zu den PZero zurück, die sind einfach besser.

Auf einem Spaßauto wie nem Saison Alpina von den Michelin PSS umzusteigen verstehe ich nicht recht.
 
Der K117 ist nicht so gut im Trockenen.
Er ist mehr ein ganz netter allrounder.
Aber ich fahre lieber einen Reifen der Gut im Nassen ist, damit der Übergang von Nass zu Trocken nicht so drastisch ausfällt.
Dann kann man auch bei gemischten Wetter dem Reifen trauen.

Ich fahre mit meinem Auto aber ca. 30.000km.
Daher ist der Ansatz grundsätzlich ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab spasseshalber und weil mich die Reaktion interessiert hat, eine Email an Hankook geschickt und meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht
Die Antwort war " Der Evo S2 ist ein sportlicher Reifen ohne Kompromisse hinsichtlich des Komfort" ;)
und ich solle den Kaltluftdruck auf 2 bar senken.
Ich hatte schon vorab mit dem Luftdruck experementiert und mit relativ wenig Luftdruck wird es etwas besser.
Der Malteser hat schon recht, bei dem Einsatzgebiet war es keine sonderlich gute Entscheidung

Wie schon gesagt, ich würde den Reifen mittlerweile auch nicht mehr aufziehen, aber es gibt ja schliesslich Möglicheiten die Lebensdauer eines Reifens zu verkürzen.:whistle:
 
So heftig bin ich nun doch nicht unterwegs
Der Michelin ist bei """" und Restprofiltiefe<50% heikel genug.
Oder ich fahre zu schlecht
 
Ich fahre den K117 auf 18" und 19" und bin damit zufrieden!

Bei Nässe absolut super, bei trockener Strecke einige wenige Einschränkungen --- aaaaber dadurch immer noch ein Top Preis-/Leistungsverhältnis.

Die Erfahrungen nach dem Einsatz der 18" Version bei Trackdays:

Nasse Strecke (BBDR, Dauerregen): Top !!
Trockene Strecke (Spa, kalte Strecke bei AT 18 Grad): fast zerstört (Verlust größerer Gummistücke von den Profilaussenflanken)

Fazit: meine Empfehlung für Dailydriver - wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses - und bei durchnässten Trackdays. Für trockene Rennstreckenfahrten nutze ich jetzt den Yokohama AD08-R ;--)
 
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Nur bei mir halten die Reifen auch bei Sonnenschein. Wobei ich bei Überhitzung den Reifen abkühlen lassen habe. Also ab und zu mal eine langsame Runde dazwischen.
 
Hankook S1 Evo 2 dieser Reifen ist bei mir als Mischbereifung montiert. Ich kann nur gutes sagen habe aber auch noch keine
anderen Erfahrungen machen können, weil diese Reifen beim kauf vor 3 Wochen montiert waren. Ich behaupte für mich das ich
auch schnell unterwegs bin aber nicht ständig sonst wäre der Führerschein weg. @ALPINATIG Luftdrucksenken auf 2 bar ?? Oder geht es hier
nur für die Rennstrecke.
 
Achtung!

Vorsicht, der Luftdruck ist so einzustellen das er zu Deinem Fahrwerk insgesamt passt.
Bevor Du dich von der Herstellerempfehlung weg bewegst, solltest Du Dir überlegen warum Dein Reifen mit einem anderen Druck besser funktionieren soll.

Also... Du hast zu wenig negativen Sturz und du möchtest den Latsch balliger gestalten, um mehr Temperatur in die Mitte des Reifen zu transferieren.
Dann kannst Du das mal mit mehr Luftdruck testen. Oder umgekehrt, was auch immer.

Im Oktober fahre ich einen Reifentest, um mein Auto besser mit dem Luftdruck abzustimmen.
Die Ergebnisse die ich dabei erziele, werden sich aber auf Dein Auto nicht übertragen lassen, da Dein Auto bestimmt völlig anders abgestimmt ist als meins.

Daher meine Empfehlung nicht "blind" Reifendrücke übernehemen.
 
Mit dem Kaltluftdruck hab ich mich langsam herangetastet .
Hankook empfiehlt schon bei der Freigabe für den Alpina 2bar bis 200???
und 2,3 über 200. Wie macht man das während der Fahrt
Spaß beiseite mittlerweile hab ich vorne 2 bar und hinten 2,3 bar kalt.
Jetzt passt es soweit.
Ich will da auch keine Doktorarbeit draus machen.
Dafür müsste sicher auch was am Fahrwerk gemacht werden.
Ist alles noch Original.
 
Habe mir mal den Reifen auf einer Kurzen Strecke vorgenommen.
VA 2,4 bar
HA 2,6 bar

da hat bei mir der Reifen am besten gearbeitet.
 
Ok, danke für die Info.

So langsam werden der Reifen und ich warm:@

Bei Nässe ist der Hankook erheblich besser, da gehen Fahrmanöver, die mit dem Michelin böse enden würden.

Die leichte Vorderachse bei hohen Geschwindigkeiten und die generell " seltsame" Lenkung des Zettis.
sind Reifenunabhängig;)

Ich bin am We mal wieder Mini gefahren, wie die die Lenkung hinbekommen haben.
Komplett unterschiedliche Konzepte, aber wie die Kiste ums Eck geht und bei Highspeed liegt, echt super.
 
Bei meinem Test war einer mit einem Z4M unterwegs mit Continentalreifen damit hatte er so um die 3-5 kmh mehr Kurvengeschwindigkeit.
Also es ist schon so, dass der Reifen nicht so auf trockener Strecke zuhause ist.
Nass steht dem Reifen besser.
Schnelle Kurven macht er der Reifen ja sehr entspannt mit 235 / 255.

Mini hatte ich mal als Firmenwagen und er macht so den Eindruck als würde die HA mitlenken, tut sie aber nicht.
Bei den Frontkratzern ist momentan Golf 7 absolut top.
Echt geil der erste Frontkratzer der für mich halbwegs akzeptabel ist!
 
...
Ich bin am We mal wieder Mini gefahren, wie die die Lenkung hinbekommen haben.
Komplett unterschiedliche Konzepte, aber wie die Kiste ums Eck geht und bei Highspeed liegt, echt super.

Der alte Mini ist da einfach Wahnsinn! Da kommt man ernsthaft ins Grübeln.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich bin auch auf der Suche nach neuen Reifen für meine Styling 108 Felgen. Unter Pirelli P Zero gibt es ja mehrere unterschiedliche Modelle und bei Michelin Sport auch. Könntet ihr mir die genaue Modellbeschreibung mittteilen? danke :thumbsup: Aktuell fahre ich die Hankook Ventus S1 Evo (noch vom Vorgänger). Grundsätzlich bin ich mit den Reifen sehr zufrieden möchte jedoch mal etwas anderes ausprobieren. Auch aus dem Grund das Hankook seine Preise ordentlich angezogen hat.
 
Gibt es den Hankook Ventus S1 Evo überhaupt noch zu kaufen??
Finde die kaum noch im Internet... :(
Bräuchte im nächsten Sommer vielleicht mal neue Hinterreifen....
War aber mit dem Evo S1 immer sehr zufrieden. Auch sportlich. :)
 
Bei Michelin ist es der
Pilot Supersport II

Die Bewertung für ein Reifenmodell
liegt sicherlich auch immer am persönlichen Fahrstil.
Ich bin am Kurveneingang gerne mal
zu flott. Das funktioniert mit dem Michelin besser als mit dem Hankook.
Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen.
Den Michelin habe ich komplett abgeritten und bin 30.000 km flott gefahren.
Aber ich muss sagen in Sachen Komfort, Geräusche und Nässeperformance ist der Hankook
wirklich eine Empfehlung.
Optisch baut der Hankook einiges schmaler im Vergleich zum Michelin
 
Update
Die Hankock müssen runter.
Ich hab jetzt ca 2000 km drauf.

Wenn jemand Interesse hat bitte melden.

Allerdings nur per Abholung (Plz 76829)

2x 19" 235/35
2x 19" 265/30

Preis Vhb
 
Update
Die Hankock müssen runter.
Ich hab jetzt ca 2000 km drauf.

Wenn jemand Interesse hat bitte melden.

Allerdings nur per Abholung (Plz 76829)

2x 19" 235/35
2x 19" 265/30

Preis Vhb

Ach komm!
Bin ebenfalls aus 76829, brauche die Hankook, allerdings in 225/35 19 und 255/30 19 :-/
 
Zurück
Oben Unten