Hardtop bei BMW abbauen lassen

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Hallo,

ich möchte demnächst mein Hardtop abbauen lassen. Wie viel darf der :) dafür maximal verlangen??

gruss

bigdomis
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Die 3 Handgriffe wirst Du doch noch selber hinbekommen, oder?
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

anleitung is bei sowas oftmals sehr hilfreich und wird normalerweise mitgeliefer :)
bei bmw kostets dich bestimmt so 50€.... oder gar nichts :)
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Letzten Freitag Abbau incl. Reinigung und Einlagerung 14,50.-€, find ich fair.
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Letzten Freitag Abbau incl. Reinigung und Einlagerung 14,50.-€, find ich fair.

Wenn ich keine Lagermöglichkeit habe, z.B. Garagenwand fände ich den Preis o.K., wenn das Aufsetzen dabei ist.:b

-Abdeckkappe re./li. an der nicht vorhandenen B-Säule herunter
-Abdeckkappe oben in der Mitte bei der Innenleuchte heraus
-In der Mitte mit dem eckigem Teil des Verriegelungsschlüssels die Verriegelung lösen
-Mit dem runden Teil des Verriegelungsschlüssels re. und li. die Verriegelung lösen
-Dann Abnehmen (allerdings zu zweit oder mit Lift)

Sonst ist der Preis für 2 1/2 Minuten Arbeit ein toller Stundenlohn.:#
Gruß
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Gibt´s etwas Wichtiges bei der Lagerung zu beachten? Kann mann das Teil einfach zur Lagerung ablegen oder muss das irgendwie aufgehängt werden (oder was auch immer) damit sich da nix verzieht?
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Gibt´s etwas Wichtiges bei der Lagerung zu beachten? Kann mann das Teil einfach zur Lagerung ablegen oder muss das irgendwie aufgehängt werden (oder was auch immer) damit sich da nix verzieht?

Normalerweise gibt es eine Schutzhülle dazu, die beinhaltet zwei Abdeckungen für die Verankerungen. Diese kann man auch an die Wand hängen.
Sonst würde ich u.U. einen Hardtopwagen empfehlen.
(Ich selbst hatte es einige Zeit auf der Heckscheibe an der Garagenrückwand lehnen mit Styrodurunterlage, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden)

Gruß
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

War problemlos!

Nur vorsichtig auf dem Styrodur abstellen und sicherstellen, dass der Lack an der Garagenwand (Hardtop lehnte mit der Außenseite an der Garagenwand) keine Kratzer bekommt.

Gruß
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Letzten Freitag Abbau incl. Reinigung und Einlagerung 14,50.-€, find ich fair.

Wenn ich für den Preis das Hardtop wirklich bis zum Winter einlagern kann ist das wirklich sehr günstig. Hätte aber gedacht das die Lagerung deutlich mehr kostet

gruss

bigdomis
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

14,50 € &:

Mein Händler (Riller & Schnauck in Berlin) berechnet für die Einlagerung pro Jahr 150,- Euro zzgl. MwSt. b:

Gruß,
Stephan
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Hallo,

ich möchte demnächst mein Hardtop abbauen lassen. Wie viel darf der :) dafür maximal verlangen??

gruss

bigdomis


Halloooooo, das sind 2 Schrauben vorne,
und hinten die beiden Hebel von Hand umlegen ...
fertig
Dach abheben und einpacken.
Wo liegt da das Problem?
bzw. und WO lagerst Du dann Dein Hardtop? bei Deinem :) ? oder wie bringst Du es dann nach Hause?

Kauf Dir den passenden Torax-Schlüssel mit Nuß (4 bis 10 Euro) dann kannst Du Dir Dein Dach drauf- und abschrauben wann immer Du willst (dauert 5 min)
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

Hallo Romario,

nur zur Richtigstellung::11stopz:
ich gehe davon aus, dass du einen ZZZ hast und keinen ZZZZ. Ansonsten kann sich
bigdomis einen Wolf nach den Schrauben und den Hebeln suchen. Der Trainer hat das oben schon richtig beschrieben: Verschlussschraube in der Mitte am Rahmen 1/2 Umdrehung lösen und die 2 Spanndorne rechts und links mit dem genannten Werkzeug (ist dabei) lösen. Dach abnehmen, fertisch

Gruß
Baengelchen

P.S. Meins kommt jetzt auch ab :12thumbsu
 
AW: Hardtop bei BMW abbauen lassen

14,50 € &:

Mein Händler (Riller & Schnauck in Berlin) berechnet für die Einlagerung pro Jahr 150,- Euro zzgl. MwSt. b:

Gruß,
Stephan

Tenberge in Lüdinghausen würde das auch kostenlos machen (Wissensstand 2005). Ich finde aber auch 14,90 Euro sehr fair, denn es ist ja nicht nur die Montage sondern auch der Raum beim Händler, der den schon was kostet, man braucht keinen Hardtopwagen oder ähnliches und ist versichert, wenn irgendwas damit passiert.

Letztens gab es da im Forum noch so Bilder, was bei der Demontage vom Zettie alles passieren kann ;) :b
 
Zurück
Oben Unten