Hardtopwechsel selbermachen ?

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Hallo zusammen

Mein Freundlicher hat mir geraten den Hardtop Wechsel von Ihm
vornehmen zu lassen ! :t Begründung: In lezter Zeit vermehrt zu Lackschäden durch falsch aufgesetzt Top´s gekommen. Nach dem aufsetzten müsste es noch eingestellt / justiert werden ?

Ist da was dran oder kann ich das so aufsetzten und losfahren ?
bzw.
Also selbermachen oder besser machen lassen ?

Gruß
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

hallo,

fahre zwar nen z4 aber diese aussage ist so schwachsinn...mann könnte auch sagen park nicht selber denn du könntest ne beule reinfahren.....
also einmal justiert ist es kein problem....reinige die lackteile, wo das hardtop aufliegt und mache es zu zweit, dann ist es kein problem.

nehme meins bei gutem wetter auch zwischendurch ab, also....das ist blödsinn
kann ich nur sagen.


liebe grüsse


philippp


p.s. justieren kannst du auch selber.....besorg dir die anleitung und es geht.
p.s. bei fragen melde dich
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

Ich mach es auch immer selber drauf. Zu zweit ist das kein Problem.

Beim Freundlichen hasst du natürlich die Chance, dass du eine neue Lackierung umsonst bekommst. :b :s :b

Gruss
Günni
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

Ahh - Herbstzeit, Hardtopzeit.

Nichts für ungut, Männer, aber ich habe da so einige Tops an Z3 gebaut und kenne die ganzen Probleme und Kniffe zu den Tops. Mit den Lackschäden ist nicht ganz falsch - ich hab schon die tollsten Dinger gesehen.
Aber um Euch zu helfen habe ich das mal zusammengeschrieben - steht aber auch hier im Forum TECHNIK als Link:

http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/Tipp02/tipp02.html

Gruß
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

Habe mein Top letzte Woche bei BMW wieder aufbauen lassen.
Nun kommt das Wasser wieder in Sturzbächen ins Wageninnere.
Es tropft genau am Übergang von der Türdichtung zur Dichtung der Windschutzscheibe ins Auto. Genau dort, wo das Dreiecksfenster oben an die Dichtung drückt. Habe das Fenster schon soweit an die Dichtung gedrückt, wie es geht. Ist aber nachwiewor undicht. Hab langsam nen Hals auf die Karre.
Was tun ??? Noch mal zu BMW deswegen wegen Kulanz ???
Die scheinen mir im Übrigen mehr als Unfähig zu sein, sind allerdings in meiner Nähe die Einzigsten, die eine Möglichkeit haben, Hardtops einzulagern.

Hat Jemand ein Tip?
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

sofort wieder hin da !!!! Mir haben sie erzählt es würde soagr eine Probefahrt gemacht wegen Klapper Geräusche etc.

Also ich denke das würde ich zu "Ihrem" Problem machen.

So frei nach dem Motto : Jetzt hab ich das schon (für teures Geld) von euch machen lassen und dann sowas !

P.S. was haben Sie bei dir für die Mntage / Einlagern genommen ?

Würd mich mal interessieren ?
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

Also wenn ein hardtop einmal gut eingestellt wurde, sollte es von jedem am besten zu zweit (oder per Seilzugsystem) gut zu machen sein. Ich sauge vorher immer das Verdeck ab, putze die Scheibe (legte beim Z3 ein Tuch dazwischen) und setze zu zweit das Hardtop auf (Antenne abschrauben - geht bei der serienmässigen zumindest besser).
Was BMW nimmt? Normalerweise nichts. Wenn man es da kauft, machen sie es umsonst. Beim Second-Hand-Kauf: nur aufsetzen und einlagern ist Nulltarif (beides schon mal probiert!), Einstellen kostet sicherlich so ca. 20 Euro. Aber auf jeden Fall bieten viele BMW Händler das Einlagern kostenlos an - Winterreifen und Hardtop! Ein netter Service, welchen ich aber fürs Hardtop noch nicht einmals mehr nutze - die 20 Minuten zum BMW Händler sind mir es nicht wert, wobei ich da auch nicht so schön mit Staubsauger etc. arbeiten kann.
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

So - nun haltet Euch fest:

Hardtop einlagern: 111,00 Euro !!!
Hardtop aufbauen: 49,07 Euro (incl. 3,50 Euro für neue Batterie im Schlüssel)

Das ist doch wohl der Hammer, oder ???

PS: Weder PKW noch Hardtop dort gekauft.
 
AW: Hardtopwechsel selbermachen ?

Da werde ich Hardtopeinlagerer: Garage zu 50 Euro im Monat mieten (muss ja nicht Citylage sein) plus Versicherung (100 Euro zusammen?) und 12 Hardtops einlagern (100 Euro pro Hardtop) = Garage den Rest des Jahres umsonst.... :d
Obwohl ich immer da eingelagert habe, wo ich den Wagen auch gekauft habe - vielleicht spielt das eine Rolle...:M
 
Zurück
Oben Unten