Harman Kardon

Danel

Fahrer
Registriert
5 September 2004
Ort
Bonn
Hat jemand mal ein paar Bielder für mich, wie der Harman Kardon Sub verbaut ist im QP. Hatte mir überlegt einen Anzuschaffen um platz zusparen.

Was haltet ihr von der Leistung ?:t oderb:
 
AW: Harman Kardon

Bei eBay ist gerade einer mit Bild im Angbot. Vielleicht kannst Du daraus etwas herleiten. Artikel 4570103003. Die serienmäßige Anlage im Audi A2 meiner Frau klingt um Längen besser als das Harman Kardon System meines Coupès.
 
AW: Harman Kardon

vernünftig gedämmt lässt sich auch aus der HK Anlage was machen!!!!
 
AW: Harman Kardon

Das Harman Kardon-System ist nicht wirklich empfehlenswert. Ich habs drin, würde es aber nicht wieder bestellen. Mit dem BMW-Business-Radio wars nicht befriedigend... nun mit dem Becker TrafficPro ists in Ordnung für einen Roadster und reicht für meine Bedürfnisse gut aus. Aber das VW-System in meinem Beetle ist einiges besser...

Ich würde mal bei einem Fachbetrieb vorbeifahren und mich beraten lassen. Auch vom Platz her, der beim Zetti ja nicht im Überfluss vorhanden ist. Ich erinnere mich auch an Redfoxzzz (Pia) hier aus dem Forum... sie hat mal ein paar Beiträge gepostet mit ihrem wirklich überzeugenden HiFi-Umbau. Vielleicht hat sie noch ein paar Tipps...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Harman Kardon

@chris22: was hast du denn wie gedämmt? bin natürlich immer interessiert, noch etwas aus dem HK-System rauszuholen...
 
AW: Harman Kardon

Ich habe den Bass hinten komplett demontiert und mit dünnen Bitumenplatten beklebt. (auch die Abdeckungen. Mit Fön lassen sich die Platten gut verformen) Ausserdem habe ich die komplette Rückwand (also die hinter den Sitzen) auf gleiche Art bearbeitet und Hohlräume mit Dämmwolle (Futterstoff aus dem Nähgeschäft geht auch und ist günstiger) gefüllt.
Meiner Meinung nach hat sich der Bass dadurch sehr positiv verändert! Es gibt kein scheppern mehr und er dröhnt auch nicht mehr!
Besser geht immer, keine Frage, aber ich denke das ist schon nicht schlecht und bleibt in einem Rahmen von 10€.

Die Lautsprecher im Fußraum werde ich auch noch tauschen, die in den Decken, sowie die Hochtöner in den Türen sind eigentlich ganz ok (finde ich, bitte nich hauen *g*)

grüße chris
 
AW: Harman Kardon

ich hatte mein subwoofer ausgebaut und einen richtigen eingebaut.. der sound vom HK war super. aber für mich musste es mehr bass sein - bassfreak...
pat_z3, ein offenes auto mit gutem sound.. forget it... ich fuhr den 645i coupe mit dem normalen soundsystem, das wirklich schon geil ist, und ein 645i cabrio mit dem besten soundsystem aus dem zubehörkatalog... es war zum kotzen... normal kann man was mit den einstellungen retten, aber da nicht...


den original HK subwoofer hätte ich noch rumliegen wenn jemand interesse hat...
 
AW: Harman Kardon

swissXtreme schrieb:
pat_z3, ein offenes auto mit gutem sound.. forget it...

...ich kann euch gerne vom Gegenteil überzeugen ;)

Nehmt nicht immer die ab Werk Anlagen als Massstab, diese befriedigen meist nur Leute die sich nichts besseres gewohnt sind.

Es ist durchaus möglich ausgewogenen, dynamischen Sound in ein offenes Fahrzeug zu zaubern, man muss einfach bereit sein dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wie bei den meisten seriösen Upgrades rund ums Auto....
 
Zurück
Oben Unten