Härte des Fahrwerks verstellen vom Cockpit aus?

Lio

Testfahrer
Registriert
6 November 2010
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
fahre jetzt schon fast 2 Jahre meinen heiß geliebten Z4 3.0 SMG. Der Zetti ist eigentlich perfekt. Ich muss nur noch den Sound um MP3 aufrüsten - dazu habe ich im Forum den CP600 gefunden. Was mir aber Kopfzerbrechen macht ist das Fahrwerk.
Bei mir ist das M-FW verbaut mit zusätzlich kürzeren Federn und 18" RFTs. Mir ist er manchmal, wenn ich mal Cruise oder Langstrecke/Autobahn fahre, einfach zu hart. Wenn ich sportlich unterwegs bin passt eigentlich alles. Ich wünsche mir einen Knopf wie in der aktuellen 5er Serie der bei Sport/Normal auch die FW-Dämpfung anpasst.

Den Sportknopf hab ich ja schon, aber halt nur für die Motorsteuerung und das Lenkradservo. Hat jemand einen (oder mehrere) Tipps was man da machen könnte. Hab schon von einem FW gelesen (z.B. K-Sport) bei dem man von Motorraum und Kofferaum aus eine Anpassung vornehmen könnte - weiß nur nicht ob das für so einen Fall auch praktikabel ist. Besser als nix - hat hier jemand Erfahrungswerte?

Vielen Dank schon mal.
Lio nun mit Harttop und 17" RFT WiReifen. Noch tiefer und somit Schneepflug Nr1.
 
Beide Extreme in einem gibts ned wirklich, soviel ich weiss. Aber kannst ja mal sowas wie das Bilstein B16 ridecontrol ansehen.
 
Sodele - hat etwas gedauert. Ja das Bilstein B16 ridecontrol scheint wirklich die beiden Möglichkeiten (nicht Extreme :-) zu vereinen. Allerdings ist der Preis auch der Hammer. 2K + Einbau macht ja fast 1/8 des Gesamtwertes meines Z4 aus. Dachte eher an die Hälfte der Kosten oder evtl. durch so Tricks wie Stoßdämpfer mit Verstellung aus einem aktuellen 5er Unfallwagen und anklemmen an die "Sport"-Taste. Mal sehen ob jemand dazu Erfahrungen / Ideen hat. Merci schon mal.
 
Sodele - hat etwas gedauert. Ja das Bilstein B16 ridecontrol scheint wirklich die beiden Möglichkeiten (nicht Extreme :) zu vereinen. Allerdings ist der Preis auch der Hammer. 2K + Einbau macht ja fast 1/8 des Gesamtwertes meines Z4 aus. Dachte eher an die Hälfte der Kosten oder evtl. durch so Tricks wie Stoßdämpfer mit Verstellung aus einem aktuellen 5er Unfallwagen und anklemmen an die "Sport"-Taste. Mal sehen ob jemand dazu Erfahrungen / Ideen hat. Merci schon mal.
Ich denke mal das ist dann Bastelkram.
LG Andreas
 
Bei den "großen" BMW-Modellen kommt das FlexRay-Bussystem für die Fahrwerksregelung zum Einsatz. Mal ganz davon abgesehen, wird es wohl schon geometrisch unmöglich sein, die Bauteile aus dem F10 in den E85 zu verpflanzen...
 
Hat etwas gedauert, bis ich mich mit KW und Bilstein beschäftigt hatte. Beide, vom Cockpit aus verstellbaren FW, gibt es nicht für den Z4 (E85, 3.0). Das Bilstein B16 gibt es auch ohne RideControl (RC) und würde dann passen. Mit RideControl allerdings nicht für den Zetti. Ich Frage mich nun, ob es "nur" an der Elektronik liegt, weil die Geometrie vermutlich die gleich ist. Es gibt das RC für den M1 und M3, die mW auch schon die elektr. Steuerung dafür Serienmäßig haben.

Nun die Frage: Kennt sich jemand aus, ob man das RC auch in einen Zetti mit zusätzlicher Elektronik verbaut (und auch abgenommen) bekommt???

Meine Versuche, direkt mit dem Produktmanagement von Bilstein Kontakt aufzunehmen sind bisher leider gescheitert.
 
Hi Lio,

mache die RFT´s runter und gut ist, auch mit M-Fahrwerk ! :)

Gruß Günter
(ehemals 3.0i SMG)
 
Also das RC von einem M1, M3 wird definitiv nicht passen, da diese Fahrzeuge eine ganz andere Achsgeometrie und Mehrfachlenker besitzen.
Generell wirst du sehr wahrscheinlich kein Fahrwerk eines anderen Fahrzeugs finden, dass in einen ZZZZ passt.

Die Elektrik zu Adaptieren oder umzubauen wird auch nicht funzen, da die Signale im Z über CanBus laufen, die neueren ab ca 2006 gebauten BMW Fahrzeuge setzen auf ein anderes neueres System, jenes mit dem alten nicht kompatibel ist.

Du müsstest jemanden finden, der dir einen neuen Busteilnehmer mit einem Relaisausgang programmieren kann.
Haben hier schon viele probiert, aber keiner hinbekommen, geht einfach zu tief in die Materie

gruß
 
Danke G.A.S. und fast-quality für eure schnellen Rückmeldungen. Habe heute von Bilstein einen fähigen Fachmann am Telefon gehabt. RideControl wäre wohl mit einiges Aufwand möglich (Problem ist die Hinterachse vom E90), aber nicht wirklich zu empfehlen, da nur 2 Stufen.Hier müsste dann die Kennung der Zug- und Druckstufe an den Z4 angepasst werden. Ich gebe es grob wieder: Nachteil bei RC - Die ComfortStufe sei für den sportlichen Fahrer definitiv zu weich - selbst die sportliche Stufe komme ungefähr an das M-FW ran. Ist eher was für den Langstreckenfahrer, der mal etwas sportlicher unterwegs sein will.
Mit dem B16 PSS9 würde ich die bessere Wahl treffen. Die Einstellung ist auch problemlos in 1 Minute zu bewerkstelligen. Bei der Hinterachse kommt man problemlos ran und bei der VA müsste man nur das Lenkrad einschlagen, dann geht's auch.

Gibt es jemanden mit besonderen Verbindungen zu ThyssenKrupp-Bilstein oder hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung, zwecks besseren Preisen?
Grüßle Lio
 
Achja. Die RFT's sollten dann auch wirklich runter lt. Bilstein - geht zwar mit, die Rückmeldung sei so aber besser/echter. Bin sogar am überlegen, ob ich mir für paar speziellen Ausfahrten SemiSliks zulegen soll. Hat jemand ein paar Felgen übrig?
 
Werde wohl in den nächsten paar Wochen das B16 (PSS9) verbauen lassen. Gibt's aus eurer Sicht bei dem Einbau noch was besonderes zu beachten, was ich der Werkstatt mitteilen sollte (Bei Bilstein sagten Sie mir z.B. man sollte für die Vermessung die Werte vom M nehmen)?
Gäbe es Verschleißteile aus den umliegenden Bereichen, welche bei ner Laufleistung von knapp 150TKM am besten gleich mitgemacht werden sollten?
 
Zurück
Oben Unten