Härter "Knacks" im Armaturenbrett

Zwizzx

Fahrer
Registriert
2 Juli 2018
Ort
Luzern
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Z-Fahrer :) :-)

Ich bin neu hier und werde mich erst mal kurz vorstellen.
Ich bin Holländer (also entschuldigung für mein Holländer-Duutsch ;) ) und wohne seit mehr als 15 Jahren in der Schweiz.
Seit etwas mehr als einem Monat fahre ich als Zweitwagen einen Z4 2.5 Roadster von 2006. 88.000 km Laufleistung soweit. Trotz "nur" ca. 180 ps bin ich vom fahrverhalten begeistert und der reihen-sechser von BMW ist natürlich sowieso "lecker" :thumbsup:
Beim Probefahrt (hab's von einem Privatperson gekauft) habe ich versucht auf wesentliche sachen zu achten soweit meine technische Kenntnisse reichen. Und weil er frisch ab MFK (TÜV in DE?) soll er technisch im grossem und ganzem in Ordnung sein, bremsen, fahrwerk etc.

Aber jetzt zum Thema-Frage:
Mir ist dann aber einen härter "Knacks" (ja geräusche sind schwierig zu erklären) im/unterm armaturenbrett aufgefallen. Vor allem beim nicht gerade fahren über tiefere löchern oder über einen rand, auch beim parken/rangieren.
Ich hab das besprochen und der vorherige Besitzer meinte dass es wegen der tieferlegung ist (H&R, minus 30mm, 19 Zoll 35er reifen). Weil der wagen mir weiter sehr gefallen hat und technisch in Ordnung war habe ich es halt als kleiner Nebeneffekt hingenommen. Nach 1.5 Monate fahren möchte ich aber schauen ob ich es beheben kann weil es doch ziemlich stark zu spüren ist.
Weiss jemand hier ob dieser "Knack" ein bekanntes Phänomen beim Z4 ist bei Fahrwerksänderungen? Es tönt alsob es tief vom Armaturenbrett oder zwischen Armaturenbrett und Mittelkonsole kommt...
Dachte vielleicht verursacht von Heizungs-/Klimaelementen oder ähnliches die dort drin verbaut sind.
Ich hab schon zum Thema gesucht aber nichts spezifisch gefunden.

Ich kann auch versuchen um das Fahrwerk weniger straff/hart auszulegen, also vom tieferlegung wieder zum original umzubauen oder ein besseres einstellbares Fahrwerk zu verbauen samt weniger grösse felgen etc. aber kann dann vorher auch nicht sagen ob es samt mehr Komfort auch die geräusche wegnimmt.

Aber danke im voraus für eventuelle feedbacks und infos!
Grüesse uus de schwiiz :) :-)
 
Hallo,

bist Du sicher, daß es aus dem Armaturenbrett kommt? Die beiden Bereiche (Siehe Bild) könnten nicht in Frage kommen? Ich frage, weil es manchmal nicht so einfach ist, Geräusche im Auto zu lokalisieren und die Teile durch die Tieferlegung eventuell etwas verspannt sein könnten...?

upload_2018-7-3_17-40-5.png

upload_2018-7-3_17-41-10.png
 
Ich tippe auf Bildpos. 1
Einfach mal die 4 Schrauben kontrollieren ob locker und richtig anziehen.

• Baureihe bis Mai 2006 (also Vor-Facelift E85): 41 Nm
• Baureihe ab Mai 2006 (Facelift-Modell E85 und E86): 56 Nm

index.php



http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/knackgeräusche-aus-der-front.97008/


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure schnelle Antworte/Beiträge.

Hmmm ich hab auch daran gedacht dass es vielleicht so etwas sein könnte. Hab aber nur an den Domstreben gefüllt ob es Spielraum hat :D (beim Probefahrt schon...)

Ich werde es aber mal näher angehen. Der knacks ist hauptsächlich auch nur bei "torsionsbewegung" hörbar, soweit ich es erfahren hab.
Ich habe aber selber nicht das richtige werkzeug (Moment/Nm-Schlüssel), aber werde mich mal darin vertiefen. :thumbsup:

Ich lese da aber etwas über "Drehwinkelanzug" und die Schraube muss nach dem lösen ersetzt werden?
Dies bedeutet dass wenn ich die Schrauben löse um es zu prüfen ich direkt neue Schrauben reintun soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch die ursache bei mir, nach gebrauch wd40 um die sache zu reinigen, erfährte ich auch dass geknack.
Beim anziehen des mutters (ohne drehmoment) könnte ich sie eine halbe schlag anziehen.

Aber das geknack war weg !!
 
Wäre auch die ursache bei mir, nach gebrauch wd40 um die sache zu reinigen, erfährte ich auch dass geknack.
Beim anziehen des mutters (ohne drehmoment) könnte ich sie eine halbe schlag anziehen.

Aber das geknack war weg !!

Also, ich werde dann erst selber mal schauen ob ich es per hand anziehen kann. Sonnst schaue ich mal bei einen BMW Händler vorbei, zum kontrollieren, kann/soll nicht die Welt kosten. Selber einen Drehmomentschlüssel kaufen die ich sonst nie benutze ist auch schade und brauche eventuell neue schrauben dazu...
 
Also, ich werde dann erst selber mal schauen ob ich es per hand anziehen kann. Sonnst schaue ich mal bei einen BMW Händler vorbei, zum kontrollieren, kann/soll nicht die Welt kosten. Selber einen Drehmomentschlüssel kaufen die ich sonst nie benutze ist auch schade und brauche eventuell neue schrauben dazu...

Darf man sich hier ohne Drehmomentschlüsselbesitz anmelden? :cautious:
 
Jetzt habe ich Hunger- leckere Frikandel speciaal und holländische Pommes.....ihr dürft mit dem Schnitzelmaker spielen. :d
 
Hört ihr wohl auf damit. :d Ich bekomme das hier nirgends, ich muss dafür rüber fahren- Samstag. :sneaky:

rundvleeskroketten-750x430.jpg
 
Knackt eigentlich das Armaturenbrett noch? ;)

Nööö hab's gerade versucht, aber hab nicht das richtige werkzeug, nicht mal ein normaler Schlüssel der passt...
Morgen mal bei einem BMW Werkstatt vorbei, fragen ob die die Domstreben mal neu festziehen können.

Wenn das nicht hilft kann ich mal probieren Bitterballen zwischen das Armaturenbrett zu preschen :D das dämpft die Spannung im Material vielleicht :speechless:
 
Also... heute Mittag war ich bei der Werkstatt, das Problem erklärt und gesagt dass ich auf Internet mal gesucht hab und dass eventuell die Domstreben der Verursacher sein können und ob die das mal kontrollieren können...
Der BMW Berater war skeptisch weil im Internet viel gesagt und geschrieben wird blablabla... :cautious:
Aber doch ein kurzer "Analysefahrt" gemacht mit ihm. Natürlich war dann der "Knacks" weniger prägnant zu hören/aufgetreten.
Aber er hat dann trotzdem der Z mal schnell in der Werkstatt gegeben und tatsächlich, da war doch ziemlich "Spielraum" in der Befestigung: teilweise bis zum 15 grad nachschrauben müssen (51 Nm) :eek: :o
Sie haben dann auch schnell bei der Domaufhängung alles nachgeschraubt aber dort war eigentlich alles i.O.
Dann bin ich nach hause geschickt worden und dürfte dann für eine tiefer "Analyse" zurückkommen wenn es nichts geholfen hat.

Ich nach Hause gefahren und.... KEIN KNACKSEN mehr!!! :geek: :D :thumbsup:
Hatte gehofft das war der Verursacher aber war doch auch etwas skeptisch. Aber jetzt ist Ruhe im Fahrraum zurückgekehrt! Bin wirklich happy jetzt ;)

Also VIELEN DANK FÜR EURE BEITRÄGEN! :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten