Hat sich meine Elektronik "verschluckt"? - Motor verweigtert Gasannahme ...

Watcher

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nabend,

jetzt muss ich doch mal noch einen Tread aufmachen.

War heute nachmittag über eine Strecke von ca 85km unterwegs.
Nach knapp einer Stunde Standzeit, ging es für eine Strecke von ca. 4km weiter.
Kurz vor dem Ziel verlasse ich einen Kreisverkehr und schalte faul und müde, wie ich es in dem Moment war, mit grade so ausreichend (weniger als sonst) Drehzahl vom Zweiten direkt in den Vierten. Das ist normalerweise kein Problem, solange eben noch genügend Drehzahl vorhanden ist.
ABER, beim Einkuppeln macht es "PIEP", im Mäusekino gehen die Lichter an und ich bekomm den Schreck des Tages :uhoh:
EML, Handbremse und DSC, alle in gelb.
Dazu lief der Motor irgendwie etwas unrund. Im ca. 1s Takt war eine Art gemächliches "Brummen" zu hören.
Da ich schon fast am Ziel war und es nur noch den Berg abwärts gings, habe ich sofort ausgekuppelt und die letzten 400m rollen lassen. Ich glaube während dieser Zeit blieb die Drehzahl konstant auf ca. >500, wie normal. Beim Abbiegen in die Zielstraße, wollte er nach dem Einkuppeln kein, oder fast kein Gas mehr annehmen.
Habe ihn daraufhin sofort ausgemacht.
Nach erneutem, problemlosen Starten (5s später) war alles wieder normal und lies sich nicht mehr aus der Ruhe bringen.

Das war das erste Mal, dass der Motor überhaupt in irgend einer Weise Probleme gemacht hat.
Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt, allerdings spinnen heute einige Teile meiner Bordelektronik ein wenig.

3.0i Vfl
69tkm
EZ 03/06
Zündspulen und Zündkerzen sind noch die Ersten drin.

Mache mir keine großen Sorgen, mir scheint es war vielleicht eine Art elektronischer "Schluckauf" o.ä. Trotzdem hätte ich natürlich gerne Gewissheit.
 
Gewissheit kann ich Dir keine bieten.

Aber mir scheint, dass es kein ernstes Problem sein sollte, wenn kein Fehler abgelegt ist und es sich nicht wiederholt.
 
Hi,das selbe hatte ich vor kurzem auch,hatte einen falschen Gang gewählt.Nur bei mir hat der Motor gleich abgestellt,dass war einfach ein abwürgen des Motors.Es gibt da eine Schwelle,da versucht er
mit der Anfahrhilfe dem Motor etwas mehr Drehzahl zu geben,dass kann er aber nicht weil man einen großen Gang eingelegt hat.Dann geht der Motor aus oder er spinnt wie bei dir mit der Gasannahme rum.
Ich habe bei einem Kollegen auslesen lassen,alles im grünen Bereich.Du kannst ja bei dir auch mal schauen lassen ob er was abgelegt hat.
 
Ja, so etwa stell ich mir das auch vor. War eindeutig etwas zu wenig Gas. Wurde beim Schalten durch mein klingelndes Handy abgelenkt...
Wie gesagt, im Fehlerspeicher war nix zu finden.
Nachher kommt nochmal eine 80km Fahrt. Wenn dann auch nichts mehr ist, betrachte ich das "Problem" als erledigt :)
 
Das kann auch die "Schutzfunktion" für das Zweimassenschwungrad sein. Bei einer bestimmten Drehzahl kann es durch irgendwelche Eigenresonanzen einen Defekt bekommen, wenn man dann die Kupplung schließt. Einfach nicht untertreiben mit dem niedrigtourig fahren. 1200 U/Min sollten schon mindestens anliegen.
 
So, habe grade 80km hinter mir. Keine Vorkommnisse, er läuft wie ein Uhrwerk.

Schätze du hast Recht Benster. Fahre wie gesagt normalerweise auch nicht so (im Gegenteil :b).
 
Zurück
Oben Unten