Häufige Probleme beim 35i und 30i

RONON

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2011
Ort
94161 Ruderting
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich möchte mir die nächsten Tage einen E89 mit der Motorvariante 35i (bevorzugt) oder 30i zulegen. Deshalb möchte ich mich über die typischen Probleme beider Motoren informieren, um zu wissen was auf mich nach einem Privatkauf zukommen kann. Bin auch sehr dankbar über Langzeiterfahrungsberichte.

Es wäre auch interessant, ob oder ab wann BMW während der Entwicklung diese Probleme abgestellt hat. Folgende Sachen habe ich im Forum schon mal gelesen.

35i
- Injektoren
- Rasseln Wastegate

30i
- Hydraulische Ventilspielausgleichselemente (gibt es beim E89 noch die Variante mit der silbernern Abdeckung)

Gruß

Ronon
 
35i

- Hochdruckpumpe
- u.U. undichtes DKG
DKG ist kein Problem, da ich nur einen Handschalter kaufen werde.

Kannst du mir noch sagen, ob es mal eine geänderte Version der Hochdruckpumpe im Z4 gab und was die Reparatur bzw. der Tausch kostet? Gibt es auch Erfahrungswerte bzgl der Laufleistung bis das Problem auftritt? Funktioniert das Teil dann gar nicht mehr? Woran erkenne ich z. B. bei einer Probefahrt den Fehler?

Fragen über Fragen....

Ich will mich nur sehr ausführlich vor dem Kauf damit befassen, um eine Entscheidung zwischen beiden Motoren treffen zu können. Der 30i sollte ja schon sehr ausgereift sein, da es den ja auch schon im E85 gab.

LG

Ronon
 
Handschalter :t

Da ich das Problem mit der HDP selbst (noch?!) nicht hatte/habe, kann ich auch nur die Infos aus dem Forum wiedergeben. Zu dem Thema gibts einige Threads hier...

Aber ums kurz zu fassen:

- Kosten irgendwas um die 500€
- typisches Syndrom, dass auf die HDP schließen lässt: wenn er beim Starten ein paar Sekunden rödeln muss, bis er anspringt. (genaueres findest sich in den Threads)
- wie häufig es auftritt kann ich net sagen. Gibt aber wohl einige Überarbeitungen der Pumpe und viele fahren damit ewig Problemlos rum. Meiner mit 80tkm hat auch die erste HDP drin.

Zum Thema 35i vs. 30i:

Ich bin für 7 Monate den 30i gefahren und war dann unfreiwillig gezwungen einen neuen zu kaufen -> 35i. Meine Empfehlung ist unbedingt beide Probefahren.
Der 35i geht schon eindeutig besser nach vorn und ist meiner Meinung nach der modernere und spaßigere Motor. Sound ist dank Klappen-AGA auch nochmal eine andere Stufe (obwohl der 30i mir evtl tonal sogar besser gefallen hat).
Der N52 im 30i ist natürlich mehr oder weniger ein sorglos Motor, soll aber nicht heißen, dass der N54 im 35i nur Probleme macht - es fahren ja extrem viele damit rum (im 1er, 3er, 5er, Z4...) . Von kapitalen Motorschäden habe ich bisher nicht wirklich was gelesen und bei den paar Kinderkrankheiten ist BMW auch sehr kulant. Wenn die Turbos und Injektoren auch einmal (auf den revisionierten Stand) gewechselt sein sollten, machen die Teile auch keine Probleme mehr....möglicherweise kauft man auch einen der schon gewechselte Teile hat (Servicehistory anschauen) oder man wird sowieso nie Probleme damit haben.
 
Hallo David,

super! Schon mal vielen Dank für die Info. Hast mir schon mal ein Stück weitergeholfen.

LG

Ronon
 
Hier mal ein paar Info´s von BIMMERTECH: (Verfasser Lou)

icon3.png
N54 bekannte Krankheiten / Was beim kauf beachtet werden muss



1. Hochdruckpumpe

Fahrzeuge mit Direkteinspritzung besitzen außer der normalen Benzinpumpe eine Hochdruckpumpe. Diese ist dafür da um den Kraftstoff mit hohem Druck durch die Injektoren in den Zylinder einzuspritzen. Die Hochdruckpumpe wurde mehrmals durch BMW/Zulieferer überarbeitet. Die aktuelle Teilenummer lautet 13517616170.

Symptome:
  • Langes orgeln beim Kaltstart.
  • Zündaussetzer auf einzelne oder mehrere Zylinder
  • Starkes Ruckeln bei Volllast.

Abhilfe:

Der Tausch ist nicht schwer und sollte von jedem der keine zwei linken Hände hat zu bewerkstelligen sein, allerdings sollte man hier vorsichtig vorgehen, eine Undichtigkeit könnte zum Fahrzeugbrand führen, wer sich also nicht sicher ist sollte zu eine Vertrauenswürdige Werkstatt gehen.
Für den Einbau muss die Ansaugbrücke runter, eine DIY wird demnächst im entsprechenden Bereich veröffentlich.


2. Injektoren

Auch die Injektoren sind ein bekanntes Problem und wurden bereits mehrfach überbearbeitet. Die Injektoren haben ca. 109€ gekostet und kosten nun ca. 210€, wahrscheinlich um die Reklamationskosten wieder einzuholen.

Alle Injektoren vor Index 09 haben Probleme, alle die danach kamen liefen gut. Der Index steht immer nach der Teilenummer z.B. 13537585261 09. Die aktuelle Teilenummer lautet 13538616079 der aktuelle Index ist 12

Symptome:
  • Zündaussetzer auf einen oder mehreren Zylindern.
  • Stottern/Ruckeln beim Beschleunigen.
  • Komplette Zylinderabschaltungen.
  • Unruhiger Leerlauf
Bekannte Fehlercodes:
  • 29CD - Fehlzündung, Zylinder 1
  • 29CE - Fehlzündung, Zylinder 2
  • 29CF - Fehlzündung, Zylinder 3
  • 29D0 - Fehlzündung, Zylinder 4
  • 29D1 - Fehlzündung, Zylinder 5
  • 29D2 - Fehlzündung, Zylinder 6

Abhilfe:

Wenn eines der oben genannten Symptomen oder Fehlercodes auftreten, ist zunächst zu überprüfen ob es an den Zündkerzen oder spulen liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Injektoren zu erneuern. Eine andere Möglichkeit ist die Ultraschallreinigung von der aber seitens des Herstellers abgeraten wird. Es wird nicht geraten gebrauchte Injektoren zu verbauen, da 1. Nicht überprüft werden kann ob diese noch okay sind und 2. Die Dichtung zu erneuern wäre, dazu müsste man Spezialwerkzeug besitzen.

Der Einbau ist relativ leicht, aber auch hier ist zu beachten dass man die Leitungen richtig fest macht (nach Vorgabe), auch hier gilt, nach fest kommt locker! bei Undichtigkeit besteht Brandgefahr.
Für den Einbau benötigt man einen Injektoren-Abzieher oder ein Auspuff Hakenwerkzeug. Von jedem Injektor sind die Abgleichdaten zu notieren. Nach dem Abziehen der Kappen der neuen Injektoren müssen diese sofort eingebaut werden, da Dichtungen aufquellen um auch wirklich dicht zu sein. Wenn alles erledigt ist werden die Abgleichwerte per Inpa eingegeben. Fertig!

Eine DIY wird demnächst im entsprechenden Bereich veröffentlich.


Update:

Da es in letzter Zeit viele Anfragen gab, ob man die Indexe der neuen und alten Injektoren vermischen kann, hier nochmal ein klares JA. auch wenn viele es verneinen und sagen immer die komplette Bank. die Erfahrung hat gezeigt, dann man Injektoren auch einzeln tauschen kann. Man muss/soll sie aber dann per Inpa ins Steuergerät eintragen.

Außerdem wollen wir hier ausdrücklich davor warnen neue Injektoren ohne Rechnung und Garantie zu kaufen die in der Bucht oder sonstwo für 50% unter BMW Preis verkauft werden. Diese stammen höchstwahrscheinlich aus Fernost, wie die Qualität oder Funktion ist, kann ich euch Sagen, vorallem sollte man auch beachten das China nicht gleich China ist.. denn da werden sogar Fälschungen nochmal gefälscht.
 
Hallo RONON

Das du hier Fragen stellst ist ja OK. Aber glaubst du nicht auch, je mehr hier gepostet wird, desto mehr wirst du verunsichert.
Ich würde falls ich einen gebrauchten Z4 kaufen würde, auf die Historie des Fz achten, wer ihn gefahren hat, wie der Pflegezustand ist und natürlich eine ausgiebige Probefahrt, eventuell mit jemanden, der von Fach ist machen. Als weiteres, das Auto auf die Hebebühne und mal von unten inspizieren.

Eine Garantie, das nicht irgend welche Defekte auftreten können, wir dir niemand geben.

Zum Glück kauf ich nur Neufahrzeuge, aber auch da gibt es schon mal Probleme.
 
Hallo RONON

Das du hier Fragen stellst ist ja OK. Aber glaubst du nicht auch, je mehr hier gepostet wird, desto mehr wirst du verunsichert.
Ich würde falls ich einen gebrauchten Z4 kaufen würde, auf die Historie des Fz achten, wer ihn gefahren hat, wie der Pflegezustand ist und natürlich eine ausgiebige Probefahrt, eventuell mit jemanden, der von Fach ist machen. Als weiteres, das Auto auf die Hebebühne und mal von unten inspizieren.

Eine Garantie, das nicht irgend welche Defekte auftreten können, wir dir niemand geben.

Zum Glück kauf ich nur Neufahrzeuge, aber auch da gibt es schon mal Probleme.

Nein, ich möchte mich nur vor dem Kauf über mögliche Ausgaben schlau machen. Das habe ich damals auch bei meinem E85 VFL gemacht. Damals war mir auch beim Kauf bewusst, dass zwei typische Fehler sehr kostenintensiv werden können:

Klebelenkung - 1.500 € - Ist bei meinem nicht aufgetreten und mittlerweile durch eine Verstellung des Excenters günstig zu reparieren
Verdeckpumpe - 1.500 € - Die war dann gleich mal nach 5 Monaten defekt - Ich habe sie damals selbst repariert, war aber eine Sch.... Arbeit.

LG

Ronon
 
@Isoklinker
Danke für die schöne Zusammenfassung.

Kann mir noch jemand einen ungefähren Preis für den Einbau der Injektoren und der Hochdruckpumpe bei BMW nennen? Die 210 € sind dann der Preis für 6 Injektoren?

Ich lese auch öfters über die Probleme mit dem Wastegaste bzgl. ausgeschlagenem Gestänge. Gibt es da auch eine kostengünstige Reparatur oder müssen dafür beide Turbos getauscht werden. Soweit ich mich erinnern kann gibt es ja die Wastegates nicht einzeln?

Fürs erste hören sich die Probleme ja nicht so dramatisch an.

LG

Ronon
 
Dann ist das eine andere Hausnummer mit den Injektoren. Hab aber gelesen, dass nicht alle getauscht werden müssen.

Das mit der Reperaturmöglichkeit der Wastegates ist auch ok. Vor allem ist die Firma nur 110 KM von mir weg.

Wenn ich jetzt noch einen vernünftigen 35i finden könnte, dann würde ich vermutlich schon zuschlagen. :-)

LG

Ronon
 
Nein, ich möchte mich nur vor dem Kauf über mögliche Ausgaben schlau machen. Das habe ich damals auch bei meinem E85 VFL gemacht. Damals war mir auch beim Kauf bewusst, dass zwei typische Fehler sehr kostenintensiv werden können:

Klebelenkung - 1.500 € - Ist bei meinem nicht aufgetreten und mittlerweile durch eine Verstellung des Excenters günstig zu reparieren
Verdeckpumpe - 1.500 € - Die war dann gleich mal nach 5 Monaten defekt - Ich habe sie damals selbst repariert, war aber eine Sch.... Arbeit.

LG

Ronon


Hallo Ronon

Dann wünsche ich dir viel Glück beim Kauf und das du einen findest, womit du lange Freude hast
 
@ RONON

Verstehe voll und ganz, dass Du nach den Kinderkrankheiten des 35i fragst, gerade wenn dieser Dein Favorit ist.
Viele hilfreiche Informationen hast Du ja bereits bekommen.
Unbestreitbar ist jedoch, dass dieser Motor mehr Komponenten besitzt, die ausfallen können. Dafür ist er aber auch 'ne andere Nummer, was die Durchzugskraft anbelangt.

Das Risiko ist höher als beim 30i. Du musst Dir aber selbst darüber klar werden, ob es das Wert ist...

Gruß
Toralf Z.
 
So, mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich als Alternative zu einem Handschalter nach einem mit DKG Getriebe suche. Die Auswahl an 35i Schaltern ist sehr bescheiden und irgendwie kommt nichts Neues dazu. Was gibt es bei dem DKG Getriebe ausser dem möglichen Ölverlust noch zu beachten? Ist das Problem nach dem Abdichten dauerhaft verschwunden? Wie sieht es eigenltich aus, wenn mal ein Tausch der Scheiben erfoderlich ist? Bei welcher Kilometerzahl kann man damit rechnen und wie sieht das dann preislich aus?

LG

Ronon
 
Nachdem Du ja das DKG eigentlich klar ausgeschlossen hattest, ziehst Du es jetzt durchaus in Erwägung &:

Vor ca. einem viertel Jahr war ich in einer ähnlichen Situation. Es waren aber in dem von mir gesuchten Segment keine Handschalter auf dem Markt verfügbar. Also habe ich einen Vorführwagen (es war sogar ein 35is) probegefahren.

Danach habe ich meinen 35i Handschalter bestellt.
Alles hat seine Vor-und Nachteile und jeder hat seine eigenen Präferenzen. Bevor Du Dich aber jetzt , entgegen Deiner ursprünglichen Absicht, für ein Fahrzeug mit DKG entscheidest, würde ich Dir dringend eine Probefahrt empfehlen.

Wichtig ist m.E., dass Du das richtige Paket für Dich findest.

Diese ganze Fragerei nach technischen Risiken ...

Gruß
Toralf Z.
 
Hätte mich vllt. vorher bzgl. DKG schlau machen sollen. Habe gerade herausgefunden, dass im DKG die Kupplungsscheiben in einem Ölbad laufen und weit weniger verschleißen, ale eine normale Kupplung. :) :-)
 
Nachdem Du ja das DKG eigentlich klar ausgeschlossen hattest, ziehst Du es jetzt durchaus in Erwägung &:

Vor ca. einem viertel Jahr war ich in einer ähnlichen Situation. Es waren aber in dem von mir gesuchten Segment keine Handschalter auf dem Markt verfügbar. Also habe ich einen Vorführwagen (es war sogar ein 35is) probegefahren.

Danach habe ich meinen 35i Handschalter bestellt.
Alles hat seine Vor-und Nachteile und jeder hat seine eigenen Präferenzen. Bevor Du Dich aber jetzt , entgegen Deiner ursprünglichen Absicht, für ein Fahrzeug mit DKG entscheidest, würde ich Dir dringend eine Probefahrt empfehlen.

Wichtig ist m.E., dass Du das richtige Paket für Dich findest.

Diese ganze Fragerei nach technischen Risiken ...

Gruß
Toralf Z.
Geb ich dir recht, werde am Wochenende auf alle Fälle beide Varianten testen. Erst dann werde ich mich entscheiden!

LG

Ronon
 
Falls du das hier übliche Schmickler Chiptuning in Erwägung ziehst, das DKG hält die bei V2+ erreichten 550NM aus, die Kupplung vom Handschalter sowieso (bis ca. 600NM), sofern sie nicht durch unsachgemäßen Gebrauch (zu viel schleifen gelassen) bereits angeschlagen ist. Beim Handschalter würde ich im Zuge der Leistungssteigerung auch gleich das CDV (Kupllungsdrosselventil) ausbauen lassen.
 
Vom DKG habe ich bis auf den Ölverlust noch von keinem Getriebeschaden oder Kupplung Erneuern gehört. Es scheint also recht robust zu sein. Ich knacke jetzt bald die 120tkm und alles läuft noch optimal mit Tuning.
 
Hi, hat einer von euch schon mal ein undichtes DKG bei einer anderen Werkstatt als BMW, oder Getriebefachwerkstatt
abdichten lassen ? Mein Freundlicher hat es noch nie gemacht und müsste sich belesen ( Puma ), genau nach Vorgabe von BMW
abarbeiten usw. Habe ein komisches Bauchgefühl dabei. Eine andere Werkstatt, keine BMW Werkstatt, die unter anderem
Getriebeölwechsel / Getriebeölspülung durchführt, meinte auf Anfrage / Prüfung vor Ort, es wäre kein Problem die Dichtung des
Mechatronikdeckels zu tauschen. Sollte es mit einer Getriebeabsenkung gehen, würde die Dichtung gewechselt und fehlendes Öl
ersetzt. Wenn das Getriebe raus müsse, würde zusätzlich die Ölwanne mit integriertem Filter direkt mit gewechselt und ein kompletter
Ölwechsel mit neuem ÖL vorgenommen. Hört sich gut an, zumindest scheint diese Werkstatt zu wissen was sie zu tun hat.
Was meint ihr, liege ich mit meinem Bauchgefühl richtig ?.
Liebe Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten