XaTriX
Fahrer
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah..."
Das dachte sich heute auch mein Zetti und bescherte mir statt einer Ausfahrt bei den ersten Sonnenstrahlen eine Reparatursession.
Symptom:
Man schließt die Klappe. Sie zieht sich dann selbständig zu - und wieder auf - und wieder zu. Das Ganze in Dauerschleife.
Hat sich in vermindeter Form bereits angekündigt.
Vermutung:
Kaputter Sensor oder Kabelbruch.
Suche:
Keckklappe auseinandergeschraubt und die sich im Betrieb am meisten betätigten (gebogenen) Kabelradien auseinandergezogen.
Bingo:

Kabel am linken Sensor gebrochen.
Herzliches Dank an der Stelle an die Verantwortlichen ein derart hartes und dünnes Kabel an so einer Stelle zu verbauen. Wir reden hier von ca. 10 cm Kabellänge!!!
Fix:

Eigentlich soll man ja am KFZ nicht löten. Aber da ich doch über einiges an Erfahrung und Equipment verfüge (und nicht mit 450°C da herum brate), traue ich mir schon zu was zu basteln, das hält.
Das ist übrigens ein selbstverklebender Schrumpfschlauch, den ihr da seht. Super Sache und sehr haltbar.
Eigentlich wollte ich mir das als Ersaztteil holen. Aber da ich meiner Konstruktion mehr zutraue als dem Original, lass ich das und freu mich.
Grüße, Andreas
Das dachte sich heute auch mein Zetti und bescherte mir statt einer Ausfahrt bei den ersten Sonnenstrahlen eine Reparatursession.
Symptom:
Man schließt die Klappe. Sie zieht sich dann selbständig zu - und wieder auf - und wieder zu. Das Ganze in Dauerschleife.
Hat sich in vermindeter Form bereits angekündigt.
Vermutung:
Kaputter Sensor oder Kabelbruch.
Suche:
Keckklappe auseinandergeschraubt und die sich im Betrieb am meisten betätigten (gebogenen) Kabelradien auseinandergezogen.
Bingo:

Kabel am linken Sensor gebrochen.
Herzliches Dank an der Stelle an die Verantwortlichen ein derart hartes und dünnes Kabel an so einer Stelle zu verbauen. Wir reden hier von ca. 10 cm Kabellänge!!!
Fix:

Eigentlich soll man ja am KFZ nicht löten. Aber da ich doch über einiges an Erfahrung und Equipment verfüge (und nicht mit 450°C da herum brate), traue ich mir schon zu was zu basteln, das hält.
Das ist übrigens ein selbstverklebender Schrumpfschlauch, den ihr da seht. Super Sache und sehr haltbar.
Eigentlich wollte ich mir das als Ersaztteil holen. Aber da ich meiner Konstruktion mehr zutraue als dem Original, lass ich das und freu mich.
Grüße, Andreas