Heckscheiben Dichtung

MonsterBLN

Testfahrer
Registriert
9 Mai 2021
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Guten Abend community.
Ich hab seit 97 ner zetti und widme mich jetzt mal wieder der pflege..
Ich hatte mal vor Jahren das Verdeck ausgetauscht und es ist eigentlich in einem guten Zustand. Nur die dichtung um die heckscheibe ist.. Naja. Verschwunden.
Ich bin unsicher, ob man die ersetzen kann?
So siehts aus.. Was schlägt ihr vor? Besten Dank. IMG_20210509_174719.jpg
 
Moin,
bei meinem Z3 (2000er) hat sich auch der Keder gelöst, habe dann die Scheibe getauscht. Da die Originalscheibe von BMW teuer war, habe ich eine von der Autosattlerei AS (BMW Z3 Cabrio Heckscheibe – Autosattlerei A.S) genommen, hat mich damals nur 80,- gekosten (jetzt 95,-). Der Einbau war bisschen langwierig, da die Markierung nicht passte und wenn man 1-2 Reißverschlusszähne daneben lag, dann bildeten sich Wellen...
Dicht ist die Scheibe, aber bei viel Sonne wird sie sehr weich, d.h. dass man beim Öffnen des Verdecks aufpassen muss, dass die sich Scheibe ordentlich faltet...
Wichtig wäre es vorher zu klären, ob bei Deinem Verdeck auch die Originalscheibe passt...
Falls Du noch Fragen hast oder mehr Infos brauchst, gerne melden.
Gruß
Waldemar
 
Versteh, danke dir. Also der keder ist an der Scheibe... Logisch, das macht Sinn.
Ja es ist ein original Verdeck.
Dann nehm ich das mal in Angriff..
 
Guten morgen,
ich hab mir bei ebay eine neue zweit markt heckscheibe gekauft und nach etlichem fluchen dann auch den richtigen anfang beim reisverschluss gefunden, so dass er auch um die 4. Kurve ging.. eigentlich alles ziemlich gut... ABER... das Verdeck rutscht immer aus dem Keder raus, wenn ich es auf klappe. an einigen stellen.. vorallem oben mitte..
gibts da ne pfiffige idee?
 
Moin,
bei meinem Z3 (2000er) hat sich auch der Keder gelöst, habe dann die Scheibe getauscht. Da die Originalscheibe von BMW teuer war, habe ich eine von der Autosattlerei AS (BMW Z3 Cabrio Heckscheibe – Autosattlerei A.S) genommen, hat mich damals nur 80,- gekosten (jetzt 95,-). Der Einbau war bisschen langwierig, da die Markierung nicht passte und wenn man 1-2 Reißverschlusszähne daneben lag, dann bildeten sich Wellen...
Dicht ist die Scheibe, aber bei viel Sonne wird sie sehr weich, d.h. dass man beim Öffnen des Verdecks aufpassen muss, dass die sich Scheibe ordentlich faltet...
Wichtig wäre es vorher zu klären, ob bei Deinem Verdeck auch die Originalscheibe passt...
Falls Du noch Fragen hast oder mehr Infos brauchst, gerne melden.
Gruß
Waldemar
Moin,

das Thema mit einer Heckscheibe aus neuerer Produktion kann ich auch bestätigen. Anscheinend wurde die Materialzusammensetzung bei allen Scheiben (Original-BMW mit Reißverschluß sowie Sattler-Typ zum Einnähen) geändert. Die neuen Heckscheiben haben alle einen höheren Anteil Weichmacher. Ab einer Außentemperatur von 20°C muß ich beim Öffnen 1-2 Falten in halb-geöffnerter Stellung rausstreichen, bevor ich ganz öffnen kann.
Im direkten Vergleich dieses Jahr in den Dolomiten tritt es aber auch beim einem 22 Jahre alten Verdeck mit Original-Heckscheibe auf, wenn der Z3 mit der Heckscheibe zur Sonne geparkt wird.

Gruß
Uwe
 
Guten morgen,
ich hab mir bei ebay eine neue zweit markt heckscheibe gekauft und nach etlichem fluchen dann auch den richtigen anfang beim reisverschluss gefunden, so dass er auch um die 4. Kurve ging.. eigentlich alles ziemlich gut... ABER... das Verdeck rutscht immer aus dem Keder raus, wenn ich es auf klappe. an einigen stellen.. vorallem oben mitte..
gibts da ne pfiffige idee?
Moin,

das Verdeck leicht öffnen (zum Entspannen des Verdeckstoffes), den Verdeckstoff vorsichtig so weit wie möglich aus dem Keder ziehen (wo er halt lose ist) und die Verdeckunterseite mit Pattex-Extreme dünn einstreichen. Dann mit Hilfe einer Scheckkarte den Verdeckstoff wieder in den Keder einfädeln (von der Oberseite Verdeckstoff an der Stelle anfangen, wo der Stoff noch im Keder ist und einfach im Keder die Karte langziehen). Ein paar Minuten trocknen lassen und Verdeck wieder schließen.

Gruß
Uwe
 
Guten morgen,
ich hab mir bei ebay eine neue zweit markt heckscheibe gekauft und nach etlichem fluchen dann auch den richtigen anfang beim reisverschluss gefunden, so dass er auch um die 4. Kurve ging.. eigentlich alles ziemlich gut... ABER... das Verdeck rutscht immer aus dem Keder raus, wenn ich es auf klappe. an einigen stellen.. vorallem oben mitte..
gibts da ne pfiffige idee?
Ja, neues Verdeck mit eingenähter Scheibe drauf, alles andere ist nicht zufriedenstellend aus meiner Erfahrung.
 
Ja, neues Verdeck mit eingenähter Scheibe drauf, alles andere ist nicht zufriedenstellend aus meiner Erfahrung.
und wo hast Du das neue Verdeck drauf machen lassen? Und zu welchem Preis?
Wenn ich bedenke, dass eine neue Scheibe ohne Einbau bei BMW z.Z. über 400,- kostet, dann wird langsam ein neues Verdeck interesannt...
 
Da musst mal im Nachbarforum "z3-roadster-forum.de" nach Karl-Heinz fragen/suchen. Gibt dazu aber auch schon Threads dort. Der macht neue Verdecke in Originalqualität an einem Wochenende drauf. Musst halt zu ihm nach Bayern kommen ;)
 
Ja, das habe isch schon gelesen und das wäre der nächte Schritt...
Jetzt wird der Keder noch klebrig... Doch zu viele Weichmacher...
 
Ich hätte noch den den www.ck-cabrio.de im Angebot. Ist in 35415 Pohlheim - Holzheim

Seine Meinung ist, dass in einem alten "ausgelutschem" Verdeck keine neue Scheibe mehr passt. Das Dach ist im lauf der Jahre ausgeleiert, aber die neue Scheibe ist ja von der Größe her nach dem Originalmaßen gefertigt.
Das wird über kurz oder lange nie mehr passen und der Keder reißt ab, verzieht sich usw.

Wir werden über kurz oder lang unseren Z3 wohl dort neu beziehen lassen.
Wir hatten die Möglichkeit uns am Mittwoch die Firma und Produktion zeigen zu lassen.
Das Z3 Dach hat stellenweise etwas erhabene dicke Nähte. Die werden bei Herrn Klein anders, dünner vernäht. Das schaut auch optisch viel schöner und moderner aus.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch den den www.ck-cabrio.de im Angebot. Ist in 35415 Pohlheim - Holzheim
Hier noch eine Eigenentwicklung

ck-cabrioz3.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Eigenentwicklung

Anhang anzeigen 508901
Moin,

einen Hinweis habe ich noch vergessen. Zum Thema Akustik-Stoff hat mir Karl-Heinz damals erklärt, daß der Stoff dicker ist als der Standard-Stoff. Auch dazu gibt es sowohl Vor- wie auch Nachteile. Es soll ein etwas geringeres Geräuschniveau haben (wobei ich meine daß Hauptgeräusch kommt beim Z3 eher durch die Heckscheibe). Dadurch das der Stoff dicker ist, wirkt sich daß auch beim Falten und der Kraft auf den Verdeckmotor aus. Ich habe ja auch den Innenhimmel am Verdeck dran, und da kämpft der Verdeckmotor schon mehr als ohne.

Gruß
Uwe
 
Ich hätte noch den den www.ck-cabrio.de im Angebot. Ist in 35415 Pohlheim - Holzheim

Seine Meinung ist, dass in einem alten "ausgelutschem" Verdeck keine neue Scheibe mehr passt. Das Dach ist im lauf der Jahre ausgeleiert, aber die neue Scheibe ist ja von der Größe her nach dem Originalmaßen gefertigt.
Das wird über kurz oder lange nie mehr passen und der Keder reißt ab, verzieht sich usw.

Wir werden über kurz oder lang unseren Z3 wohl dort neu beziehen lassen.
Wir hatten die Möglichkeit uns am Mittwoch die Firma und Produktion zeigen zu lassen.
Das Z3 Dach hat stellenweise etwas erhabene dicke Nähte. Die werden bei Herrn Klein anders, dünner vernäht. Das schaut auch optisch viel schöner und moderner aus.


.
Da war ich auch, die Verdeckarbeit ist echt gut,:thumbsup: den Himmel allerdings sollte man sich sparen und besser den BMW OE nehmen !
Blau Z8 Style mit eingenähter Scheibe , drunter OE werk
IMG_0823.JPG32 z3 023.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten