Heckscheibenschalter

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 66
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 66

Guest
Hallo an die Bastlergemeinde

Ich wollte den alten eckigen Heckscheibenschalter gegen den
neueren mit dem runden Design austauschen.

Leider haben die zwei Schalter vollkommen unterschiedliche
Anschlüsse. Hat das mal jemand umgebaut ?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Grüße Schorschi
 
AW: Heckscheibenschalter

Genau das möcht ich auch machen!!! Und steh momentan auch etwas belämmert vor den beiden Schaltern....

Jemand ne Idee????? Schorschi, hat's bei dir geklappt??
 
AW: Heckscheibenschalter

Wenn ich nicht irre, dann sind da 3 Kabel:

einmal Plus
einmal Zuleitung zur Scheibe
einmal Masse damit das Licht im Schalter brennen kann wenn er an ist...

Einfach nen Durchgangsprüfer an den Schalter ran und dann erklärt sich alles von selbst.

Bei mir war das zumindest so :-)
 
AW: Heckscheibenschalter

Zuersteinmal musst Du schauen, ob Du die Verkabelung erster Generation hast - die haben kein Entlastungsrelais. Sind aber nur die ersten Bauserien von 96 von betroffen.

Variante alt (eckige Schalter) ohne Entlastungsrelais:
8 poliger Schalter:
1
2
3 - Abgang zur Heckscheibenheizung
4 - gebrückt mit 8 und dann an Masse
5 - von Sicherung F6 (20A)
6
7 - vom Lichtschalter 58g (12V wenn Licht ein)
8 - gebrückt mit 4 und dann an Masse

Variante alt (eckige Schalter) mit Entlastungsrelais:
8 poliger Schalter:
1
2
3 - Abgang zur Erregerwicklung des Entlastungsrelais K9
4 - gebrückt mit 8 und dann an Masse
5 - von Sicherung F23 (5A)
6
7 - vom Lichtschalter 58g (12V wenn Licht ein)
8 - gebrückt mit 4 und dann an Masse

Entlastungsrelais 2. pol der Erregerwicklung gegen Masse
Sicherung F6 (20A) an ersten Schaltkontakt vom Entlastungsrelais
zweiter Kontakt vom Relais geht zur Heckscheibe

Variante NEU (runder Schalter) immer mit Entlastungsrelais:
4 poliger Schalter:
1 - gegen Masse
2 - vom Lichtschalter 58g (12V wenn Licht ein)
3 - von Sicherung F23 (5A)
4 - vom Entlastungsrelais zweiter Pol der Erregerwicklung

Sicherung F23 geht noch an den ersten Pol der Erregerwicklung des Entlastungsrelais K9
Sicherung F6 (20A) an ersten Schaltkontakt vom Entlastungsrelais
zweiter Kontakt vom Relais geht zur Heckscheibe

ES IST NICHT MÖGLICH DEN NEUEN, RUNDEN SCHALTER IN DER VARIANTE OHNE ENTLASTUNGSRELAIS ZU NUTZEN.

Gruß
 
AW: Heckscheibenschalter

Oi, das hört sich ja schonmal echt gut an - Danke für die ausführlichen Infos.

Allerdings weiß ich jetzt noch nicht so recht, wo ich ein Entlastungsrelais her bekomme bzw. rausfinde, ob ich eins drin hab?! Ist das vorn im Sicherungskasten?
Hab nen Z3 Coupe 2.8 Baujahr 01/99... Ist da schon ein Entlastungsrelais drin?

Mal angenommen, ich hätt ein Entlastungsrelais - müsst ich's dann folgendermaßen anschliessen?

alt 3 -> neu 4
alt 4 -> neu 1
alt 5 -> neu 3
alt 7 -> neu 2
alt 8 -> neu 1

Bilder von meinem alten Schalter hab ich mal angehängt...
 

Anhänge

  • Schalter.JPG
    Schalter.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 228
  • Belegung.JPG
    Belegung.JPG
    22,5 KB · Aufrufe: 229
AW: Heckscheibenschalter

Ok, das Entlastungsrelais scheint drin zu sein. Zumindest hör ich's vorne im Sicherungskasten klicken, wenn ich die Heckscheibenheizung mit meinem alten Schalter ein und ausschalte.
Wenn ich nun allerdings den neuen Schalter anschließe, wie ich's im letzten Beitrag beschrieben hab, dann leuchtet die Kontrolllampe am Schalter permanent und die Heckscheibenheizung scheint nicht an zu sein. Zumindest hört man auch kein Klicken im Sicherungskasten, wenn ich die Sicherung 23 raus und rein zieh (mit dem alten Schalter funktioniert das).
Beim Einschalten des Lichts leuchtet auch der neue Schalter - so, wie's sein soll. :-)

Angeschlossen hab ich's folgendermaßen:
alt 3 -> neu 4
alt 4 -> neu 1
alt 5 -> neu 3
alt 7 -> neu 2
alt 8 -> neu 1

Hab ich was falsch gemacht beim Anschließen? :# :g

Danke für die Hilfe!

Gruß
 
AW: Heckscheibenschalter

Uiih - habe beim ersten Posting nicht gewusst, dass Du ein Coupé hast.
Die gibt es nur mit Entlastungsrelais.
Der Unterschied war zwischen M52 und S50 Coupé
Dein alter Schalter sollte haben:
1
2
3 - BL/SW zur Erregerwicklung Entlastungsrelais K9 SCHALTET 12V !
4 - BR Masse (Brücke zu 8 erfolgt im Kabelbaum)
5 - KL15 von F23
6
7 - GR/RT 58g vom Lichtschalter
8 - BR Masse KL 31 (Brücke zu 4 erfolgt im Kabelbaum)

Der, der neuen Bauform:
1 - Masse KL 31
2 - 58g vom Lichtschalter
3 - KL 15
4 - zur Erregerwicklung SCHALTET MASSE KL31

Die Coupes sind an der Stelle unterschiedlich. Die mit er eckigen Bauform des Schalters schalten für die Erregerwicklung die 12V, die mit der runden Bauform sollen 0V schalten. Beim Roadster ist der Tausch problemlos, beim Coupe musst Du umverdrahten.

Gib mir mal die Kabelfarben am STecker des alten Schalters an. Du musst wohl den Anschluss des Relais umverdrahten.
 
AW: Heckscheibenschalter

Alte 7 auf 2
Alte 5 auf 3
Alte 8 oder 4 auf 1

Am Relais die Leitung BL/SW von Pin 8 am Relaisträger lösen.
Am Relais die Leitung von Pin 4 am Relaisträger lösen.
Am Relais die Leitung BL/SW von Pin 8 am Relaisträger lösen.

Alte 3 auf 4

Am Relais im Sicherungskasten eine Leitung von F23 (5A) noch zu Relais Pin 8.
Dann sollte es laufen.
Mit der Umverdrahtung schaltest Du nun den negative Zweig der Erregerwicklung des Relais. Der positive hängt permanent an 12V über F23.

Deswegen klackert es bei dir auch gleich beim Einschalten der Zündung.
Kann so nicht gehen.
Gruß
 
AW: Heckscheibenschalter

Hi Modo,

hier würde ich doch gerne mal kurz einklinken:
Ich glaub' die Anschlüsse am alten Schalter sind beim Coupé anders, als beim Roadster.
Wenn auf Pin 7 grün/rot vom Lichtschalter anliegt und auf Pin 8 die Masse, dann bedeutet das ja, dass der Schalter beleuchtet ist, sobald das Fahrlicht an ist - so interpretiere ich als Schreibtischtäter zumindest den Schaltplan.

Beim Coupé ist der "alte" Schalter aber im Aus-Zustand gar nicht beleuchtet...leider.
Liegt das (wie beim Hebedach-Schalter) auch am Schalter selbst, oder könnte es sein, dass entweder Pin 7 oder Pin 8 nicht belegt sind?

Grüße,
Tom
 
AW: Heckscheibenschalter

Hallo Tom,

danke für die Info.
Laut Schaltplänen müsste beim Coupe ein Unterschied zwischen dem M52 und S50 sein. Das Schalterprogramm bei Euch - ist das immer eckig oder auch rund wie im Roadster?

Der Unterschied in den Schaltern ist wie folgt:
Runder Schalter = 2 LEDs - eine hängt an der Beleuchtung, eine ist aktiv, wenn der Schalter gedrückt wird.
Eckiger Schalter = eine Birne. Ein Anschluß über einen Vorwiderstand am Licht = gedimmtes Licht. Wird der Schalter eingeschaltet, dann hängt die Lampe direkt an 12V und brennt heller.
Die Schalter steuern das Entlastungsrelais dann auch unterschiedlich an. Einmal wird der 12V Zweig, einmal der negative Zweig geschaltet.

Dewegen auch in meinem anderen Posting die Frage nach den Kabelfarben.

Kannst Du mal nachschauen welche Farben da bei Dir dran sind?? 1000 Dank im voraus.
Gruß
 
AW: Heckscheibenschalter

Hi Modo,

Nachschauen wird erstmal schwierig, fürchte ich - gerade sitze ich im Büro und danach komme ich derzeit kaum dazu, die Kiste zu waschen, geschweige denn, daran zu schrauben.
Ich habe "leider nur" einen Stromlaufplan von den Roadstern, deshalb konnte ich auch im vorigen Post nur mutmassen, dass es beim Coupé anders sein könnte, denn sonst müsste ja auch der alte Schalter zweistufig beleuchtet sein.
Weiter habe ich angenommen, dass das vom Schalter her durchaus möglich sein sollte, da mein alter e30 auch eine zweistufige Beleuchtung des Schalters hat.

Zur Schalterform:
Die 2.8er mit der "alten" Mittelkonsole (die mit dem eckigen BC) haben den eckigen Schalter, wie er auch im e30 und e34 drin war. Da ist m.W. wie im 5/99er Stromlaufplan der Roadster eine Birne mit Vorwiderstand drin.

Ab dem 3.0er kam dann auch die geliftete Mittelkonsole mit den LED-bestückten Schaltern in der geänderten Anordnung zum Einsatz, und der BC ist rund geworden und in die Mitte gerutscht.

Ich schätze mal, die Leitung vom Lichtschalter liegt da einfach nicht...

Sorry, dass ich Dir in der Frage der Verkabelung nicht weiterhelfen kann.

Tom
 
AW: Heckscheibenschalter

modo schrieb:
...Beim Roadster ist der Tausch problemlos, beim Coupe musst Du umverdrahten...
Hmm, stehe ich auf dem Schlauch oder redet ihr von einem Schalter für die Heckscheibenheizung im Z3 Roadster? Ja, gibt's das denn überhaupt im Roadster, eine Heckscheibenheizung? Entweder hab ich sowas nicht verbaut, oder ich hab diese Heizung in mittlerweile 8 Jahren Z3 Roadsterfahren übersehen :b

Ciao,
Uwe
 
AW: Heckscheibenschalter

Uwe schrieb:
Hmm, stehe ich auf dem Schlauch oder redet ihr von einem Schalter für die Heckscheibenheizung im Z3 Roadster? Ja, gibt's das denn überhaupt im Roadster, eine Heckscheibenheizung? Entweder hab ich sowas nicht verbaut, oder ich hab diese Heizung in mittlerweile 8 Jahren Z3 Roadsterfahren übersehen :b

Ciao,
Uwe

Hi Uwe,
den Schalter für die Heckscheibenheizung gibt's in der Tat auch am Roadster, und zwar dann, wenn Du ab Werk eine Vorrüstung für das Hardtop bestellt hast.
Beim Hardtop ist ja eine heizbare Glasscheibe drin...

Grüsse,
Tom
 
AW: Heckscheibenschalter

pentatomic schrieb:
Beim Hardtop ist ja eine heizbare Glasscheibe drin...
Ahso, klaro... als weichgespülter Winterauto-Fahrer hab ich bislang noch nicht einmal an ein Hardtop gedacht, geschweige denn mir eine Vorrüstung dafür in's Auto gebaut...
 
AW: Heckscheibenschalter

Bei den Ropadstern gibt es die drei Varianten wie ich se oben beschrieben habe. Das ist sicher (denn wenn ich eins kenne, dann den Roadster u.a. im Bézug auf das Hardtop).

Laut meinen Unterlagen gibt es beim Copué 2 Varianten:
Eckige und runde Schalter. BEIDE haben einen Anschluss für die Beleuchtung - das ist auch sicher.

NOCHMALS: Beim ersten Posting war mir nicht klar, dass es um ein Coupé ging (war nicht ersichtlich und ich bin vom Roadster ausgegangen). Aber das Resultat, wie oben beschrieben mit "permanent ein" etc. deutet auf die geänderte Verkabelung hin.

Entsprechend die Bitte an Biähr mal die Kabelfarben an den Pins nachzuschauen. Dann kann man das normalerweise umschlüsseln.

Laut Unterlagen sind nur in den Daten von der 2000er Variante die Coupés aufgeführt. Der 3.0 ist dann wie der M.

Gruß + gooooilstes Roadsterwetter hier in K seit gestern
 
AW: Heckscheibenschalter

modo schrieb:
Laut meinen Unterlagen gibt es beim Copué 2 Varianten:
Eckige und runde Schalter. BEIDE haben einen Anschluss für die Beleuchtung - das ist auch sicher.

Das mit den zwei Schalterformen deckt sich mit meinen Informationen.
Wenn Du nun sicher bist (und darauf kann man sich bei Dir ja zum Glück verlassen, s. Tempomaten-Thread), dass im eckigen, "alten" Coupé-Schalter das selbe Innenleben drin ist, wie beim entsprechenden Roadster, dann fehlt beim Coupé wohl tatsächlich die Zuleitung rot/grün vom Lichtschalter oder die Diode ist (mal wieder, wie im Hebedach-Schalter) verpolt eingelötet...

Ergo: sobald ich dazu komme, baue ich den Schalter aus der Konsole und suche die Zuleitung!

Grüsse,
Tom
 
AW: Heckscheibenschalter

Joh, Tom, lass uns das mal ausloten. Könnte ja auch für andere interessant sein. Das Problem ist, dass die Unterlagen teilweise auch Fehler haben. Entsprechend habe ich immer fürher auch selbst nachgemessen. Aber mangels Coupé und auch Roadster bin ich immer auf andere angewiesen.

Gruß
 
AW: Heckscheibenschalter

...irgendwie werde ich aus dem ganzen Schriftverkehr und den Belegungsplänen nicht richtig schlau. Wollte auch gern den alten eckigen Schalter gegen den neuen runden wechseln, gibt dafür eventuell einen Adapterstecker oder muss ich wirklich die Kabel durchschneiden und irgendwie an die vier kleinen Pins des neuen Schalters klemmen? (kann man diesen kleinen Ministecker der in den Schalter hinter reinkommt beim :) kaufen?

Hilfe........
 
Zurück
Oben Unten