Heckscheibenwischer ausgefallen

Cecotto2

Fahrer
Registriert
5 April 2005
Hallo Leutzzz,

war beim :) , nachdem mein Heckscheibenwischer u. Heckscheibenheizung komplett ausgefallen ist, Diagnose Kabelbaum heckklappe gebrochen, individuelle Lötarbeiten seien erforderlich mit einem Arbeitsaufwand von 250-300 EUR. :g Wäre keine Sache der Cargarantie:j

Das war mir zuviel und bin m. 27 EUR Kostenvoranschlag vom Hof des :) geflüchtet.

Weiß wer Rat wie man das selber machen kann&: ?

GruZZZ
Dirk

p.s. ist ein 5 Jahre junges Z3 QP Qualitativ schlechter als ein Fiat Bambino, langsam stelle ich mir die Frage nach all den bisher erlebten Qualitätsmängeln an meiner Kutsche b: b: b:
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hallo Dirk,

klingt jetzt vielleicht ein bissel blöd und eventuell unqualifiziert/laienhaft aber wenn da "nur" der Kabelbaum gebrochen sei, dann könnte man das doch eventuell selbst wieder löten, oder??

P.S.:Der Preis vom :) ist ja schon recht happig wie ich finde...Kulanz eventuell? Kabelbaumbrüche scheinen bei den ZZZ-Modellen ja bauartbedingt an der Tagesordnung zu liegen...b:

Grüße Benni
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hallo,

das selbe Problem hatte ich vor zwei Monaten, habe es in der NL machen lassen! Haben das für etwa Deinen Voranschlag wieder gerichtet. Ich habe mir auch gedacht es selbst zu machen, allerdings ist das Gefummel und ich bin da lieber beim Kabelbaum wegen Folgeschäden auf der sicheren Seite.

Gruß
Carsten
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hi,
also bei mir funktioniert der Heckscheibenwischer auch nicht mehr.
Na und? Ist doch wurscht. Dafür gebe ich doch keine 250-300€ aus. :-)
Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

In meinem 2,8er war der Kabelbaum auch gebrochen. Ich hatte glück, konnte die Bruchstelle etwas nach hinten rausziehen und hab dann selber gelötet. War kein grosser Akt.

Wenn Du Pech hast, kommst Du an das Kabel nur von hinten ran. Dann musst Du die Verkleidung oben abnehmen. Ist aber auch kein Problem. Einen Samstag arbeit - höchstens. Du solltest aber ein Stück hochwertiges Kabel an die Stelle setzen, wo das alte gebrochen ist. Das Löten macht das Kabel nicht unbedingt biegsamer ;)

LG vom NN!
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hi Dirk,

shit happens, sometimes shit happens twice!
Ich habe bereits zweimal den Kabelbaum an der Heckklappe nacharbeiten lassen müssen, weil zweimal der Heckwischer ausgestiegen ist.
Den ersten Anlauf hat bei mir aber ohne Murren die EuroPlus gezahlt, das zweite Flickwerk hat mich bei BMW runde 100.- € gekostet.

Zum Thema Qualtität: wer schön sein will, muss leiden! ;)

Selbermachen:
Klar, geht schon, indem man ein neues Kablestück einlötet, das möglichst weich und flexibel sein sollte.
Bei Dir könnte duchaus die Masseversorgung abgeschmiert sein, wenn weder Wischer, noch Scheibenheizung gehen.
Also würde ich in dieser Situation mal die Innenabdeckung der Klappe abbauen und mich mit Multimeter bewaffnet an's Durchmessen des Wischermotors auf Masse machen, dann die Scheibe durchmessen...
Dann weisst Du schon mal, auf welchem Kabel Du den Bruch suchen solltest und kannst dem nachgehen...

Viel Erfolg!

Tom

Cecotto2 schrieb:
Hallo Leutzzz,

war beim :) , nachdem mein Heckscheibenwischer u. Heckscheibenheizung komplett ausgefallen ist, Diagnose Kabelbaum heckklappe gebrochen, individuelle Lötarbeiten seien erforderlich mit einem Arbeitsaufwand von 250-300 EUR. :g Wäre keine Sache der Cargarantie:j

Das war mir zuviel und bin m. 27 EUR Kostenvoranschlag vom Hof des :) geflüchtet.

Weiß wer Rat wie man das selber machen kann&: ?

GruZZZ
Dirk

p.s. ist ein 5 Jahre junges Z3 QP Qualitativ schlechter als ein Fiat Bambino, langsam stelle ich mir die Frage nach all den bisher erlebten Qualitätsmängeln an meiner Kutsche b: b: b:
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

&: versteh gar nicht, was ihr immer alle mit euren heckwischern habt... ich habe den noch nie in meinem leben benutzt und hatte auch noch nie das bedürfnis danach, genau wie diese scheinwerferreinigungsanlagen... mir würde das gar nicht auffallen, wenn da was kaputt is. :b
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Ich habe den mehrfachen Kabelbruch im Sommer selbst repariert nachdem ich beim Freundlichen die Info bekam, dass ein Rep.Satz ca. 150 Euro ohne Einbau kosten soll. Bei mir waren 4 Kabel komplett durchgebrochen und die anderen angebrochen, ich habe dann den ges. Kabelbaum "verlängert".

Wichtig beim selbermachen:

-Kabel mit identischen Querschnitten benutzen, die Aussendurchmesser sollten auch ähnlich sein, sonst wird es eng im Gummibalg.
-Lötstellen gut isolieren, kein Lötstelle im Bereich des Gummibalgs.
-Der Kabelbaum war bei mir sehr straff verlegt, ich musste die Seitenverkleidung ausbauen im ihn unten zu lösen. Deshalb auch ein wenig Zeit für die Aktion vorsehen.

Gruß

Matthias
 

Anhänge

  • Kabelbruch.jpg
    Kabelbruch.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 14
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hallo Leutzzz,

vorab danke für die Info, sehe bin mal wieder nicht allein mit dem Problem, was meine Meinung über die miserable Verarbeitungsqualität beim Z3 bestätigt. Schon traurig BMW was Ihr da in den USA mit Eurem Label zusammengeschraubt habt. Daher auch mein zweiseitiger Brief ans Werk in München.:t

Der Preis beim :) ist wie immer maßlos übertrieben, wie Ihr ja auch schon festegestellt habt, daher paßt für die Vertragswerkstatt in Zukunft folgender Smiley }(.

Mal davon abgesehen, das hier einige noch nicht so lange ein QP fahren und Ihren Heckwischer noch nicht gebraucht haben, kann ich nur sagen im Sommer war ich auch noch der Meinung, aber jetzt wird das Heck so vollgesieft z.B. AB, da seh ich nur noch null, beim Spurwechsel, fahre ja nicht immer links auf der Überhollspur.
Erst recht beim einparken und rückwärts in die Garage fahren bomb ich irgendwann gegen mein Motorrad, was da noch an der Wand steht. Daher brauche ich den Heckwischer schon. Beim 323ti compact habe ich Ihn nicht gebraucht wegen dem kleinen Heckbürzel was dem Z3 Coupe ja bekanntlich fehlt. q:

Nach all den entäuschenden Qualitätsmängeln an meiner Kiste, kann ich nur sagen: Ich trauer meinem 323ti richtig nach:# , da hilft auch die Optik und Fahrdynamik vom QP nicht mehr drüber hinweg und der E36 war in der Eifel auf meiner Hausstrecke mit dem Schnitzer Fahrwerk nicht wesentlich langsamer unterwegs.

Aber das ist ja ein anderes Thema ist ja kein E36 Forum hier. Sollte ich den Heckwischer nicht auf Kulanz repariert bekommen, werde ich mich dank Eurer hilfreichen Tricks an die "Bella Diva Z3" persönlich ranmachen, Notfalls mit dem Hammer.:s

So habe fertig
Gruß
Dirk
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Also, wenn Du deinem 323ti so heftig nachtrauerst.....so viel kostet doch ein 323ti nicht mehr....hab mir schon überlegt mir den als Wintersklaven zu holen....;o)

Viele Grüße
Oliver
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

RennOlli schrieb:
Also, wenn Du deinem 323ti so heftig nachtrauerst.....so viel kostet doch ein 323ti nicht mehr....hab mir schon überlegt mir den als Wintersklaven zu holen....;o)

Viele Grüße
Oliver

...tja nur mein Wintersklave hatte Komplettausstattung und ein komplettes AC-Schnitzer Paket bis auf Motortuning, und das in schwarz, Bilder folgen..., aber Fehler machen wir ja alle:t
 
AW: Heckscheibenwischer ausgefallen

Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für Eure Hilfe insbesondere Danke für das Bild, so habe die Sache jetzt repariert, zwei Massekabel waren über. Eins für den Heckscheibenwischer das ander für die Heckscheibenheizung, mit Löten, Klemmen und Isolierband habe ich alles wieder nach 2 Stunden mit Hilfe meines Vaters zusammengesetzt, abisoliert und es funktioniert wieder. Aber muß das sein BMW???:s

GruZZZ
Dirk
 
Zurück
Oben Unten