Heiliger Strohsack (Astra OPC)

tor

Fahrer
Registriert
23 Juni 2008
Ort
Hagen
Moin,

am Samstag war ich zum Drift Challenge nach Hockenheim unterwegs.

Dabei bin ich auf einen Astra OPC gestoßen. Zu meiner Verwunderung hätte man bei voller Beschleunigung zwischen uns beide eine Abschleppstange spannen können.

Da hat sich zwischen 140-240 Km/h gar nich getan.

Beim googeln bin ich darauf gestoßen das man den für schlanke 499€ auf 285PS chippen kann, ich hoffe mal das war so einer:)

Naja wie dem auch sei, unsere ist schöner....


Gruß

tor
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Sei froh, dass es kein gechippter S3 war ;).

Ansonsten hättest ganz schön kämpfen müssen.

Da hat man selbst mit nem M-Coupe Probleme.:O

Ciao
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Und diese OPC Biester sehen (teilweise) auch noch höllisch gut aus.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

das geht noch, ich habe neulich so einen komischen golf 5 auf der bahn getroffen.
der hat mich solange provoziert, bis ich die rechte spur verlassen habe, um ihm nach zu fahren.

plötzlich tritt der auf den pinn und rockt die bahn.
erst bei 200 habe ich ihn eingeholt.
dann hat er sich ganz schön wacker bis 250 gehalten.
und erst bei 270 bin ich dran vorbei.
gott war ich in der sek. froh, dass mein m bis gps 280 geht.
wäre peinlich gewesen neben dem golf bei 250 aufzuhören...

also jeder normaler 3.0si hätte von dem hundert pro eine packung bekommen.
ziemlich lässig für so einen popligen golf. ;-)
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Ich hab aber den Längsten!!!!!!! :M

corn2-verdächtig, dieser Fred wieder einmal :w:d.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Es gibt immer einen, der mehr hat, schneller ist oder für schöner befunden wird. So what....

Ich mag nur diese aufgepumpten Minimotoren nicht, die wie eine Drehorgel gehn und dabei wie Omas Nähmaschine klingen. Wobei ich immer noch davon ausgehe, dass je höher die PS getunt werden, umso mehr die Lebensdauer sinkt.

Ich erinnere mich da an einen Clip, bei dem es nach geplatztem Motor hieß: "...und er hatte trotzem 1000PS" :#
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Ich bin den Astra OPC mal ausgiebig gefahren (beim Slalom übrigens).

Sitzposition unmöglich hoch, Fahrwerk sehr "knatschig". Einflüsse in der Lenkung deutlich spürbar. Mäßiger Sound, Beschleunigung (gefühlt) langsamer als ein 3.0si. So fühlte es sich für mich jedenfalls an.

Wie eine Drehorgel kam er mir nicht vor, dass sollte man nicht sagen. Haltbarkeit? Keine Ahnung.
Aber die Audi TT-Motoren mit 225 PS aus 1.8 Litern waren/sind auch sehr standfest. Und auch keine Drehorgeln.

Darüber hinaus sah er nicht gut aus. Aber dies ist, wie oben schon geschrieben, natürlich Geschmackssache.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Naja ich hab das anders erlebt. Möglicherweise hab ich das auch nur anders wahrgenommen.

Die Einflüsse der Leistung bei Vorderradantrieb sollt man -wie du ja auch angemerkt hast- auch nicht vernachlässigen.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Das ist ja das, wieso ich nicht viel drauf gebe, wenn einer "schneller" ist.
Die BAB ist für mich kein Maßstab. Da reicht binäres Gasgeben (0 oder voll). Ich sag jetzt mal provozierend: "Geradeaus schnell kann jeder Depp". Besonders mit den heutigen Wagen.
Und wenn ein Fahrzeug auf Teufel komm raus getunt ist, kann schon ein roter Italiener Probleme bekommen B;.

Interessant wirds erst, wenn auf einer kurvigen Bergpassage die Kraft auf die Straße gebracht werden muss. Da zählen nicht nur die PS, sondern das gesamtkonzept des Fahrzeugs; inkl. Fahrer.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Ein paar "Rennsemmeln" im Test:

http://www.autobild.de/artikel/sechs-starke-kompakte-im-test_58041.html

und das Bild vom OPC

opel-astra-opc-4991.jpg



Gruß

Zeti2,5si
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Naja, der Viper-Fahrer war ja grad beim Einlenken...
Aber ohne ABS sollte man halt auf gerader Strecke bremsen :-)

On Topic: Der Astra H OPC ist schon ein nettes Auto,
Bin eine 275 PS Version mit anderer Abgasanlage und klassisch
getuntem Motor (also mehr als nur Chip) gefahren. Das Teil war
schon sehr lustig. Sound war gut und ich bin auf der Bahn über
200 Kilometer mit einem E36 M3 (wahrscheinlich 3 Liter, also 286 PS)
sehr gut mitgekommen. War eher schneller, weil das Teil echte 260 lief.
Also schon ein eher feines Auto und für einen Opel wirkich hübsch.
Das mit der zu hohen Sitzposition kann ich aber nur bestätigen,
trotz der angenehmen Recaros ist die optimale Position schwer zu finden.

Und Golf 5 GTIs gibt's auch mit an die 400 PS, jetzt wo die als Gebrauchte
erschwinglich werden wird's da sicher bald ein paar mehr von geben.

Mir persönlich gefällt das ja schon, diese "unkultivierte" Leistungsentfaltung,
wenn der Turbo nicht übers ganze Drehzahlband pfeift, sondern nur in einem
kleinen Bereich richtig kickt.
Aber mit einem würde ich nicht leben wollen: Frontantrieb.
Antriebseinflüsse in der Lenkung sind einfach b:
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Ich finde ihn optisch annehmbar (jedenfalls besser als vergleichbare Modelle aus dem VAG Konzern).

Im normalen Alltagsverkehr (Überholen, kleine Sprints) hat er schon Spaß gemacht, da sich die Turbopower schön über ein sehr breites Drehzahlband erstreckt und man damit immer das Gefühl hat, schnell unterwegs zu sein, ohne ihn bis Ultimo drehen zu müssen oder in Schaltorgien zu verfallen - wie man es bei einem BMW 3-Liter machen muss.
Was mir am meisten gefallen hat war dieses schlüsselose Eingangs- und Startsystem und das verstellbare Fahrwerk (gibts ja mittlerweile bei BMW auch).

So für den Alltag mag ich diese 1.6er/2-Liter Turbos, aber für den Fahrspaß im Sinne von "Freude am Fahren" ist mir ein großvolumiger 4 oder 6-Zylinder dann doch lieber.

Müsste ich mich für ein Auto dieser Klasse entscheiden, würde es sehr schwer fallen: 130i, Cooper S oder so eine 2-Liter Turbobüchse.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

tausenmal eher würd ich mir nen 130i oder nen 135i holen. Ich muss bei denn Leistungen und vorderradantrieb immer den Kopf schütteln.
Grüße.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Cooper S Works FL fährt sich schon sehr nett :)
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Cooper S Works FL fährt sich schon sehr nett :)

Wenns nur danach ginge, hätte ich schon längst einen. Und selbst der mit 120PS ist fahrdynamisch schon top! :t Der schenkt so manchem 150PSler einen ein.
Aber der Innenraum. :X
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Ich hab schon mal den Astra OPC probiert und es ist einfah unmöglich mit dem anzufahren, ohne dass die Vorderräder durchdrehen. Dazu noch die bereits bemängelte viel zu hohe Sitzposition, würde ihn trotzdem einem Golf bevorzugen.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

Wenns nur danach ginge, hätte ich schon längst einen. Und selbst der mit 120PS ist fahrdynamisch schon top! :t Der schenkt so manchem 150PSler einen ein.
Aber der Innenraum. :X

dann nimm den vor-facelift. (r53) der innenraum im facelift (r56) ist wirklich müll.
 
AW: Heiliger Strohsack (Astra OPC)

da wiederum ist der motor müll (r53), da die basis uralte 1,6 l chrysler triebwerke sind. haben zwar nen tollen klang wenn man sie bis 7000 rpm jodeln lässt, aber dann laufen auch (eigene erfahrung) 13-13,5 l/100km durch (gilt für den cooper, nicht cooper s - da ist es noch schlimmer). ich muss schon wirklich das gas nur noch streicheln um unter 10 l/100km zu kommen. aber abgesehen davon: sensationelles spaß auto - super fahrwerk, tolle direkte lenkung. aber frontantrieb bleibt frontantrieb...
 
Zurück
Oben Unten