Wilfried
Fahrer
Ich habe ja gerade (wegen Marderbiss) einen neuen Kühlwasserschlauch
(den zum Heizungskühler) eingebaut bekommen und habe mir gleich
den BMW-marderschutz einbauen lassen.
Als ich gestern (natürlich offen und Heizung abgeschaltet) durch die Gegend
fuhr und schwitzte, merkte ich einen deutlich warmen Luftstrom aus den
Düsen. Heute morgen das gleiche.
Ab zu BMW, die konnten keinen direkten Fehler feststellen, schwankten
zwischen normal, jetzt doch zu warm, fast normal.
Konkret gemessen wurde bei 24° Aussen 30° im Luftstrom.
Es wird jetzt ein neues Heizungsventil bestellt und dann probehalber
eingebaut.
Meine Bitte: könntet ihr mal fühlen ob der Luftstrom an den Düsen
bei euch deutlich warm ist, wenn die Heizung aus ist?
Grüsse
Wilfried
(den zum Heizungskühler) eingebaut bekommen und habe mir gleich
den BMW-marderschutz einbauen lassen.
Als ich gestern (natürlich offen und Heizung abgeschaltet) durch die Gegend
fuhr und schwitzte, merkte ich einen deutlich warmen Luftstrom aus den
Düsen. Heute morgen das gleiche.
Ab zu BMW, die konnten keinen direkten Fehler feststellen, schwankten
zwischen normal, jetzt doch zu warm, fast normal.
Konkret gemessen wurde bei 24° Aussen 30° im Luftstrom.
Es wird jetzt ein neues Heizungsventil bestellt und dann probehalber
eingebaut.
Meine Bitte: könntet ihr mal fühlen ob der Luftstrom an den Düsen
bei euch deutlich warm ist, wenn die Heizung aus ist?
Grüsse
Wilfried