Heizung lässt sich nicht ausstellen

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich habe ja gerade (wegen Marderbiss) einen neuen Kühlwasserschlauch
(den zum Heizungskühler) eingebaut bekommen und habe mir gleich
den BMW-marderschutz einbauen lassen.
Als ich gestern (natürlich offen und Heizung abgeschaltet) durch die Gegend
fuhr und schwitzte, merkte ich einen deutlich warmen Luftstrom aus den
Düsen. Heute morgen das gleiche.
Ab zu BMW, die konnten keinen direkten Fehler feststellen, schwankten
zwischen normal, jetzt doch zu warm, fast normal.
Konkret gemessen wurde bei 24° Aussen 30° im Luftstrom.
Es wird jetzt ein neues Heizungsventil bestellt und dann probehalber
eingebaut.

Meine Bitte: könntet ihr mal fühlen ob der Luftstrom an den Düsen
bei euch deutlich warm ist, wenn die Heizung aus ist?

Grüsse

Wilfried
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Ich habe ja gerade (wegen Marderbiss) einen neuen Kühlwasserschlauch
(den zum Heizungskühler) eingebaut bekommen und habe mir gleich
den BMW-marderschutz einbauen lassen.
Als ich gestern (natürlich offen und Heizung abgeschaltet) durch die Gegend
fuhr und schwitzte, merkte ich einen deutlich warmen Luftstrom aus den
Düsen. Heute morgen das gleiche.
Ab zu BMW, die konnten keinen direkten Fehler feststellen, schwankten
zwischen normal, jetzt doch zu warm, fast normal.
Konkret gemessen wurde bei 24° Aussen 30° im Luftstrom.
Es wird jetzt ein neues Heizungsventil bestellt und dann probehalber
eingebaut.

Meine Bitte: könntet ihr mal fühlen ob der Luftstrom an den Düsen
bei euch deutlich warm ist, wenn die Heizung aus ist?

Grüsse

Wilfried
Ist bei mir deutlich kühl bei den aktuellen Außentemperaturen.
Einstellung: Klima aus, Heizung aus, Lüftung auf 1
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Bei mir immer leicht angewärmt. Bei BMW hieß es dazu "um Erfrierungen vorzubeugen!", kann mann Außenluft, die nicht wärmer als 16°C ist nicht gefahrlos einströmen lassen. Darunter wird also zwangsweise aufgeheizt. :j

Geglaubt hab´ich´s nie. Ist doch weibisch! :7
Aber jetzt geh ich wegen Umzugs zu nem anderen Dealer. Dem erkläre ich auch mal, dass ich mich GERNE anblasen lasse und auch schon schwere Herbst- und Wintertage überlebte. Ohne Z zwar, ...

Mit freundlichen Grüßen

Oliver
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Danke erstmal für die beiden Antworten. Leider sind sie genau
konträr, einmal kühl, einmal warm.

Leute lasst mich nicht hängen, ich brauche noch einige konkrete
Aussagen für meinen Freunlichen.

Grüsse

Wilfried
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hab die Lüftung bis jetzt noch nie eingeschaltet - wenn's zu warm war hab ich immer das Fenster aufgemacht :X
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Heute Ernüchterung: wahrscheinlich Undichtigkeit im Gebläse, so dass Warm- und Kaltluft gemischt werden. Um an die wahrscheinliche Fehlerquelle zu kommen, müsste man mit 6 (sechs!) Stunden Arbeit rechnen! :(
Das heb ich mir auf für´n Austauschmotor, wenn der alte draußen ist, kommen sie bestimmt ganz leicht an die Heizung.
Da hat man nun schon nen Z4 und muss warm fahren wie´n SLK Oppa!

Wie sieht´s bei dir aus Wilfried?

Oliver
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hallo Oliver,

wie gesagt, bei BMW wollten sie mir ein neues Heizungsventil
bestellen und einbauen, habe aber noch nichts gehört,
muss nochmal nachhaken.
Könntest du mir deine Symptome und die Diagnose noch
mal näher erläutern?
Es wäre immer noch toll, wenn noch einige mehr ihre Erfahrungen
schildern könnten, ich kann mir einfach nicht vorstellen dass
BMW jemand dem bei 24° die Sonne auf den Kopf knallt
auch noch bewusst 30° heisse Luft auf den Bauch blasen lässt.

Gruß

Wilfried
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Könnte mir evtl. vorstellen, dass es an den Heizungsklappen liegt, evtl spinnt die Elektronic da. Hast du mal versuch umzustellen, dass die Luft evtl. nur auf die Füße kommt. Also erstmal heizung offiziell anmachen, umstellen und dann ausmachen und testen

Grüße Mike
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hallo Oliver,


Könntest du mir deine Symptome und die Diagnose noch
mal näher erläutern?

Gruß

Wilfried

Ja gerne: Wenn ich die Temperaturregelung auf "Blau" stelle, also "ungewärmte Außenluft", ist diese ständig 5-10 ° wärmer als die Außenluft. Bei Temperaturen über 25° außen merkt mann natürlich nichts mehr von der Zumischung geringer Mengen von Warmluft.

Grüße
Oliver
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Könnte mir evtl. vorstellen, dass es an den Heizungsklappen liegt, evtl spinnt die Elektronic da. Hast du mal versuch umzustellen, dass die Luft evtl. nur auf die Füße kommt. Also erstmal heizung offiziell anmachen, umstellen und dann ausmachen und testen

Grüße Mike

Mike, ich glaube du hast recht! An der Elektronik lag es nicht. Eine Heizungsklappe schließt wahrscheinlich nicht vollständig. Aber die liegt offenbar so tief im Amaturenbrett wie der Mariannengraben...
Deinen Vorschlag von oben habe ich ausprobiert, aber es hat sich nix geändert. Warum auch? Die angewärmte Luft wird doch sicher erst HINTER der defekten Heizungsklappe umgeleitet. Also oben- unten- vorne immer gleich angewärmte Luft, oder?

Grüße
Oliver
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Mike, ich glaube du hast recht! An der Elektronik lag es nicht. Eine Heizungsklappe schließt wahrscheinlich nicht vollständig. Aber die liegt offenbar so tief im Amaturenbrett wie der Mariannengraben...
Deinen Vorschlag von oben habe ich ausprobiert, aber es hat sich nix geändert. Warum auch? Die angewärmte Luft wird doch sicher erst HINTER der defekten Heizungsklappe umgeleitet. Also oben- unten- vorne immer gleich angewärmte Luft, oder?

Grüße
Oliver
Hi Oliver,

ich habe ja bereits bei mir einen neuen Motor drin, auch wegen der Heizung, war ein ewig langes Thema. Weiteres dazu findest du in meinem Blog: Mikes Z4 Blog

Daher bin ich bzgl. Heizung relativ gut informiert :)
Die warme Luft wird im Innenraum vom Fahrzeug erzeugt, der Kühlschlauch den du jetzt ersetzt hast, leitet das warme/heiße Kühlmittel nach innen, dort läuft es durch eine Spirale und erzeugt die Warme luft.

Sollten jetzt Heizungsklappen nicht mehr richtig schließen, dann gelangt die Warme luft natürlich in den Innenraum. Ich kann mir eigentlich nur diese eine Option vorstellen.

Fahr doch mal zum :), im Fehlerspeicher sollte stehen, wenn eine Klappe defekt ist. Selbst reparieren ist da fast unmöglich, die Dinger sind, wie du schon rausgefunden hast, schwer verkraben :D

Grüße Mike
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Also bei mir ist Außentemperatur = Innentemp. Also keine warme Luft!
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hi Oliver,

ich habe ja bereits bei mir einen neuen Motor drin, auch wegen der Heizung, war ein ewig langes Thema. Weiteres dazu findest du in meinem Blog: Mikes Z4 Blog


Die warme Luft wird im Innenraum vom Fahrzeug erzeugt, der Kühlschlauch den du jetzt ersetzt hast,


Fahr doch mal zum :), im Fehlerspeicher sollte stehen, wenn eine Klappe defekt ist.

Grüße Mike

Hallo Mike!

Neuer Motor? Meinst du einen Stellmotor oder den ganzen Z4 Motor? :11smartz: In deinem Blog habe ich dazu nix gefunden?! Wo soll man denn da suchen?

Den Kühlschlauch habe ich ja gar nicht ersetzen lassen! Im Fehlerspeicher war angeblich nix abgelegt. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Aber wie deutest du die Aussage des Meisters "Also nen elektronisches Problem ist es jedenfalls nicht!" ? Um das rauszufinden (im Rahmen der Inspektion I) wurden übrigens 21 € fällig, genau wie 24 € um mir zu BESTÄTIGEN, dass Wasser in den Innenraum eindringt (das Folienproblem!), aber nix zu reparieren ("Ach so- die Folie hätten wir bestellen müssen!")...
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hallo Oliver,

Danke für deine Antwort, endlich mal eine klare Aussage!
Jetzt bleibt immer noch die Frage: Ist das normal bzw
von BMW so gewollt oder ist das eine Fehlfunktion??

Gruß
Wilfried
 
AW: Heizung lässt sich nicht ausstellen

Hallo Mike!

Neuer Motor? Meinst du einen Stellmotor oder den ganzen Z4 Motor? :11smartz: In deinem Blog habe ich dazu nix gefunden?! Wo soll man denn da suchen?

Den Kühlschlauch habe ich ja gar nicht ersetzen lassen! Im Fehlerspeicher war angeblich nix abgelegt. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Aber wie deutest du die Aussage des Meisters "Also nen elektronisches Problem ist es jedenfalls nicht!" ? Um das rauszufinden (im Rahmen der Inspektion I) wurden übrigens 21 € fällig, genau wie 24 € um mir zu BESTÄTIGEN, dass Wasser in den Innenraum eindringt (das Folienproblem!), aber nix zu reparieren ("Ach so- die Folie hätten wir bestellen müssen!")...
Siehe hier: Mikes Z4 Blog » Blog Archiv » Die Heizung wird warm *YIPPIIEEEEE*

Ja, ein richtig neuer 2.5i Motor in meinen Z4 mit damals 12.000km auf em tacho.

Das macht mir den Eindruck, als wenn deine Werkstatt da nicht wirklich schwer auf Zack ist. Hast du es mal in einer anderen Niederlassung versucht? Denn ich sehe das genauso wie du, normal ist das nicht. Kommt die warme Luft denn nur aus einer Ecke oder aus allen Lüftergittern?

Grüße Mike
 
Zurück
Oben Unten