Heizung und Heizdauer.

taissel

Tschüüüüsss Z4
Registriert
1 September 2005
Wagen
anderer Wagen
Wie lange brauch eigentlich bei euch die Heizung bis richtig warme Luft kommt und bis die Kuehltemperatur genau in der Mitte steht.

Jetzt wo es kaelter wurde brauch mein 3.0 12-15 km bis die Wassertemperatur genau in der Mitte steht und die Heizung auch richtig warme luft produziert.

Ist das normal da ich schon oft gehoert habe dass die Heizleistung im ZZZ nicht die Beste ist oder koennte es sein dass der Thermostat defekt ist und im offenen Zustand haengen geblieben ist???
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Moin,

bei meinem ist die Anzeige nach ca. 4km in der Mitte.
Nur warme Luft kommt auch nach 25km nicht. Die Heizung ist einfachb: .
b: :g Amigelump.

Schöne Weihnachten noch

Sascha
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Also nach ca. 8-10 km hab ich schon schön wärme luft und die Anzeige klettert Richtung Mitte!!!
 
AW: Heizung und Heizdauer.

das heisst bei jedem ist es anders:7

gibts irgend ne Moeglichkeit rauszufinden ob der Thermostat ok ist ????
 
AW: Heizung und Heizdauer.

es kommt immer drauf an, wo und wie man fährt! fährt man immer leicht bergab und zügig, kanns ewig dauern. fährt man in die entgegengesetzte richtung gehts viel schneller, das der motor etwas belastet wird.
solche vergleiche mit den autos müsst ihr gleichzeitig fahren und nicht hier einzelne erfahrungen bei völlig verschiedenen bedingungen vergleichen.
ich hatte beim Z3 sehr gute erfahrungen gemacht. die temp. war schnell oben und geheizt hats auch immer gut. okay -> entweder sahara-temp oder nordpol-temp.


Gruss
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Also meine Erfahrung beruht auf ganz normalem Fahren. Aus der Garage und dann 7 km ueber die Doerfer und dann auf die Bahn und meine Temperaturanzeige ist erst nach 12 km in der Mitte. Es ist nicht so dass die Heizung nichts bringt in der Zeit aber halt viel weniger als bei meiner E36 2.8 Limo. Und es ist auch so dass wenn ich die Heizung sofort einschalte ich auch eher 15 km brauche bis Wassertemperatur in der Mitte steht.

Mir gings nicht um Erfahrungen sondern eher drumm ob das normal ist oder ob es schneller warm werden muesste. Mein Verdacht waere dass das Thermostat permanent offen ist und dann waere es auch normal dass Kuehlwasser ewig brauch bis es warm ist.

Meine Frage ist also obs so normal ist oder doch moeglicherweise Thermostat defekt
 
AW: Heizung und Heizdauer.

taissel schrieb:
Meine Frage ist also obs so normal ist oder doch moeglicherweise Thermostat defekt

tippe auf letzteres.:X

bei mir kommt bereits nach 1km schon warme luft. heiß ist dieselbige nach 2-3 km. Wundere mich auch immer wieder darüber ist aber so.

Thermostat überprüfen ist kein Problem. der Freundliche machte das bei mir mal so nebenbei ohne Bezahlung. Zeit 5 min.
 
AW: Heizung und Heizdauer.

@taissel
Ich tippe auch auf den Thermostaten. Wie schon gesagt, 3km Landstraße bei verhaltenem Tempo (Motor ist ja noch kalt) steht die Anzeige in der Mitte.

Heisse Luft???? Ist der M-Motor anders konstruiert?
Ich war auch schon beim Freundlichen. Der meint die Heizleistung wäre in Ordnung. Nur, nach 30km Autobahn bei 180 kommt´s immer noch nur lauwarm aus den Düsen.
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Salut Taissel,
ich hatte das gleiche Problem > Diagnose: Geber defekt. Die Anzeige sollte
im Prinzip schon nach etwa 5 km Fahrt korrekt anzeigen.
Gruß
Rick
 
AW: Heizung und Heizdauer.

wie meinst du das jetzt Geber defekt???

Wenn er richtig warm ist steht er komplett richtig in der Mitte also kann der Temperaturfuehler mal nicht kaputt sein. Das Auto wird ja warm es dauert nur etwas laenger und richtig warme Luft kommt auch erst wenn Warmwasseranzeige in der Mitte steht
 
AW: Heizung und Heizdauer.

1 km : Anzeige mittig (heute morgen bei -3°)
2 Km : Heizung schön warm

Allerdings rolle ich da in der Stadt bei 2000 U/min...
 
AW: Heizung und Heizdauer.

wolfman schrieb:
1 km : Anzeige mittig (heute morgen bei -3°)
2 Km : Heizung schön warm

Allerdings rolle ich da in der Stadt bei 2000 U/min...
so ist es bei mir auch. habe aber keinen regelbereich, also entweder kalt oder heiß :#

mein ;) meinte mal zu mir, dass die heizung noch vom e30 ist, stimmt das?
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Andy S. schrieb:
so ist es bei mir auch. habe aber keinen regelbereich, also entweder kalt oder heiß :#

mein ;) meinte mal zu mir, dass die heizung noch vom e30 ist, stimmt das?

Regeln geht erst vernünftig ab Stufe II, obs die Heizung vom e30 ist,
weiß ich nicht &: ...
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Hi. Habe auch bereits nach 2-3 km Anzeige in der Mitte und volle Heizleistung.Aber vermutlich wird das je nach Motortyp unterschiedlich sein?!

Die Regelung finde ich allerdings auch verbesserungswürdig. Auf den ersten 60% des Drehbereichs tut sich bei meinem Zettie erstmal gar nix und auf den letzten 40% kann mann fast nur noch zwischen "alles oder nix" entscheiden - unabhängig von der Gebläsestufe.

Komischerweise ist das bei eingeschalteter Klima anders. Dann läßt es sich über den gesamten Drehbereich gut regeln.

Gruß, Hein Bollo
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Also ich denk mal dass Thermostat nicht so falsch ist. Hab ihn heute morgen beim Haendler abgeholt mit Dichtung und der Entlueftungsschraube. Mach mich dann mal an die Arbeit
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Da hast Du eine wirklich gute Frage gestellt... Meine Heizung zickt auch ziemlich. Leider habe ich das Gefühl, dass sie (sofern ich unter 3000 Touren bleibe) überhaupt nichtmehr arbeitet, während ich ab 3000 Touren eine einigermaßen vernünftige Heizleistung verbuche.

Antwort von BMW: Beim Z3 kann das schon mal sein, haben nicht mal den Ansatz gemacht nach dem Thermostat zu gucken...b:

Ich denke, ich werden ihn jetzt einfach mal wechseln, schreibe Dir dann mal das Ergebnis- sofern aber jemand die Ursache anders definiert, lasst es mich wissen!!

Gruß

Stefan
 
AW: Heizung und Heizdauer.

also bei mir steht die Temperatur jetzt wieder in der Mitte nach +-2km und dann kommt auch warme Luft, nach +-5 km ist sie auch so richtig warm
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Hey,

nach dem Einbau des des neuen Teils auch bei mir alles wieder in Ordnung!

Gruß,

Stefan
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Leute, Ihr müsst wissen, BMW hat in unseren Zettis eine HOCHMODERNE Heizungsanlage installiert. D.h. die Regelung dieses System arbeitet nicht mehr wie in vielen anderen Fahrzeugen analog, sondern digital! An oder aus! Das hat den klaren Vorteil, dass der Wechsel von Kaltluft -> Heißluft viel schneller passieren kann. Semioptimale lauwarm-Stellungen sind sowieso nix halbes, nix ganzes und quasi nur was für Warmduscher.

Ok, jetzt mal im Ernst: Bei mir ist die Wassertemp. nach ca. 4-5 km im optimalen Bereich. Gilt wohl auch fürs Getriebeöl... zumindest flutschen die Gänge erst nach einigen Minuten durch die Schaltgassen.
Und der defekte Temperaturregler ist wohl absolut typisch für den Zetti.
 
AW: Heizung und Heizdauer.

Andreas0816 schrieb:
Und der defekte Temperaturregler ist wohl absolut typisch für den Zetti.
Mir scheint, Du hast recht. Ich durfte vorletztes Jahr dem Zetti einen neuen TR spendieren.
 
Zurück
Oben Unten