heulende Geräusche von Hinterachse

stampfki

Fahrer
Registriert
25 Februar 2006
Hallo,

habe in meinem 2,8L Automatik heulende Geräusche bei Geschwindigkeiten zw. 110-130 km/h. Kommt aus Richtung Hinterachse. Könnte es das Differential sein? Hört sich halt echt sche.... e an, erinnert an einen LKW ;(

Allerdings treten die Geräusche nicht beim Durchbeschleunigen auf - nur beim gemächlichen Fahren in o.g. Bereich.

Grüße
Volker
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

stampfki schrieb:
Hallo,

habe in meinem 2,8L Automatik heulende Geräusche bei Geschwindigkeiten zw. 110-130 km/h. Kommt aus Richtung Hinterachse. Könnte es das Differential sein? Hört sich halt echt sche.... e an, erinnert an einen LKW ;(

Allerdings treten die Geräusche nicht beim Durchbeschleunigen auf - nur beim gemächlichen Fahren in o.g. Bereich.

Grüße
Volker


Hallo,
also das die HA defekt sein soll ist eher selten. Würde eher auf ein Radlager tippen. Wieviel hat das gute Stück denn gelaufen??
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

stampfki schrieb:
Hallo,

habe in meinem 2,8L Automatik heulende Geräusche bei Geschwindigkeiten zw. 110-130 km/h. Kommt aus Richtung Hinterachse. Könnte es das Differential sein? Hört sich halt echt sche.... e an, erinnert an einen LKW ;(

Allerdings treten die Geräusche nicht beim Durchbeschleunigen auf - nur beim gemächlichen Fahren in o.g. Bereich.

Grüße
Volker

Ich sage, daß es, bis zu einem gewissen Maß, normal ist. Selbst beim e46 wird in der AutoBild auf heulende Differentiale hingewiesen. Ich kenne es auch aus jedem BMW. In den Größeren hört man es aber kaum, da die Dämmung besser ist. Typisch ist das Heulen bei Teillast, wenn man die Geschwindigkeit in der Ebene hält und nicht beschleunigt oder bremst.

Gruß Viktor
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Hat jetzt 69000km drauf.

@Viktor

Genau, tritt im Teillastbereich in der Ebene bei konstanter Geschwindigkeit auf. Werde wohl mit leben müssen. Hoffe also mal, dass da kein Defekt vorliegt.
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

....also Leute, das Diff heult nicht, es singt. Und das ist ganz normal. Schon mal gehört was für Arien der M3 GTR mit dem Hinterachs diff singt? Da kommt doch richtig Freude auf :w

LG vom NN!
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

nixnuz schrieb:
....also Leute, das Diff heult nicht, es singt. Und das ist ganz normal. Schon mal gehört was für Arien der M3 GTR mit dem Hinterachs diff singt? Da kommt doch richtig Freude auf :w

LG vom NN!

Tja das ist ein günstiger Opern-Besuch.
Aber zurück zum Thema, ich habs auch in letzter Zeit bemerkt wenn ich auf der Autobahn gaswegnehme und ausrollen lasse, dass er dann "jault" aber es hält sich wirklich in grenzen. Und meiner hat gerade erst 47.000 km runter ... es ist ein bekanntes BMW-"Problem" (wenn man es so nennen darf, eher eine krankheit) :t
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

nixnuz schrieb:
....also Leute, das Diff heult nicht, es singt. Und das ist ganz normal. Schon mal gehört was für Arien der M3 GTR mit dem Hinterachs diff singt? Da kommt doch richtig Freude auf :w

LG vom NN!

Meins heult und klackt!
Ich heule mit, weil ich mir Sorgen mache, daß mir irgendwann das Diff blockiert! Den Sommer schaffe ich noch, dann muß es überholt werden.

Gruß Viktor
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

also mein Konzert sieht folgendermassen aus:

Gestartet wird mit einem etwas unverholfenen Trommelwirbel aus dem Motorraum (ölmpumpe > schnarren, klackern > bekannt, auswechseln)

Beim Beschleunigen wird mir dann ein Liedchen vom Differential gesungen und das groovige Wummern des kaputten Radlagers passt sich stetig der gefahrenen Geschwindigkeit an. (differential singt > normal) (radlager defekt bei 100tkm - nichts besonderes)

damit ich das Konzert in vollem Umfang geniessen kann öffne ich das Fenster mit einem fröhlichen "klock" "surrrrrrrrrrr" "quiiiitsch" (fensterhebermechanik z3 krankheit > wd40 an der richtigen stelle hilft fürs erste)

Jetzt mal in einen höheren Gang schalten und bei ca. 1500u/min das Gaspedal auf 3/4 stellung, ein wenig Cruisen - Na denkste, da geht das Theater erst richtig los. Wiederwillig ruckelt und schüttelt sich der ganze Konzertsaal, "plopp" "plopp" "ruckel" "ruckel" - schnell wieder runterschalten, nicht das mir die Karre noch auseinanderfliegt :X

ach, ist es nicht immer wieder herrlich !?

der Finale Part wird dann standesgemäss durch das "PENG" vom Seitenairbag beschlossen.
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Allstar schrieb:
Peng vom Airbag ? :X:X:X

wahrscheinlich den blinker zu oft betätigt :d
ne bei dem alten opel sintra war das doch so wenn man die kupplung zu hart und bis ans ende durchgetreten hat dass dann der beifahrerairbag sich bei manchen autos geöffnet hat :b super :X
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

stampfki schrieb:
Hallo,

habe in meinem 2,8L Automatik heulende Geräusche bei Geschwindigkeiten zw. 110-130 km/h. Kommt aus Richtung Hinterachse. Könnte es das Differential sein? Hört sich halt echt sche.... e an, erinnert an einen LKW ;(

Allerdings treten die Geräusche nicht beim Durchbeschleunigen auf - nur beim gemächlichen Fahren in o.g. Bereich.

Grüße
Volker
Moin moin,also für Diff-Überholungen oder/und Umbauten darf ich meine Wenigkeit hier anbiedern. Am besten eine e-Mail an:falk@m-driver.deDann kann ich euch gerne ein Angebot machen...GrußFalk
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Moin,

also heulen tut das bei mir auch. Aber ich hatte da bislang keine Bedenken, wg. der Differenzialsperre die jawohl zu 25 % wirkt. Das kann ja nur heulen.
Am Anfang dachte ich auch, dass da was kaputt ist. Mittlerweile finde ich es halt sportwagenlike.

Gruß
Frank
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Hatte auch das Problem mit dem heulenden Diff !
Da gibt es aber beim :M ein anderes Öl fürs Diff, welches nicht ab Werk eingefüllt ist ! Gibt sogar ein Datenblatt, welche Modelle betroffen sind, da ist der Z3 auch dabei !
Bei mir war es mit dem neuen Öl um Welten besser :t
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Bei mir wurde vor kurzem auch das Öl gewechselt und das Lager (direkt das verstärkte vom M) erneuert. Hat aber alles, außer einem guten Gewissen, nichts gebracht.

Gruß Viktor
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Frank N. schrieb:
Moin,

also heulen tut das bei mir auch. Aber ich hatte da bislang keine Bedenken, wg. der Differenzialsperre die jawohl zu 25 % wirkt. Das kann ja nur heulen.
Am Anfang dachte ich auch, dass da was kaputt ist. Mittlerweile finde ich es halt sportwagenlike.

Gruß
Frank

...öhm wie jetzt-du bist der Meinung das dein Diff Geräusche machen muß weil eine Lamellensperre verbaut ist?? Wie kommste denn auf die krasse Theorie??
Also ein gutes Diff läuft ohne lästige Nebengeräusche-egal ob mit oder ohne Sperre!!:M

Gruß
Falk
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Also mein Diff ist mit 30tkm schon laut, aber ich würde es nicht las defekt nennen.
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Mittlerweile weiß ich, daß nur Torsen-Sperren im Z3 verbaut wurden!

Gruß Viktor
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Viktor schrieb:
Mittlerweile weiß ich, daß nur Torsen-Sperren im Z3 verbaut wurden!

Gruß Viktor
Hallo,das stimmt nicht!!! Es gibt auch Lamellensperren. Hab schon einige Z3 Sperren zerlegt und hab gedacht da ist jetzt ne Torsen drin-aber auf Kies gefurzt...Wann da jetzt was verbaut wurde gibt leider auch der ETK nicht richtig preis.Auf meinem Galerie Bild siehst du z.B. eine Torsen Sperre aus einem Z3 //M.GrußFalk
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

Gibt es Coupés mit Lammellensperre? Ich denke, es wurde bei ASC immer eine Torsen-Sperre verbaut.

Gruß Viktor
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

@ Falki & Viktor

Wie es aussieht, sind hier zwei Profis am Werk, an denen ich gerne eine Fachfrage loswerden möchte.

Ich lasse mir in meinem Z3 2.8 L Autom. einen 3.3 L Motor mit 263 PS einbauen. Da ich bei diesem Umbau auch noch die Wahl eines Differenzials habe, stellt sich für mich die Frage, ob ich das orig. Diff drin lasse oder lieber ein anderes mit einer anderen Übersetzung einbauen lassen. Ich muss keine 250 Km/h oder mehr erreichen. Ich habe lieber Druck von unten. Bei 160 Km/h muss noch mal so richtig die Post abgehen, damit die TDIs aus dem Windschatten platzen. Ich mache dann gerne bei 220 KM/h Platz.
Was würdet ihr mir raten?
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

z3micha schrieb:
@ Falki & Viktor

Wie es aussieht, sind hier zwei Profis am Werk, an denen ich gerne eine Fachfrage loswerden möchte.

Ich lasse mir in meinem Z3 2.8 L Autom. einen 3.3 L Motor mit 263 PS einbauen. Da ich bei diesem Umbau auch noch die Wahl eines Differenzials habe, stellt sich für mich die Frage, ob ich das orig. Diff drin lasse oder lieger ein anderes mit einer anderen Übersetzung einbauen lassen. Ich muss keine 250 Km/h oder mehr erreichen. Ich habe lieber Druck von unten. Bei 160 Km/h muss noch mal so richtig die Post abgehen, damit die TDIs aus dem Windschatten platzen. Ich mache dann gerne bei 220 KM/h Platz.
Was würdet ihr mir raten?

Zuerst würde ich den Zetti von Automat auf Handschalter umrüsten :X :X :X :X

sorry :b musste einfach sein ;)
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

inquerior schrieb:
Zuerst würde ich den Zetti von Automat auf Handschalter umrüsten :X :X :X :X

sorry :b musste einfach sein ;)
Musst dich nicht entschuldigen, hast ja recht. Das würde aber meinen Preisrahmen sprengen.
 
AW: heulende Geräusche von Hinterachse

z3micha schrieb:
@ Falki & Viktor

Wie es aussieht, sind hier zwei Profis am Werk, an denen ich gerne eine Fachfrage loswerden möchte.

Ich lasse mir in meinem Z3 2.8 L Autom. einen 3.3 L Motor mit 263 PS einbauen. Da ich bei diesem Umbau auch noch die Wahl eines Differenzials habe, stellt sich für mich die Frage, ob ich das orig. Diff drin lasse oder lieber ein anderes mit einer anderen Übersetzung einbauen lassen. Ich muss keine 250 Km/h oder mehr erreichen. Ich habe lieber Druck von unten. Bei 160 Km/h muss noch mal so richtig die Post abgehen, damit die TDIs aus dem Windschatten platzen. Ich mache dann gerne bei 220 KM/h Platz.
Was würdet ihr mir raten?

Hallo,

also bei der Wahl der Übersetzung rede ich meinen Kunden eigentlich selten rein. Musst du schon selber wissen was du von dem Auto erwartest und wie du es einsetzen willst. Der Rest ist recht einfach. Du weißt wo deine Nenndrehzahl und Drehzahlgrenze liegt und wieviel Höchstgeschwindigkeit du bei welcher Drehzahl fahren möchtest. Der Rest ist nur etwas rumrechnen...
Wenn du dir dann eine Übersetzung überlegt hast kann ich da bestimmt was mit Sperre für dich realisieren...

Achte aber darauf das du nicht so kurz übersetzt das der erste Gang praktisch unbrauchbar wird. Spätestens dann geht das Ganze nach hinten los und auch die Abstufungen werden dann zu eng!

Gruß
Falk
 
Zurück
Oben Unten