HiFi-System defekt

rocc

macht Rennlizenz
Registriert
26 April 2014
Ort
Münster
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Seit einiger Zeit knistert mein Auto etwas beim Einsetzen starker Bässe. Verbaut ist bei mir das sog. HiFi-Lautsprechersystem, sprich die mittlere Ausbaustufe der werksseitigen Audiosysteme. Heute hatte ich etwas Muße und bin den Übeltätern dieses Knisterns auf die Spur gekommen.

Da das Störgeräusch offensichtlich in Verbindung mit den Subwoofern hinter den Sitzen steht, habe ich deren Verkleidungsteile entfernt und musste folgende Entdeckung machen:
  • Bei beiden Woofern waren die Gehäuse an allen vier Verschraubungspunkten gerissen
  • Die unteren Verschraubungen waren regelrecht herausgebrochen
  • Membran ist stellenweise nicht mehr mit dem Gehäuse verklebt
Ersatz für beide Tieftöner (natürlich neu) kostet etwa 100€ unter Teilenummer 65139143269.

Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:

IMG_2895.JPG IMG_2894.JPG
IMG_2897.JPGIMG_2898.JPG


Mich würde interessieren, ob die Tieftöner bei euch ähnlich aussehen. Ich gehe von Altersschwäche aus, da die Verklebung der Membran ausgetrocknet ist und das Gehäuseplastik sehr spröde ist. Ich werfe daher eine allgemeine Altersschwäche in den Raum, die sicherlich alle HiFi-Besitzer trifft. Interessant wäre außerdem zu wissen, ob es auch das HiFi-Professional betrifft.
 
Ich hatte in den Ablagefächern hinter den Sitzen nachgerüstete JL-Audio-Subwoofer, bei denen einer jetzt nach 10 Jahren auch Auflösungserscheinungen (Sicke/Membran) hatte. Mit 100 Euro für einen Tieftöner bist Du ja noch gut dabei, dafür bekomme ich keinen Ersatz. :D
 
Bist du sicher mit der Teilenummer? Ich meine die sind unter 6915840 zu finden
 
Hm, konnte sie bei BMW aber letztes Jahr noch unter diesen Nummern (65126915840 für Professional, 65126915841 für Professional mit DSP) bestellen
 
Hm, konnte sie bei BMW aber letztes Jahr noch unter diesen Nummern (65126915840 für Professional, 65126915841 für Professional mit DSP) bestellen
Die Nummer steht aber für die alten (discontinued) Tieftöner des HiFi-Systems. Die andere für selbige des HiFi Professionals. Es gibt kein Professional mit oder ohne DSP, sondern es war stets mit DSP und hieß dann HiFi Professional. Ohne DSP heißt es einfach nur HiFi.
 
Mein Vorbesitzer hat seinerzeit Radio Business und alle Lautsprecher bei ACR umbauen lassen. Beim Verkauf hat er Radio Business wieder eingebaut, die Subwoofer und den Booster auch entfernt, das "andere" 3-Wege System vorn und die "besseren" Lautsprecher hinten sind wegen Fehlens der Original- BMW Lautsprecher montiert geblieben. Im Vergleich zum original passiven BMW- Business Lautsprechersystem sind die damals neu verbauten um Welten besser, und der Umbau ist schon 8 Jahre her. Also es muss nicht immer original BMW sein, leider waren keine Unterlagen über da System mehr vorhanden, aber nach so langer Zeit wären dieLautsprecher bestimmt nicht mehr beschaffbar. Unser Kombi aus 2007 hat das Logic7, das setzt natürlich noch 2-3 Stufen drauf, ist aber auch den Subwoofern unter den Sitzen geschuldet.
Gibt es hier nicht auch einen Sponsor den man mal befragen könnte (Hi-Fi- Garage?).
Gruß
Frank
 
Ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich vor dem gleichen Problem stehe.
Die "Subwoofer"-Lautsprecher hinter den Sitzen waren defekt und mussten getauscht werden.
Verbaut ist das Hifi System mit 10 Lautsprechern ohne DSP.

Die vorderen Tieftöner habe ich bereits vor Jahren durch Audison AP 6,5 2 Ohm-Tieftöner ( AP 6.5 Ohm2 - Audison - Car Audio Amplifiers, Speakers, Processors )ersetzt.
Dort klingen die Lautsprecher subjektiv gar nicht so schlecht.

Nun habe ich denselben Ersatz für die hinteren Lautsprecher installiert und das Ergebnis ist zum Schreien schlecht :-(

Daher habe ich ein paar Fragen:

1. Haben die hinteren Tieftöner eine anderern Frequenzbereich als die vorderen Tieftöner? Beide sind ja 2 Ohm, klingen aber komplett unterschiedlich.

2. Gibt es einen empfehlenswerten Ersatz für die hinteren Subwoofer, so lange man weiterhin mit dem originalen Hifi Verstärker unterwegs sein will?

3. Oder wäre die beste Empfehlung die Lautsprecher wieder durch die 2 Ohm Lautsprecher von Philips zu ersetzen (original) da sie am besten zur Endstufe passen?

Danke!

Greetz, mnasty
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die hinteren Speaker abklemmen und für vorne einen ordentlichen Verstärker nachrüsten.
16er im Fußraum mit 100 Watt Verstärkerleistung pro Kanal hatten bei meinem E85 einen sauberen und tiefen Bass erzeugt.
Dafür hatte ich hinter den Sitzen dann die Ablagefächer eingebaut.
 
Einfach die hinteren Speaker abklemmen und für vorne einen ordentlichen Verstärker nachrüsten.
16er im Fußraum mit 100 Watt Verstärkerleistung pro Kanal hatten bei meinem E85 einen sauberen und tiefen Bass erzeugt.
Dafür hatte ich hinter den Sitzen dann die Ablagefächer eingebaut.

Ja .... genau so wird es gemacht :) :-)

Absolut minimalistisch und akustisch ein Hochgenuss


brax.jpg
 
Danke für eure schnellen Antworten!

Das System auf dem Bild lässt sich wahrscheinlich nur schwer mit dem originalen Verstärker betreiben. Ist das richtig?
Wie viel Aufwand ist es den Verstärker zu ersetzen? Zugänglich ist er ja leicht, aber mir graust es davor, neue Kabel durch Auto verlegen zu müssen.

Greetz, MNasty.
 
Ja bei den Brax Lautsprecher ist es schon sehr sinnvoll mit einer DSP Endstufe zu arbeiten :) :-)

Je nach Ausstattung ob HiFi oder HiFi pro ist es kein sehr großer Aufwand.... wir haben da teils schon fertige Kabelbäume oder Adapter für



Bei diesem Z4 z.B. wurden gerade nur die Lausprecher getauscht

z4i3 19.JPG


z4 i32 19a.JPG


z4i3 mt 19.JPG


z4i3wf 19a.jpg


mfG Ralf Dierkes
 
Danke! Klingt es denn auch mit dem originalen Verstärker ordentlich, oder ist das nur eine Notlösung?
Greetz, MNasty
 
Ich vergleiche das gerne folgendermaßen

Radioleistung 50 von 100 Punkten
Mit OEM Verstärker 90 von 100 Punkten
Mit DSP Verstärker 400 von 100 möglichen Punkten :sneaky:

Mit freundlichen Grüßen Ralf Dierkes
 
Zurück
Oben Unten