High Carbon Bremsscheiben

E36/8

Fahrer
Registriert
25 Februar 2008
Wagen
BMW Z1
Da demnächst die Bremse fällig ist , überlege ich auf High-Carbon Bremsscheiben von NK zu wechseln.(Satz vorn ca 65,-€)

Meine Frage an die Bremsexperten hier:

1.Sind diese Bremsscheiben zu empfehlen? &:
2.Wenn ja , was für Bremsklötze soll ich nehmen ? &:
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Servus,

beschreib mal etwas Deinen Fahrstil. z.B. mehrfache Rennstreckenbesuche, Passfahrten, normale Überlandfahrten, zügig, eher ruhig etc....

Ich denke dann bekommst Du hier eine eher auf Dich zugeschnittene Kombi empfohlen!

Ach so, zu den NK Scheiben kann ich leider nichts sagen :+

Ich selber habe die Powerdisc von ATE in Kombination mit den EBC Greenstuff verbaut, ist eine gute Durchschnittskombi, aber da ich eher zügiger (ab und zu auch Dolomiten und andere Passfahrten) unterwegs bin hätte ich doch zu den Redstuff greifen sollen!

Viele Grüße
Jones
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Also:

meine Fahrweise ist zügig, und der Abstand wird nicht immer eingehalten.:g

Passen "normale" Bremsklötze überhaupt?

Ist die Power-Disk auch eine High-Carbon Scheibe?


Danke

Andreas
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Also:

meine Fahrweise ist zügig, und der Abstand wird nicht immer eingehalten.:g

Passen "normale" Bremsklötze überhaupt?

Ist die Power-Disk auch eine High-Carbon Scheibe?


Danke

Andreas
O.T. bitte nicht böse sein - da wäre das Geld in ein Fahrsicherheits-Training besser investiert q: :X
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

O.T. bitte nicht böse sein - da wäre das Geld in ein Fahrsicherheits-Training besser investiert q: :X

Bin ich nicht;):t
Aber was hat bitte ein Fahrsicherheits-Training mit dem Abstand zu tun?


PS.Die Bremse muß sowieso neu, und darum geht es hier.:s :w



Gruß
Andreas
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Marke NK? Habe ich noch nie gehoert.

Tatsache ist, mit anderen Scheiben / Kloetzen (zumindest mit StVO Zulassung) in Zusammenhang mit der Serienanlage am Z3 wirst Du nicht wesentlich bessere Bremsleistungen erzielen. Hoechstens eine leicht verbesserte Standfestigkeit (insb. in Zusammenhang mit Bremsfluessigkeit aus dem Rennbereich mit einer hoeheren Siedetemperatur).

Was fuer relativ wenig Geld viel bringt sind Stahlflex Bremsleitungen (z.B. von Goodridge), die die Dosierbarkeit der Bremse wesentlich verbessern - der Druckpunkt wird praezieser (was nicht heisst, dass die Bremse jetzt staerker Bremst).

Eine deutliche Verbesserung laesst sich eigentlich erst durch den Einbau einer Aftermarketbremse wie z.B. das ATE-High Performance Brake Kit, oder MoVIT, Brembo GT, AP-Racing etc, und das geht gleich ins grosse Geld.

Einige Leute hier haben gute Erfahrungen mit ATE und EBC Bremsscheiben gemacht (benutze einfach mal die Forumssuche hierzu). Weniger gute Erfahrungen gab es dagegen mit den Zimmermann Scheiben (oftmals aufgrund falscher Scheiben / Belagkombinationen - es kam zu Rissen / verzogene Scheiben)

Hier eine gute Seite und Onlineshop Rund um das Thema Bremse und Nachruestmoeglichkeiten: http://www.at-rs.de/

und hier nochmal eine Empfehlung fuer Scheiben / Bremsbelag Kombinationen: http://pic.datenloesung.de/sbk.gif
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Danke Christian!:t

Eine Frage noch:

Sind die ATE Power-Pad die ca.140,-€ Wert?

Laut diese Tabelle kommen nur :
ATE Serie,ATE Power-Pad
oder Ferodo DS Performance in Frage.

Gruß

Andreas
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Bleibt noch die Option der E46 Bremse aus dem 330ci mit den mehrteiligen Bremsscheiben.
Dazu noch n Satz Redstuff aus dem E46, damit bekommste dein Auto auch zum stehen.
Allerdings Einzelabnahme, wurde aber schon mehrfach gemacht.
 
AW: High Carbon Bremsscheiben

Marke NK? Habe ich noch nie gehoert.

Tatsache ist, mit anderen Scheiben / Kloetzen (zumindest mit StVO Zulassung) in Zusammenhang mit der Serienanlage am Z3 wirst Du nicht wesentlich bessere Bremsleistungen erzielen. Hoechstens eine leicht verbesserte Standfestigkeit (insb. in Zusammenhang mit Bremsfluessigkeit aus dem Rennbereich mit einer hoeheren Siedetemperatur).

Was fuer relativ wenig Geld viel bringt sind Stahlflex Bremsleitungen (z.B. von Goodridge), die die Dosierbarkeit der Bremse wesentlich verbessern - der Druckpunkt wird praezieser (was nicht heisst, dass die Bremse jetzt staerker Bremst).

Eine deutliche Verbesserung laesst sich eigentlich erst durch den Einbau einer Aftermarketbremse wie z.B. das ATE-High Performance Brake Kit, oder MoVIT, Brembo GT, AP-Racing etc, und das geht gleich ins grosse Geld.

Einige Leute hier haben gute Erfahrungen mit ATE und EBC Bremsscheiben gemacht (benutze einfach mal die Forumssuche hierzu). Weniger gute Erfahrungen gab es dagegen mit den Zimmermann Scheiben (oftmals aufgrund falscher Scheiben / Belagkombinationen - es kam zu Rissen / verzogene Scheiben)

Hier eine gute Seite und Onlineshop Rund um das Thema Bremse und Nachruestmoeglichkeiten: http://www.at-rs.de/

und hier nochmal eine Empfehlung fuer Scheiben / Bremsbelag Kombinationen: http://pic.datenloesung.de/sbk.gif

Stimme voll zu :t.
 
Zurück
Oben Unten