Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

A. Schlypkoweit

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juli 2006
Hallo zusammen,

bin heute offen lt. Tacho mit knapp 280 km/h unterwegs gewesen und habe im Rückspiegel gesehen, daß das Verdeck gefährliche Auf-und Abbewegungungen gemacht hat. Besteht eigentlich die Gefahr bzw. hat es schon Fälle gegeben, daß sich das unten liegende Verdeck selbständig gemacht hat und fliegen gegangen ist? Und wenn ja, was würde dann passieren? Flöge man selber auch ab...??&:&:
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Ist mir die letzten 5 Jahre (zwar nur mit 250) nicht passiert.
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hatte ich anfänglich mit meinem 2.5er schon bei 200km/h. Hat sich aber auch duch Blinken der roten Lampe neben der Verdeckbetätigung bemerkbar gemacht. Das Verdeck ist auf der einen Seite auch nicht richtig eingerastet. Habe dann das Verdeck justieren lassen und dann war Schluß damit.

Dürfte aber kein FL-Problem sein,der Verdeckfanghaken wurde ja beim FL geändert. Da es ja imho keinen Verdeckfanghaken mehr gibt, müsste man das Verdeck auch im Stand aus dem Verdeckkasten manuell herausheben können. Das bei 260km/h der Unterdruck dies auch kann, wundert mich nicht. Was alles passieren kann, weiß ich nicht. Mein Verdeck liegt bei Top-Speed seelenruhig im Verdeckkasten. (2.5 Pre-FL)
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hatte ich anfänglich mit meinem 2.5er schon bei 200km/h. Hat sich aber auch duch Blinken der roten Lampe neben der Verdeckbetätigung bemerkbar gemacht. Das Verdeck ist auf der einen Seite auch nicht richtig eingerastet. Habe dann das Verdeck justieren lassen und dann war Schluß damit.

Dürfte aber kein FL-Problem sein,der Verdeckfanghaken wurde ja beim FL geändert. Da es ja imho keinen Verdeckfanghaken mehr gibt, müsste man das Verdeck auch im Stand aus dem Verdeckkasten manuell herausheben können. Das bei 260km/h der Unterdruck dies auch kann, wundert mich nicht. Was alles passieren kann, weiß ich nicht. Mein Verdeck liegt bei Top-Speed seelenruhig im Verdeckkasten. (2.5 Pre-FL)
Ich denke auch, dass das Problem nur bei den neueren Modellen auftreten kann, weil bei diesen der Fanghaken fehlt. Ein User hatte die Beobachtung letztes oder vorletztes Jahr auch schon einmal gemacht (weiß aber nicht mehr, wer es war).
Dass aber das Verdeck bei den neueren Modellen so lose hinten liegen sollte, dass man es wirklich hochheben kann, glaube ich nicht (ohne es jetzt überprüfen zu können). Einige Zentimeter wird man es anheben können – und somit auch der Fahrtwind. Danach dürfte aber die Hydraulik ein weiteres Anheben verhindern :M
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hallo zusammen,

bin heute offen lt. Tacho mit knapp 280 km/h unterwegs gewesen und habe im Rückspiegel gesehen, daß das Verdeck gefährliche Auf-und Abbewegungungen gemacht hat. Besteht eigentlich die Gefahr bzw. hat es schon Fälle gegeben, daß sich das unten liegende Verdeck selbständig gemacht hat und fliegen gegangen ist? Und wenn ja, was würde dann passieren? Flöge man selber auch ab...??&:&:

280 Sachen und offen. Laß das Verdeck doch fliegen gehen, egal, spart Gewicht und du kannst noch mehr heizen. Wenn du dir bei 280 nur Gedanken ums Verdeck machst ................................... Weiterhin schönes cruisen bei dem schönen Wetter.
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hilfreich gegen Bedenken sind auch die seitlichen Abdeckungen anzuschaffen
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

280 Sachen und offen. Laß das Verdeck doch fliegen gehen, egal, spart Gewicht und du kannst noch mehr heizen. Wenn du dir bei 280 nur Gedanken ums Verdeck machst ................................... Weiterhin schönes cruisen bei dem schönen Wetter.

Hey, vielen Dank für diese fachlich fundierte Antwort...!!:t:t
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Nur fliegen ist schöner :b
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Ich denk da fliegt nix weg. Dass sich was hebt hab ich nicht bemerkt,
nur dass der Stoff wie wild flattert.
Wobei ich sagen muss, dass ich bei echten 260
das Auge nicht mehr wirklich fürs Verdeck übrig hatte ;) .

Und danach hab ich mich gefühlt, als ob ich mir ein 6-stündiges Heavy-Metal-
"Konzert" reingezogen hätte.

Ich hab aber auch noch das Fenster runtergemacht: Gefühlte 300 !
Ha, und dabei wurde ich noch von einem Ferrari 430 Spider offen überholt !
:t
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hilfreich gegen Bedenken sind auch die seitlichen Abdeckungen anzuschaffen

Hi zusammen,

bei mir bewegt sich bei dieser Geschwindigkeit alles im normalen Rahmen,
wenn ich weis das ich auf der BAB so schnell unterwegs bin :s fahre ich aber immer mit den seitlichen Abdeckungen. :b

Viele Grüße

Michael
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hallo zusammen,

bin heute offen lt. Tacho mit knapp 280 km/h unterwegs gewesen und habe im Rückspiegel gesehen, daß das Verdeck gefährliche Auf-und Abbewegungungen gemacht hat. Besteht eigentlich die Gefahr bzw. hat es schon Fälle gegeben, daß sich das unten liegende Verdeck selbständig gemacht hat und fliegen gegangen ist? Und wenn ja, was würde dann passieren? Flöge man selber auch ab...??&:&:

Wow, das nenn ich schmerzfrei!:d Anbei: das bedeutet auch, dass der MZ4 ordentlich anschiebt, bei offenem Verdeck ist der Luftwiderstand ganz schön beachtlich.

Mal was anderes, was hat den der Verdeckhamster bei dem Tumult gemeint?:wm Der muss doch ganz schön getobt haben.:d Nur hören wird man das bei dem Orkan wohl eher nicht.:M:d:y

Weiterhin viel Spaß beim Offenfahren.:t:t:t
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Mal was anderes, was hat den der Verdeckhamster bei dem Tumult gemeint?:wm Der muss doch ganz schön getobt haben.:d Nur hören wird man das bei dem Orkan wohl eher nicht.:M:d:y

Den Verdeckhamster würde das nicht stören, wenn es beim FL einen geben würde, aber durch den geänderten Verdeckfanghaken scheuert da nix. Somit gibt es auch keinen Verdeckhamster.
Beim Pre-FL würde es den Verdeckhamster aber auch nicht stören, da er ja durch Reibung des Verdeckfanghankens geweckt wirkt. Wenn nun aber Zug (also Auftrieb) am Verdeck entsteht, reibt sich da nix. Selbst wenn man es von den Umgebungsgeräuschen hören könnte, würde es den Verdeckhamster nicht geben.
Aber wie Du schon gesagt hast, bei dem Orkan is es eigentlich Wurscht.:P
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Hey, vielen Dank für diese fachlich fundierte Antwort...!!:t:t

Hallo Andre,
hast du wohl in den falschen Hals bekommen. :d
Ich fahre selber gerne " über 200 ", da ich über 20 Jahre lang neben bei Bike
gefahren bin, der Zetti gibt mir ein wenig das Gefühl des Bikes zurück, also nicht alles so eng sehen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Verdeck fliegen geht, da die Hydraulik dagegen hält.
Der Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten ist so groß, das es zwar flattert, aber nicht rausgerissen würde.
Mit den seitlichen Ohren wäre ich persönlich vorsichtig, da diese nicht wirklich fest sitzen und wenn dein Verdeck
so stark flattert, diese evtl. abheben würden
Vielleicht hilft ein nachjustieren des Verdecks und bringt etwas Abhilfe.
 
AW: Highspeed offen- Gefahr für´s Verdeck?

Sind die Abdeckungen irgendwie befestigt ? Da hätt ich mehr Angst, dass die Abdeckungen wegfliegen als das Verdeck...

Die Abdeckungen werden einfach nur "reingeschoben" (Ränder verkeilen sich an der Karosse und am Verdeck) und zusätzlich mit einem Drehknopf (darunter ist ein T-Stück, dass sich an der Gummilippe des Verdecks "verkeilt". Bevor die Verdeckabdeckungen flöten gehen, behaupte ich jetzt mal absolut überzogen, würde Dein Verdeck ohne Abdeckung abfliegen.

Die Verdeckabdeckungen sind aber nur so ein Plastikkram. Aber hatte jetzt seit 5 Jahren noch keinerlei Vorfall... auch nicht bei permanent ca.250. Nach längerer Fahrt besteht aber die "Gefahr", dass man einfach aus dem Wägelchen aussteigt und das Verdeck verschließen will und vergißt selbstvertändlich, dass die Abdeckungen noch "installiert" sind. Das Verdeck schließt sich nicht und der Verdeckmotor dreht sich einen Wolf... kann auf Dauer für ihn ungesund werden. Passiert mir selten, aber es passiert... gerade erst beim Z-Fahrsicherheitstraining in Hannover passiert.... und ich Seppl war noch am Grübeln, weshalb das Verdeck nicht schließt. Tja... seniler Fahrer eben ;-)
 
Zurück
Oben Unten