Hilfe: Ärger mit der Lackierung

zora

Testfahrer
Registriert
30 April 2008
Hallo,
ich brauche eure Erfahrung.
Hier kurz die Vorgeschichte: Ich hatte letzte Woche einen Unfall, bei dem die Motorhaube und die Stoßstage beschädigt wurden. Beides wurde nun ausgetauscht und neu lackiert. Als ich mein QP wiederbekam traute ich meinen Augen nicht: mein Auto war zweifarbig geworden!
Vorne ist es nun ein bläuliches Grün mit einer sehr groben Körnung, hinten ganz normal ein eher gelblicher, warmer Grünton.
Die liebe Werkstatt weigert sich natürlich, daran irgendetwas zu ändern. Eventuell, wenn das der Gutachter bestätigt, kann ein Verlauf lackiert werden- das ändert aber ja nichts an der Farbe an sich!
Wie ist eure Erfahrung mit Nachlackieren? Der Farbunterschied wurde auch auf das Alter des Autos geschoben. Was kann ich tun?
LG
zora
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Hallo,
ich brauche eure Erfahrung.
Hier kurz die Vorgeschichte: Ich hatte letzte Woche einen Unfall, bei dem die Motorhaube und die Stoßstage beschädigt wurden. Beides wurde nun ausgetauscht und neu lackiert. Als ich mein QP wiederbekam traute ich meinen Augen nicht: mein Auto war zweifarbig geworden!
Vorne ist es nun ein bläuliches Grün mit einer sehr groben Körnung, hinten ganz normal ein eher gelblicher, warmer Grünton.
Die liebe Werkstatt weigert sich natürlich, daran irgendetwas zu ändern. Eventuell, wenn das der Gutachter bestätigt, kann ein Verlauf lackiert werden- das ändert aber ja nichts an der Farbe an sich!
Wie ist eure Erfahrung mit Nachlackieren? Der Farbunterschied wurde auch auf das Alter des Autos geschoben. Was kann ich tun?
LG
zora

Es gibt ein paar Farben die man fast unsichtbar nachlackieren kann. Andere Farben hingegen (die meisten, vor allem wenn metalliv dabei ist) lasse sich schwer unsichtbar nachlackieren.
Gerade beim Z3 ist es blöd weil die Frontklappe bis zum Seitenteil herunter gezogen ist da man die Unterschiede bei einem alten und einem neuen Teil so noch leichter sieht.
Meiner wurde jetzt auch nachlackiert und man sieht es auch (ist mehr metallic Anteil als beim Originallack. Kommt natürlich auch immer sehr auf das Licht an in dem der Wagen angeschaut wird.
Ganz ohne Unterschiede geht es nicht. Ob es bei dir jedoch noch im Rahmen ist ist so schwer bewertbar. Kannst ja einmal ein Foto einstellen. Endgültig kann soetwas nur ein Gutachter klären.
Alternativ gibt es noch Schiedsstellen für solche Sachen. Mach dich darüber doch einmal schlau.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Es ist recht einfach:

- hast du einen Vollkaskoschaden gehabt, dann mußt du mit dem Farbunterschied leben! Der Lackierer muss jedoch die Originalrezeptur der Farbe verwenden. Die Versicherung ist nicht verpflichtet, dir eine Anpassung der Farbe zu zahlen. Man könnte natürlich dem Lackierer aus eigener Tasche was dazuzahlen, aber man weiß es ja vorher nicht. Zumindest nicht beim 1. Mal.
- bekommst du den Schaden von der gegnerischen Versicherung erstattet, so darfst du eine Farbanpassung verlangen bzw. erwarten.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Ich würde in jedem Fall reklamieren-es entspricht gängiger Praxis, ein Probeblech zu lackieren um den Farbton zu prüfen und ggfs. nachzutönen.

Eine geringe Abweichung wird technisch nicht vermeidbar sein, aber wenn es so eklatant ist wie Du schreibst ist das nicht hinzunehmen.

Falls Du mit dem Fachbetrieb nicht klar kommst, besteht auch die Möglichkeit sich an die Schlichtungsstelle der örtlichen KfZ-Lackiererinnung zu wenden, das kostet erstmal nichts und macht nicht zuviele Wellen. Viel Glück!
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Hallo,
ich brauche eure Erfahrung.
Hier kurz die Vorgeschichte: Ich hatte letzte Woche einen Unfall, bei dem die Motorhaube und die Stoßstage beschädigt wurden. Beides wurde nun ausgetauscht und neu lackiert. Als ich mein QP wiederbekam traute ich meinen Augen nicht: mein Auto war zweifarbig geworden!
Vorne ist es nun ein bläuliches Grün mit einer sehr groben Körnung, hinten ganz normal ein eher gelblicher, warmer Grünton.
Die liebe Werkstatt weigert sich natürlich, daran irgendetwas zu ändern. Eventuell, wenn das der Gutachter bestätigt, kann ein Verlauf lackiert werden- das ändert aber ja nichts an der Farbe an sich!
Wie ist eure Erfahrung mit Nachlackieren? Der Farbunterschied wurde auch auf das Alter des Autos geschoben. Was kann ich tun?
LG
zora


Wenn du als Kunde schon einen,wie du sagst krassen Farbunterschied, siehst dann ist der Qualitätsanspruch der Lackiererei unter aller Kanone. Und den solltest du auch nicht auf deine Kosten unterstützen, setz alles daran, Gutachter etc., dein Problem zu untermauern. Farbunterschiede auf Grund des Alters haben nichts mit deiner beschriebenen unterschiedlichen Körnung, (gröberes Metallic) zu tun.
Ältere Lackierungen sehen meistens blasser aus..

Bleib unbedingt dran...
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Hallo zusammen!
Vielen, vielen Dank für eure Meinung und die Tipps!
Das mit der Schlichtungsstelle war mir nicht bekannt.
Da ich leider an dem Unfall selbst schuld war, habe ich wohl schlechte Karten (Frauen und Auto- da bestätigen sich wieder sämtliche Vorurteile).
Beim Abholen hat mich nur verunsichert, dass der Lackierer Farbkärtchen hingehalten hat. Die Farbe steht doch im Motorraum- was braucht er da Farbkärtchen?!
Was bedeutet eigentlich die zweite Zahl?
Ich bin mal gespannt, was der Gutachter so sagt. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
zora
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Hallo zusammen!
Vielen, vielen Dank für eure Meinung und die Tipps!
Das mit der Schlichtungsstelle war mir nicht bekannt.
Da ich leider an dem Unfall selbst schuld war, habe ich wohl schlechte Karten (Frauen und Auto- da bestätigen sich wieder sämtliche Vorurteile).
Beim Abholen hat mich nur verunsichert, dass der Lackierer Farbkärtchen hingehalten hat. Die Farbe steht doch im Motorraum- was braucht er da Farbkärtchen?!
Was bedeutet eigentlich die zweite Zahl?
Ich bin mal gespannt, was der Gutachter so sagt. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
zora

:D :D ;)

Das mit der Farbkarte würde mir auch sehr zu denken geben - es gibt immer einen Farbcode für die Karosseriefarben, da brauche ich keinen Abgleich per Farbkarte. Vielleicht war es aber auch Deine Farbe und der Code war auf der Rückseite? Nur eine Idee.

Hast Du schon einen Termin beim Gutachter?
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Laß es nicht auf sich beruhen, du ärgerst dich sonst jedesmal wenn du den Z siehst.
Ich hatte bis dato nur einmal Pech mit dem Lacker.
Bei meinem alten Van ( dunkelblau metallic ) mußte Seitentür und Schweller lackiert werden.
Die Tür war in einem anderen Blauton und hatte Orangenhaut, viel sofort auf. Ich bestand auf Besserung.
Es wurde der neue Lack angeschliffen, ein Übergang incl. der Tür lackiert. alles beipoliert, fertig. Es gab absolut keinen Farbunterschied mehr.
Auch keine Orangenhaut auf der Tür.
Beim Anbauteilelackieren ( Bodykit ) meines neuen Vans, mußte dieser trotz Farbcode mit in die Lackiererrei, um die Lackfarbe am Fahrzeug zusätzlich abzustimmen. Und er war noch kein Jahr alt, also noch keine Lackverwitterungen oder so. Ist einfach nur super geworden.
Also dran bleiben.
Viel Glück.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Ich würde in jedem Fall reklamieren-es entspricht gängiger Praxis, ein Probeblech zu lackieren um den Farbton zu prüfen und ggfs. nachzutönen.

Eine geringe Abweichung wird technisch nicht vermeidbar sein, aber wenn es so eklatant ist wie Du schreibst ist das nicht hinzunehmen.

Falls Du mit dem Fachbetrieb nicht klar kommst, besteht auch die Möglichkeit sich an die Schlichtungsstelle der örtlichen KfZ-Lackiererinnung zu wenden, das kostet erstmal nichts und macht nicht zuviele Wellen. Viel Glück!


also ich kenne einen karosseriebauer mit einem sehr großen betrieb und war da auch schon mindestens 6 wochen bei ihm als wir meine fahrzeuge lackiert haben.

1: probeblech lackieren vorher? wäre mir völlig fremd, macht keiner, weil dir ein blech sowieso nichts bringt. ein blech kann nie die rundungen und formen und somit lichteinflüsse auf die lackfarbe wiedergeben. zudem bekommt der lackierer bei unfallschäden meist eine lackanpassung nicht bezahlt, wird sie also auch nicht machen wenn nicht notwendig

2: normalerweise passen heutzutage bei einem modernen auto fast alle nachlackierungen. in den 6 wochen habe ich nur einen fall gesehen der abwich, das war ein ganz komisch grüner mercedes vito. dort wurde die farbe dann angepasst und danach war das ergebnis ok

3: eine neue lackierung ist nunmal eine neue lackierung. der z3 ist mittlerweile nichtmehr das neueste auto, wird er zb regelmäßig in der waschstraße gewaschen oder schlecht von hand, so leidet der lack natürlich und bleicht aus (die oberfläche wird stumpfer, und somit sieht man dann besonders bei metalliclacken weniger von den pigmenten) hier hilft oftmals eine professionelle politur des wagens.

um deinen fall zu beurteilen bräuchte man zumindest bilder. ist es aber wirklich so stark wie du schreibst, dann musst du dir auf eigene kosten einen gutachter besorgen der das bestätigt wenn der lackierer nichtg ewillt ist nachzubessern.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Ich würde in jedem Fall reklamieren-es entspricht gängiger Praxis, ein Probeblech zu lackieren um den Farbton zu prüfen und ggfs. nachzutönen.

Eine geringe Abweichung wird technisch nicht vermeidbar sein, aber wenn es so eklatant ist wie Du schreibst ist das nicht hinzunehmen.

Falls Du mit dem Fachbetrieb nicht klar kommst, besteht auch die Möglichkeit sich an die Schlichtungsstelle der örtlichen KfZ-Lackiererinnung zu wenden, das kostet erstmal nichts und macht nicht zuviele Wellen. Viel Glück!

Manche Lacke sind natürlich etwas schwerer nachzulackieren (z.B. silber) und daher sind manchmal minimalste Unterschiede möglich - allerdings dürfte das nicht so krass sein wie geschildert!

Mit zunehmendem Alter verändert sich natürlich auch der Lack, deshalb gibt es für jede Farbnummer auch mehrere Ausmischungen, da kommen dann die genannten Farbkarten zum Einsatz. Die verschiedenen Nunacen der Farbkarten werden mit dem Originallack verglichen und das was am Besten übereinstimmt wird angemischt!
Außerdem wird vorher auch noch ein Farbmusterblech lackiert, bevor es richtig los geht! Bei problematischen Ergebnissen werden dann die angrenzenden Teile auch noch beilackiert um einen fließenden Übergang zu schaffen....
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

also ich kenne einen karosseriebauer mit einem sehr großen betrieb und war da auch schon mindestens 6 wochen bei ihm als wir meine fahrzeuge lackiert haben.

1: probeblech lackieren vorher? wäre mir völlig fremd, macht keiner, weil dir ein blech sowieso nichts bringt. ein blech kann nie die rundungen und formen und somit lichteinflüsse auf die lackfarbe wiedergeben. zudem bekommt der lackierer bei unfallschäden meist eine lackanpassung nicht bezahlt, wird sie also auch nicht machen wenn nicht notwendig

2: normalerweise passen heutzutage bei einem modernen auto fast alle nachlackierungen. in den 6 wochen habe ich nur einen fall gesehen der abwich, das war ein ganz komisch grüner mercedes vito. dort wurde die farbe dann angepasst und danach war das ergebnis ok

3: eine neue lackierung ist nunmal eine neue lackierung. der z3 ist mittlerweile nichtmehr das neueste auto, wird er zb regelmäßig in der waschstraße gewaschen oder schlecht von hand, so leidet der lack natürlich und bleicht aus (die oberfläche wird stumpfer, und somit sieht man dann besonders bei metalliclacken weniger von den pigmenten) hier hilft oftmals eine professionelle politur des wagens.

um deinen fall zu beurteilen bräuchte man zumindest bilder. ist es aber wirklich so stark wie du schreibst, dann musst du dir auf eigene kosten einen gutachter besorgen der das bestätigt wenn der lackierer nichtg ewillt ist nachzubessern.


Mumpitz.....:g

Ein Probeblech im Vorfeld zu lackieren ist das beste was du machen kannst,auf dem siehst du sehr wohl ob ein Ton passt oder überhaupt nicht geht.
In den meisten Fällen gibt es zu ,fast, jedem Farbcode zusätzlich Farbkarten mit dem Originalton bzw. weitere Nuancen, die aber schon Jahre alt sein können.
Und deshalb ist es ratsam mit dem eigenen Lack eine Farbkarte zu erstellen!!!
Lackanpassung wird bezahlt!! Aber, Lächerliche 6min bzw. 1 AW

zu 2. das kannst du voll abharken das bei aktuellen Fahrzeugen die Farben passen,es gibt nicht ohne Grund unterschiedliche Farbnuancen,

du kannst Glück haben und der passt auf Stoß, du kannst zufrieden sein weil der Unterschied nur minimal ist, oder du kannst brechen wenns so aussieht wie beim Themenstarter, und wenn du als Firma deinen Ruf wahren willst musst du halt eingestehen das der Ton nicht passt und den Rotz nochmal machen..da gibts keine Diskussion

zu 3. deshalb beginnt der Lackierer,VOR der Farbtonauswahl,mit einem anpolieren der angrenzenden Fläche

Gruss
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Mumpitz.....:g

Lackanpassung wird bezahlt!! Aber, Lächerliche 6min bzw. 1 AW

Gruss

Es wird bei einem Vollkaskoschaden NICHT bezahlt!!!! Kannst du ruhig glauben! Ich habe dazu auch einen Gutachter eingeschaltet und kein Recht bekommen. Beim nächsten Mal (hoffentlich wird es kein nächstes Mal geben), zahle ich die Anpassung aus eigener Tasche.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

dito, lackanpassung wird nicht bezahlt!

der lackierer den ich kenne ist ein sehr großer betrieb bei dem die kunden zufrieden sind. die inhaber sind selber absolute bmw m fanatiker und machen saubere arbeit. da gibts kein wenn und aber. in der zeit in der ich dort war war bis auf die eine ausnahme kein wagen dabei der farblich nicht gepasst hat. ich bin sehr sehr kritisch und hatte da auch darauf geachtet, weil man in foren immer so viel über lackanpassung liest.

farbkarten hat er natürlich zu allen automarken da, logisch. aber ein probeblech wird defintiv vorher nicht lackiert, ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein lackierer für sowas die zeit hat wenn er wirtschaftlich arbeiten will, zumal es bei einem versicherungsschaden sowieso nicht bezahlt wird die lackanpassung.

woher wisst ihr das denn mit den probeblechen? karosseriebauer als bekannte? ist diese info 100%? würde mich stark interessieren.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

:D :D ;)

Das mit der Farbkarte würde mir auch sehr zu denken geben - es gibt immer einen Farbcode für die Karosseriefarben, da brauche ich keinen Abgleich per Farbkarte. Vielleicht war es aber auch Deine Farbe und der Code war auf der Rückseite? Nur eine Idee.

Hast Du schon einen Termin beim Gutachter?


Hi,
komme erst Ende der Woche wieder zurück und hoffe, dass sich der Gutachter dann bei mir meldet. Die Werkstatt meinte, er hätte schon mehrmals einen Verlauf bewilligt, wenn der Unterschied so stark war... ich werde ja sehen. Hoffentlich """" es dann nicht. Auf jeden Fall werde ich das Auto vorher durch die Waschanlage fahren und hoffe einfach, dass er nicht rumzickt. Manche Menschen haben einfach so eine schreckliche Art über Autos anderer Leute zu sprechen. Es knickt mich wirklich sehr, wie das Auto jetzt aussieht, zumal ich es ja auch noch nicht lange habe-
also bitte Daumen drücken.
LG zora
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

dito, lackanpassung wird nicht bezahlt!


farbkarten hat er natürlich zu allen automarken da, logisch. aber ein probeblech wird defintiv vorher nicht lackiert, ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein lackierer für sowas die zeit hat wenn er wirtschaftlich arbeiten will, zumal es bei einem versicherungsschaden sowieso nicht bezahlt wird die lackanpassung.


Sprechen wir aneinander vorbei,was ist denn bei dir Lackanpassung? Das einlackieren d.neuen Farbe in angrenzenden Teile,das, wir ihr richtig sagt bei Kaskoschäden nicht bezahlt wird, oder sprechen wir von Probeblechen??

Ok....Zora geht zum Lacker, die wissen die müssen auf Stoss lackieren, weil Neuteile, und keiner bezahlt das Einlackieren. Nun schauen die sich die vorhandenen Farbkarten an,keiner passt 100%ig der beste wird genommen.
Nach der Lackierung stellen se fest,alles scheisse, aber nochmal lackieren tun wa nich,ist ja unwirtschaftlich:P, probieren wir es lieber den Kunden unterzujubeln. So ist es höchstwahrscheinlich abgelaufen.

Folgendes hätte gemacht werden können, dem Kunden wird im Vorfeld darauf hingewiesen das es auf Stoss ein Farbproblem geben könnte,trotz entsprechenden Mehrkosten kann dann eine optisch perfekte Lackierung garantiert werden, oder
es wird ,um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, die nicht 100%ige Farbe auf ein Probeblech lackiert und die Jungs hätten festgestellt das ihr Farbfavourit ein Schuss in Ofen ist.

Warum sollte ein Probeblech, bei Unsicherheiten der Genauigkeit der Farbe, unwirtschaftlich sein?? Das sind Kosten die bezahlt werden, steht im Kalkulationsprogr. unter Farbfindung bzw.Suche oder Farbanmischung.

In Zora`s Fall hätte ein Mehraufwand von vielleicht 10Euro für d.Blech
dem Kunden und der Lackiererei sehr viel Geld,Ärger und Nerven erspart.


Gruss
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Ok....Zora geht zum Lacker, die wissen die müssen auf Stoss lackieren, weil Neuteile, und keiner bezahlt das Einlackieren. Nun schauen die sich die vorhandenen Farbkarten an,keiner passt 100%ig der beste wird genommen.
Nach der Lackierung stellen se fest,alles scheisse, aber nochmal lackieren tun wa nich,ist ja unwirtschaftlich:P, probieren wir es lieber den Kunden unterzujubeln. So ist es höchstwahrscheinlich abgelaufen.

Hi,
genauso ist es gelaufen und ich habe nun den Ärger. Als zierliche Frau wird man da ganz schnell überrumpelt, überredet und angeraunzt. Da werden dann gleich die Mannen aus der Wekstatt gerufen, die irgendwas dahermurmeln von wegen "Das ist halt so. Besser ging es nicht..." und Schluss! Das geht mir wirklich wohin. Und da ich auch noch der Unfallverursacher bin (Frauen und Autos) gleich erst recht. Wer den Schaden hat.... Und dennoch- wäre bei der Abholung ein gestandener Mann aufgetaucht, wäre das Gespräch wahrscheinlich anders abgelaufen.
LG zora
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Hi,
genauso ist es gelaufen und ich habe nun den Ärger. Als zierliche Frau wird man da ganz schnell überrumpelt, überredet und angeraunzt. Da werden dann gleich die Mannen aus der Wekstatt gerufen, die irgendwas dahermurmeln von wegen "Das ist halt so. Besser ging es nicht..." und Schluss! Das geht mir wirklich wohin. Und da ich auch noch der Unfallverursacher bin (Frauen und Autos) gleich erst recht. Wer den Schaden hat.... Und dennoch- wäre bei der Abholung ein gestandener Mann aufgetaucht, wäre das Gespräch wahrscheinlich anders abgelaufen.
LG zora

Nein, wäre es wahrscheinlich nicht. Mich wollte man fast schon verprügeln, weil ich schlechte Arbeit moniert habe. In den Betrieben scheinen nur sehr einfach strukturierte Menschen zu arbeiten :g. Oder Dämpfe fressen Hirn!?
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Wenn ich mich hier mal mit reindrängeln darf...

vor 2 Wochen wurde meine Frontschürze auf Garantie neu lackiert. (Auto 1 jahr alt). Der Lack ging an 2 faustgroßen Stellen ab.
Nachdem das Auto wieder vom Lackierer beim Händler stand, bzw dann bei mir in der Einfahrt war ich echt enttäuscht.

Ich habe nun keine weiße Frontschürze mehr sondern eine hellbeige. Ich würde sagen 3 Farbnuancen Unterschied.
Stellenweise ist er argh buckelig wie große Blasen mit bis zu 10mm Durchmesser.
Man sieht die Sprühbahnen des weißen Lacks aus der Lackdose unter dem Klarlack an einigen Bahnen
Tropfnasen an den Ecken
Schlechte Kanten - unterhalb der Scheinwerfer steht überall ein Farbgrat ab.

Hab ich Anspruch auf eine erneute Neulackierung?
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Nein, wäre es wahrscheinlich nicht. Mich wollte man fast schon verprügeln, weil ich schlechte Arbeit moniert habe. In den Betrieben scheinen nur sehr einfach strukturierte Menschen zu arbeiten :g. Oder Dämpfe fressen Hirn!?


Ganz vorsichtig mit euren Aussagen Kumpels!!!!!!!! b:

Schert nicht alle über einen Kamm, ich bin auch Lackierer und stehe zu meinen Fehlern.
 
AW: Hilfe: Ärger mit der Lackierung

Wenn ich mich hier mal mit reindrängeln darf...

vor 2 Wochen wurde meine Frontschürze auf Garantie neu lackiert. (Auto 1 jahr alt). Der Lack ging an 2 faustgroßen Stellen ab.
Nachdem das Auto wieder vom Lackierer beim Händler stand, bzw dann bei mir in der Einfahrt war ich echt enttäuscht.

Ich habe nun keine weiße Frontschürze mehr sondern eine hellbeige. Ich würde sagen 3 Farbnuancen Unterschied.
Stellenweise ist er argh buckelig wie große Blasen mit bis zu 10mm Durchmesser.
Man sieht die Sprühbahnen des weißen Lacks aus der Lackdose unter dem Klarlack an einigen Bahnen
Tropfnasen an den Ecken
Schlechte Kanten - unterhalb der Scheinwerfer steht überall ein Farbgrat ab.

Hab ich Anspruch auf eine erneute Neulackierung?

Na 100%ig, was für ne Frage......

Wenn du sagst du hast dem Händler den Auftrag gegeben wieso hast du dein Auto überhaupt angenommen??
Ich meine da heisst es doch sofort auf die Barrikaden gehen, sofort ne Welle machen, mit Rechtsanwalt drohen..

Solche Lackierbetriebe ziehen doch unser ganzes Handwerk runter und dann entstehen unüberlegte vorurteilige Meinungen wie weiter oben zu lesen...
 
Zurück
Oben Unten