Elias
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Motiviert durch die gerade stattfindende konstruktive Diskussion über Hausbau, möchte ich mein aktuelles Problem zur Diskussion stellen, das mich gerade (mindestens) eine Ebene tiefer umtreibt:
Ich bin dabei, direkt hinter der Garage einen Anbau zu erstellen, in dem ich Brennholz lagern will. Dieser Anbau bekommt ein Dach aus Profilbrettern mit 5 Grad Gefälle und soll mit Dachpappe wasserdicht gemacht werden. Dabei ergeben sich zwei Fragen für mich, der ich mit Dachdeckerarbeiten keine Erfahrung habe:
1. Wie dichte ich sinnvollerweise diese Pappeindeckung an der Garagenwand ab?
2. Wie sorge ich an den übrigen drei Kanten des Holzdaches dafür, dass das Regenwasser nicht um die Kante herum von unten am Holz weiterläuft - Stichwort Tropfkante?
Nachdem sich dieses Forum in allen möglichen Lebensfragen als umfangreiches Wissensreservoir erwiesen hat, gibt es vielleicht auch hierfür gute Tips.
Ich bin dabei, direkt hinter der Garage einen Anbau zu erstellen, in dem ich Brennholz lagern will. Dieser Anbau bekommt ein Dach aus Profilbrettern mit 5 Grad Gefälle und soll mit Dachpappe wasserdicht gemacht werden. Dabei ergeben sich zwei Fragen für mich, der ich mit Dachdeckerarbeiten keine Erfahrung habe:
1. Wie dichte ich sinnvollerweise diese Pappeindeckung an der Garagenwand ab?
2. Wie sorge ich an den übrigen drei Kanten des Holzdaches dafür, dass das Regenwasser nicht um die Kante herum von unten am Holz weiterläuft - Stichwort Tropfkante?
Nachdem sich dieses Forum in allen möglichen Lebensfragen als umfangreiches Wissensreservoir erwiesen hat, gibt es vielleicht auch hierfür gute Tips.